Home
M4-MacBook Air im Teardown-Check: Einfache Akku-Reparatur, aber Hürden bei Display und Tastatur
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 12
Mit dem neuen MacBook Air M4 setzt Apple seine Silicon-Ära fort – doch wie nutzerfreundlich ist das Ultrabook bei Reparaturen? Die Experten von iFixit haben das Gerät seziert und kommen zu einem gemischten Fazit.
Positiv: Akkutausch in Rekordzeit
Der größte Pluspunkt betrifft den Batteriewechsel. Dank unveränderter interner Struktur lässt sich das Gehäuse weiterhin durch das Lösen von vier Schrauben öffnen. Nur vier zusätzliche Schrauben und zwei Steckverbinder trennen den Akku vom Mainboard, was den Austausch in wenigen Minuten ohne Spezialwerkzeug ermöglicht. Allerdings warnt iFixit vor den klebrigen Haftstreifen zur Akkubefestigung: Diese können leicht reißen und erfordern vorsichtiges Handling. Auch bei Anschlüssen wie USB-C, MagSafe oder dem Kopfhörerjacken-Modul bleibt Apple reparaturfreundlich: Sie sind modular gestaltet und lassen sich einfach ersetzen.
Apple Laptop Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Apple günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Display-Tausch: Kalibrierungspflicht und aufwendige Demontage
Kritischer sieht es beim Display aus. Für einen Bildschirmaustausch muss das Gehäuse laut iFixit „nahezu vollständig zerlegt“ werden – ein zeitintensiver Prozess, der Laien überfordern dürfte. Doch das ist nicht das einzige Problem. Wie Notebookcheck berichtet, erfordern Ersatzdisplays eine werksseitige Kalibrierung durch Apple. Ein gebrauchtes Display von einem anderen MacBook Air funktioniert somit nicht ohne Weiteres.
Tastatur und Touch ID: Komplexe Reparaturlandschaft
Noch komplizierter gestaltet sich die Instandsetzung der Tastatur und des Touch-ID-Sensors. Beide Komponenten sind tief in die Logikboard-Architektur integriert, was einen Austausch ohne professionelle Ausrüstung praktisch unmöglich macht. Dies wirkt sich direkt auf die iFixit-Bewertung aus: Das MacBook Air M4 erhält nur 5 von 10 Punkten auf der Reparatur-Skala – ein Wert, der trotz Fortschritten bei modularer Hardware die Hürden bei Schlüsselkomponenten widerspiegelt.
Fazit:
Während Alltagsreparaturen wie Akku- oder Anschlusstausch erfreulich simpel bleiben, offenbart das Teardown-Video erneut Apples ambivalente Haltung zur Right-to-Repair-Bewegung – vor allem bei hochintegrierten Bauteilen.
AVM Präsentiert das Neue Flaggschiff: Fritzbox 4690 kommt in den Handel
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 16
Nach der erstmaligen Vorstellung auf der IFA 2024 hat AVM nun den Verkaufsstart für sein neues Topmodell der 4er-Reihe bekanntgegeben: Die Fritzbox 4690 ist ab sofort für 319 Euro erhältlich. Damit positioniert der Berliner Hersteller den Hochleistungsrouter im Premiumsegment der Heimnetzwerkgeräte.
Technische Highlights: Wi-Fi 7 und Hochgeschwindigkeitsports
Das Gerät setzt voll auf zukunftssichere Technologien:
- Wi-Fi 7 mit kombinierten Datenraten bis 6,9 Gbit/s
- Unterstützung der 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder (kein 6-GHz-Band)
- 1× 10-Gigabit-WAN/LAN-Port + 3× 2,5-Gigabit-LAN-Ports
- USB-3.0-Gen1-Port für Netzwerkspeicher und Drucker
Besonders hervorzuheben ist die Multi-Gigabit-Fähigkeit: Der kombinierte WAN/LAN-Anschluss ermöglicht ultraschnelle Glasfaseranschlüsse, während die drei zusätzlichen 2,5-Gbit-Ports perfekt für NAS-Systeme oder Gaming-PCs geeignet sind.
