Home
Stehpult statt Schreibtisch: ist Das Gesund?
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 83
Stehpulte liegen seit über einem Jahrzehnt im Trend. Das liegt vor allem daran, dass sie angeblich die Gesundheit derjenigen von uns verbessern, die täglich stundenlang am Computer sitzen. Eine neue Studie mit jahrelangen Daten und Zehntausenden von Teilnehmern widerlegt diese Behauptungen und deutet darauf hin, dass Stehpulte bei einigen zentralen Gesundheitsproblemen nicht hilfreich sind.
Stehen auf der Arbeit ist im Trend. Da langes Sitzen zum Beispiel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, greifen viele Arbeitnehmer*innen zum Stehpult oder zum höhenverstellbaren Schreibtisch. Der Gedanke: Ein paar Stunden Stehen könnten die schädlichen Auswirkungen eines vorwiegend sitzenden Lebensstils ausgleichen.
In der Dezemberausgabe 2024 des International Journal of Epidemiology veröffentlichte ein Forscherteam eine Studie mit Daten von mehr als 83.000 Teilnehmern in Großbritannien, die bei der Arbeit sowohl sitzen, als auch stehen mussten. Sie fanden heraus, dass die “stationäre Zeit” das Risiko für Kreislauferkrankungen erhöht.
Sitzen über einen längeren Zeitraum von mehr als 10 Stunden pro Tag wurde mit einer 13-prozentigen Zunahme von Herzproblemen über sieben Jahre und einer 26-prozentigen Zunahme von Durchblutungsstörungen in Verbindung gebracht. Je länger die Teilnehmer sitzen blieben, desto größer war das Risiko (gemessen an einer erhöhten durchschnittlichen Herzfrequenz). Daher die Aufforderung an die Menschen, sich regelmäßig an den Schreibtisch zu stellen, anstatt auf einem Stuhl zu sitzen.
Noch beunruhigender ist, dass die Zeit, die man bei denselben stationären Aufgaben im Stehen verbringt, diese Risiken nicht signifikant verringert. Tatsächlich war stundenlanges Stehen als Alternative zum Sitzen mit einem messbar höheren Risiko für orthostatische Kreislauferkrankungen verbunden, darunter “orthostatische Hypotonie, Krampfadern, chronische Veneninsuffizienz und venöse Ulzera”. Aber auch das ist nicht schockierend – Ärzte wissen, dass langes Stehen bei der Arbeit, das sich über Wochen, Monate und Jahre hinweg wiederholt, einige vorhersehbar schlechte Folgen hat.
Langes Stehen gleicht langes Sitzen nicht aus
Für ihre Untersuchung analysierten die Wissenschafter Daten von über 83.000 britischen Erwachsenen über einen Zeitraum von sieben bis acht Jahren. Die Teilnehmenden trugen dafür Handgelenk-Tracker, die, ähnlich einer Smartwatch, ihre Bewegungen und Körperpositionen aufzeichneten.
"Der wichtigste Punkt ist, dass zu langes Stehen einen ansonsten sitzenden Lebensstil nicht ausgleichen wird und für manche Menschen in Bezug auf die Kreislaufgesundheit riskant sein könnte", sagte Matthew Ahmadi, Hauptautor der Studie, in einer Presseaussendung. Stattdessen würde das Risiko einer Kreislauferkrankung pro 30 Minuten täglicher Standzeit, die über zwei Stunden hinausgeht, um elf Prozent ansteigen.
Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit
„Der wichtigste Punkt ist, dass zu langes Stehen eine sitzende Lebensweise nicht ausgleichen kann“, so Matthew Ahmadi von der Fakultät für Medizin und Gesundheit, Hauptautor der Studie sowie stellvertretender Direktor des Mackenzie Wearables Research Hub am Charles Perkins Centre. Es gebe andere Möglichkeiten, die eigene kardiovaskuläre Gesundheit zu verbessern.
Dazu empfehlen die Wissenschaftler*innen, regelmäßige Bewegung in den Tagesablauf zu integrieren. „Machen Sie regelmäßige Pausen, gehen Sie umher, führen Sie Besprechungen im Gehen durch, benutzen Sie die Treppe, machen Sie Pausen beim Fahren über lange Strecken oder nutzen Sie die Mittagspause, um sich vom Schreibtisch zu entfernen und sich zu bewegen“, sagt Professor Emmanuel Stamatakis, Direktor des Mackenzie Wearables Research Hub, der auch an der Studie beteiligt war.