Smart-Home-Integration und erweiterte Funktionen
Neben der reinen Netzwerkleistung überzeugt die 4690 durch:
- DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone
- Steuerung kompatibler Smart-Home-Geräte via Fritz!App
- Integrierte WireGuard-VPN-Unterstützung
- Kindersicherung und konfigurierbare Gastnetze
Kompatibilität und Verfügbarkeit
Laut Herstellerangaben ist der Router universell einsetzbar:
- Optimiert für Glasfasermodems
- Kompatibel mit DSL- und Kabelmodems
- Ab sofort im Fachhandel und bei Online-Partnern erhältlich
Trotz des gehobenen Preises setzt AVM mit der 4690 Maßstäbe in Sachen Zukunftsfähigkeit. Die Kombination aus Wi-Fi-7-Support, Multi-Gigabit-Ports und Smart-Home-Features macht den Router besonders für Technik-Enthusiasten und Haushalte mit hohen Bandbreitenanforderungen interessant. Unsere Wireless Router Akku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
EU beschließt USB-C-Pflicht: Wie reagiert Apple beim iPhone 17 Air?
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 19
Ab Ende 2024 gilt in der EU eine einheitliche Ladebuchsen-Regelung: Alle elektronischen Kleingeräte wie Smartphones müssen über USB-C verfügen. Dies berichtet die offizielle Plattform der Bundesregierung. Doch wie passt dies zu Apples Plänen für das iPhone 17 Air, das ursprünglich komplett ohne Ladebuchse auf den Markt kommen sollte?
iPhone 17 Air: Kein Verzicht auf die Ladebuchse?
Laut dem Independent plant Apple die Veröffentlichung der iPhone-17-Serie im September 2025. Das besonders leichte „Air“-Modell sollte zunächst ohne physische Ladebuchse ausgestattet werden – so berichtete es das Wirtschaftsmagazin Forbes unter Berufung auf interne Quellen. Hintergrund war offenbar die Sorge, eine Buchse könne gegen die EU-Vorgaben verstoßen. Doch wie Bloomberg nun enthüllte, wurde diese Idee verworfen. Grund: Kabelloses Laden wird in der EU weiterhin als konform eingestuft. Das iPhone 17 Air wird somit voraussichtlich doch eine Ladeschnittstelle erhalten, vermutlich USB-C.
So funktioniert kabelloses Laden bei Apple
Bereits heute setzt Apple stark auf induktive Technologie:
- iPhones ab dem Modell 8 unterstützen Qi-Standard-Ladepads.
- Die Apple Watch lädt ausschließlich per Magnetsystem MagSafe.
- Zukünftige Geräte wie das iPhone 17 Air könnten diese Technologie verfeinern, etwa durch schnellere Ladegeschwindigkeiten oder präzisere Ausrichtung.
Vorteile buchsenloser Designs liegen auf der Hand: Schutz vor Staub und Wasser sowie ein minimalistisches Design. Apple hat bereits bei anderen Produkten gezeigt, dass sie physische Komponenten zugunsten neuer Lösungen streichen – etwa beim Wegfall des Home-Buttons oder der Kopfhörerbuchse.
Innovationen jenseits der Ladebuchse
Neben dem iPhone 17 Air arbeitet Apple an weiteren Neuheiten:
- Faltbares iPhone: Ein klappbares Premiummodell soll in Entwicklung sein, dessen Preis deutlich über aktuellen Flagship-Geräten liegen könnte.
- KI-Offensive: „Apple Intelligenz“, die hauseigene KI, soll auch auf deutschen iPhones Einzug halten, allerdings mit Verzögerung.