Die Forschung der Australier ergab, dass bereits sechs Minuten intensiver körperlicher Aktivität oder 30 Minuten mäßige bis intensive Bewegung pro Tag das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Und das selbst bei Menschen, die mehr als 11 Stunden am Tag sitzen. So könnte sich für Arbeitnehmer*innen künftig vielleicht eher der Griff zum Walking Pad lohnen als der zum Stehpult.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Laptop Akku Ersatzakkus Günstig Online Kaufen
Unterschiedliche Information auf dem Notebook-Akku-Typenschild
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 135
Der Akku ist einer der wichtigsten Bestandteile eines jeden Notebooks. Das gibt ihm die Mobilität und die Freiheit, die man im hektischen Alltag von heute braucht. Aber wie kann man am schnellsten und einfachsten einen neuen Akku für seinen Laptop kaufen, ohne in Werkstätten zu gehen und Zeit zu verlieren?
Es gibt Kategorien, auf die Sie bei der Auswahl eines neuen Akkus für Ihren Laptop achten sollten: Produktnummer des Akkus, Modell des Laptops, Chemie, Kapazität, Spannung, Anzahl der Zellen, Preis, Garantie und Lieferbedingungen.
Produktnummer des Akkus, Modell des Laptops
Das Wichtigste, was Sie wissen müssen, wenn Sie einen neuen Akku für Ihren Laptop kaufen möchten, ist die Produktnummer. Dies ist eine eindeutige Kennung, die sich speziell auf den von Ihnen gesuchten Batterietyp bezieht. Das ist alles, was Sie wissen müssen, um den richtigen Akku für Ihren Laptop zu finden. Der Code steht normalerweise auf der Innenseite des Akkus (er muss aus dem Laptop herausgenommen werden, um ihn zu sehen) und besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen unterschiedlicher Länge.
An zweiter Stelle stehen der sein Modell und seine Serie. Wenn Sie einen Artikel mit Hilfe des Batteriecodes gefunden haben, ist es ratsam, das Ergebnis zu überprüfen, indem Sie auf den Hersteller und das Modell achten, für das die betreffende Batterie bestimmt ist. Zum Beispiel: eine Batterie mit dem Code 357F9, die mit einem Laptop des Herstellers Dell, Modell Inspiron, Serie 7559, funktioniert.
Chemische Zusammensetzung
Die meisten modernen Laptops verwenden Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion). Derzeit gibt es kaum noch Laptops mit Akkus, die auf der veralteten Nickel-Metallhydrid (NiMH)-Technologie basieren. Es ist jedoch nicht unvernünftig, bei der Bestellung eines neuen Akkus für Ihren Laptop darauf zu achten, um welchen Typ es sich bei dem alten Akku handelt.
Kapazität
Die Kapazität einer Batterie bestimmt die Größe ihres "Tanks". Je größer die Kapazität eines Akkus ist, desto länger kann Ihr Laptop damit betrieben werden, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Die Batteriekapazität wird in Ampere gemessen. Die gebräuchlichste Maßeinheit ist Milliamperestunden (mAh) oder Wattstunden (Wh). Beachten Sie, dass 1000 mAh dasselbe sind wie 1 Ah.
Wenn Sie eine Batterie kaufen, müssen Sie Ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Wenn Ihr Laptop einen hohen Stromverbrauch hat, Sie ihn häufig außerhalb des Büros/zu Hause verwenden und er einer mittleren oder hohen Belastung ausgesetzt ist, sollten Sie sich einen Akku mit höherer Kapazität zulegen. Wenn Sie Ihr Notebook jedoch hauptsächlich für die Arbeit zu Hause oder am Schreibtisch im Büro verwenden, reicht ein Akku mit geringerer Kapazität aus.
Spannung
Die Spannung ist ein weiterer Parameter, den Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie einen neuen Akku für Ihren Laptop kaufen möchten. Über 90 % der heute erhältlichen Laptops arbeiten mit einer Spannung zwischen 7,2 V und 14,8 V. Es ist wichtig zu prüfen, mit welcher Spannung der Computer, für den Sie einen neuen Akku kaufen möchten, betrieben wird. Sie ist immer auf der Batterie selbst angegeben. Es ist kein Problem, wenn es einen kleinen Unterschied gibt. Wenn Ihr Laptop z. B. mit 10,8 V betrieben wird, verwenden Sie einen Akku mit 11,1 V - es ist praktisch derselbe Akku. Es ist jedoch nicht ratsam, einen 7,2-V-Akku mit einem Laptop zu verwenden, der standardmäßig mit 14,8 V läuft, oder umgekehrt.
Anzahl der Zellen
Die Anzahl der Zellen ist aus mehreren Gründen wichtig. Zunächst einmal gilt: Je mehr Zellen eine Batterie enthält, desto größer ist ihre Kapazität. Zweitens das Gewicht - Batterien mit mehr Zellen sind schwerer.
Die meisten Batterien haben standardmäßig 6 Zellen. Wenn Sie Ihr Notebook jedoch länger nutzen möchten, ohne es aufzuladen, sollten Sie eine Option mit 9 oder 12 Zellen in Betracht ziehen. Dies wirkt sich jedoch sowohl auf das Gewicht als auch auf den Preis des neuen Akkus aus.
PSE-Leistung
PSE – Product Safety Electrical Appliance and Material Safety = Law / Zeichen für in Japan übliche Sicherheitsstandarts für Elektroinstallationen.
CE Leistung
Die CE-Kennzeichnung ist das äußere Zeichen dafür, dass ein Produkt den dem Hersteller auferlegten Anforderungen der Europäischen Union entspricht. Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller oder EU-Bevollmächtigte gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“
Kaufen sie jetzt günstige Laptop Akku bei Akku-plus.com, unsere Laptop Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Wir können jeden Top-Qualität Laptop Akku liefern.
Google Pixel 9 Pro Fold Foldable Besser als das Samsung
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 82
Foldable-Smartphones können als der neue heilige Gral der Mobilgeräte angesehen werden. Als Hybrid aus Handy und Mini-Tablet bieten sie Top-Technologie auf engstem Raum. Nachdem sowohl Samsung als auch Honor in diesem Jahr gezeigt haben, was machbar ist, zieht nun Google nach. Das Pixel 9 Pro Fold zeigt, dass Google auch exzellente Foldable-Smartphones machen kann. War der Vorgänger noch eher als „netter Versuch“ anzusehen, ist das neue Falt-Smartphone der Macher hinter Android mehr als gelungen.
Design: Ist das Google Pixel 9 Pro Fold wasserdicht?
Wie schon das Vorgängermodell ist auch das Pixel 9 Pro Fold nach IPx8 wasserdicht. Google hat das Design rundum überarbeitet. Besonders gut gefällt uns das Format im geschlossenen Zustand. Mit Abmessungen von 155,2 × 77,1 × 10,5 mm bietet das Smartphone einen deutlich breiteren Bildschirm (20:9) als etwa das Samsung Galaxy Z Fold 6 (Testbericht), welches ziemlich schmal (22:9) geraten ist. Das ist deutlich alltagstauglicher, wenn man das Smartphone gefaltet nutzt.
Ferner ist das neue Fold von Google jetzt rund 2 mm dünner als der Konkurrent von Samsung oder der Vorgänger. Nur das Honor Magic V3 (Testbericht) ist noch schlanker. Allerdings ist das Pixel-Foldable deutlich schwerer als das Modell von Honor. Ausgeklappt ist das Pixel 9 Pro Fold jetzt nahezu quadratisch und mit Abmessungen von 155,2 × 150,2 × 5,1 mm hauchdünn. Erstklassig ist die Verarbeitung. Spaltmaße gibt es hier nicht und die Tasten bieten einen festen Druckpunkt. Die Rückseite ist aus Glas und der Rahmen aus Metall.
Wirklich gut ist der Faltmechanismus: Das Gerät klappt eben zusammen und offenbart damit faktisch kein Spiel zwischen den beiden inneren Bildschirmhälften. Zudem bietet es stufenlose Einstellwinkel. Vollkommen staubdicht ist es aber nicht – das trifft hingegen derzeit auf alle Foldables zu. Die Triple-Kamera befindet sich in einem rechteckigen Element mit stark abgerundeten Ecken, das etwas herausragt.
Display: Wie gut sind die Bildschirme des Pixel 9 Pro Fold?
Beide Bildschirme bieten eine exzellente Bildqualität. Das äußere OLED-Display mit 6,24 Zoll in der Diagonale und einem 20:9-Format kommt auf eine messerscharfe Auflösung von 2424 × 1080 Pixel (Full-HD+) bei einer Pixeldichte von 425 PPI. Die Anzeige ist mit bis zu 2700 Nits laut Hersteller strahlend hell. Im Test bei Sonnenschein war das Display damit stets ablesbar. Die Bildwiederholrate regelt sich automatisch zwischen 60 und 120 Hz. Die Bildqualität ist hervorragend. Sie bietet gut abgestimmte Kontraste und tiefe Schwarzwerte. Eine Option für ein Always-on-Display zum Anzeigen der Uhrzeit ist ebenfalls gegeben.