- Budget-Option iPhone 16e: Das günstigere Modell richtet sich an Preisbewusste und bietet erweiterte Reparaturmöglichkeiten – ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Praxistipps für Nutzer
- Gerät verloren? Sowohl iOS als auch Android bieten Ortungsdienste wie „Wo ist?“.
- Speicherprobleme? Regelmäßiges Cache-Leeren kann die Leistung verbessern.
Fazit: Während Apple weiter an radikalen Designs wie buchsenlosen Smartphones tüftelt, setzt die EU klare Rahmenbedingungen. Das iPhone 17 Air wird wohl einen Kompromiss zwischen Innovation und Regularien darstellen – mit USB-C, aber zugleich fortschrittlicher kabelloser Ladetechnik. Apple Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Apple günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Samsung Galaxy A56: Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Features und Langzeit-Support
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 18
Samsung hat sein neues Mittelklasse-Flaggschiff vorgestellt: Das Galaxy A56 überzeugt mit aufgewerteten Features und setzt neue Maßstäbe bei der Update-Versorgung. Wir präsentieren die wichtigsten Neuerungen im Detail.
Design & Display: Schlankere Form, größerer Screen
Das 6,7-Zoll-AMOLED-Display (FHD+) übertrifft seinen Vorgänger mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und gesteigerter Helligkeit von bis zu 1.200 Nits. Trotz des größeren Displays überrascht das Gerät mit einem schlankeren Profil und reduziertem Gewicht – eine technische Meisterleistung bei gleichbleibendem 5.000-mAh-Akku.
Leistung: Exynos-Chip mit Effizienzsprung
Herzstück ist der neue Exynos-1580-Prozessor, der laut Herstellerangaben bis zu 37% leistungsstärker als sein Vorgänger arbeitet. Kombiniert mit 8 GB RAM soll das Smartphone selbst anspruchsvolle Apps und Games flüssig bewältigen. Bemerkenswert: Die 20% höhere Energieeffizienz bei gleichem Stromverbrauch verspricht längere Laufzeiten.
Speicher & Akku: Kompromisse und Fortschritte
Das Gerät kommt in zwei Varianten (128 GB/256 GB), verzichtet jedoch erstmals auf einen microSD-Slot. Der 5.000-mAh-Akku unterstützt 45-Watt-Schnellladung und lässt sich in etwa 60 Minuten vollständig aufladen – praktisch für Nutzer mit mobilem Lebensstil.
Kamera-Setup: Stabilisierung im Fokus
Das Dreifach-Kamerasystem setzt auf eine 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ergänzt durch einen 12-MP-Ultraweitwinkel und 5-MP-Makrolinse. Die Frontkamera wurde auf 12 MP reduziert, punktet aber jetzt mit HDR-Unterstützung für verbesserte Selfies unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Robustheit & Zertifizierung: IP67-Schutz
Das Smartphone erfüllt die IP67-Norm: Vollständig staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Eintauchen (bis 30 Minuten in 1m Tiefe). Ein Pluspunkt für Outdoor-Aktivitäten und Alltagstauglichkeit.
Software-Support: Rekord bei Updates
Samsung setzt neue Branchenstandards: 6 Android-Version-Updates und 6 Jahre Sicherheitsupdates garantieren Langzeitnutzung. Diese Zusage übertrifft selbst viele Premium-Geräte und macht das A56 zur zukunftssicheren Investition.
Farben & Preis: Vier Nuancen, zwei Speicheroptionen
Erhältlich in "Awesome Lightgray", "Awesome Graphite", "Awesome Olive" und "Awesome Pink". Der UVP startet bei 479 € für die 128GB-Version, während die 256GB-Variante 529 € kostet.
Fazit
Das Galaxy A56 positioniert sich als Allrounder mit Premium-Ansprüchen. Die Kombination aus verbessertem Display, langer Update-Garantie und solider Kameraausstattung könnte insbesondere für Dauernutzer interessant sein, wenngleich der Wegfall des microSD-Slots kritisch zu betrachten bleibt. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Samsung Smartphone. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
Seite 2 von 22