Noch besser ist der Touchscreen der Innenseite. Zwar ist die Knickfalte deutlich zu spüren, der flexible OLED-Bildschirm bietet aber stolze 8 Zoll bei einer Auflösung von 2152 × 2076 Bildpunkten. Die Pixeldichte fällt zwar mit 374 PPI etwas geringer aus – das Bild bleibt aber scharf genug. Auch das innere Display ist strahlend hell mit bis zu 2700 Nits und so gut im Freien ablesbar. Zudem reguliert der Bildschirm dank LTPO-Technologie die Bildwiederholrate dynamisch von 1 bis 120 Hz. Die Bildqualität ist ebenfalls exzellent. Verglichen mit dem Magic V3 von Honor oder dem Galaxy Z Fold 6 von Samsung hat das Pixel 9 Pro Fold beim Innen-Display die Nase eindeutig vorn!
Kamera: Wie gut sind Fotos mit dem Pixel 9 Pro Fold?
Die Triple-Kamera bietet eine Hauptlinse mit f/1.7 und 48 Megapixeln, eine Telelinse mit f/3.1 und 10,8 Megapixel sowie eine Weitwinkellinse mit f/2.2 und 10,5 Megapixel. Dazu kommen jeweils zwei identische Selfie-Linsen innen und außen mit f/2.2 und 10 Megapixeln.
Die Hauptlinse fasst standardmäßig vier Bildpunkte zu einem zusammen, sodass per Pixel-Binning Aufnahmen mit 12 Megapixeln entstehen. Die Telelinse bietet einen fünffachen optischen Zoom, was eine Besonderheit ist, denn Honor bietet hier nur eine 3,5-fache optische Vergrößerung, Samsung nur eine dreifache. Allerdings ist die Ausstattung hier aufgrund des dünnen Gehäuses nicht so stark wie beim neuen Google Pixel 9 Pro.
Wenig überraschend schießt diese Linse bei Tag wie bei Nacht hervorragende Fotos – eine der Kernkompetenzen der Pixel-Handys. Die Aufnahmen wirken dabei sehr natürlich und bieten ausgewogene Farben sowie Kontraste mit ausgeprägten Bilddetails und einem hohen Dynamikumfang. Mit dem Galaxy Z Fold 6 und Magic V3 kann das Pixel 9 Pro Fold von Google mithalten – auch wenn in unseren Augen das Foldable von Honor bei Dunkelheit sogar mehr Bilddetails liefert. So gut wie das Pixel 9 Pro ist es aber nicht.
Die Weitwinkelkamera liefert bei Tag wie bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse und eignet sich zudem für Nahaufnahmen (Makromodus). Selfies sehen ebenfalls klasse aus. Videos sind mit allen Linsen mit 4K bei 60 FPS möglich und überzeugen ebenfalls.
Ausstattung: Wie gut ist die Performance des Pixel 9 Pro Fold? Hat das Pixel 9 Pro Fold eigentlich Schwächen? Ja, und zwar den Prozessor. Der Google Tensor G4 ist dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 unterlegen – was sich besonders bei Benchmarks zeigt: 11.000 Punkte bei PCmark und 2600 Punkte bei „Wild Life“ von 3Dmark liegen deutlich unter der Konkurrenz. Damit liegt der Chip eher auf dem Niveau des Snapdragon 8 Gen 1. Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau – im Alltag läuft das Pixel immer flüssig und geschmeidig. Die Schwächen der CPU zeigen sich also vorwiegend unter hoher Auslastung, wie bei Spielen mit aufwendiger Grafik.
Standardmäßig gibt es 16 GB RAM mit 256 GB oder 512 GB internem Speicher – allerdings nach UFS 3.1. Samsung und Honor bieten bei ihren Foldables bereits den schnelleren Standard UFS 4.0. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich. Die restlichen Schnittstellen bieten neueste Standards: USB-C 3.2, Wi-Fi 7 sowie Bluetooth 5.3, NFC und UWB. Die Lautsprecher bieten einen sehr klaren und ausdifferenzierten Klang. Der Fingerabdruckscanner in der Power-Taste reagiert zudem flott.
Software: Wie lange gibt es Updates?
Geht es um Android, sitzen Käufer eines Pixel-Smartphones natürlich an der Quelle. Das Pixel 9 Pro Fold kommt mit Android 14 zum Kunden und einer unveränderten Bedienoberfläche, die das in unseren Augen beste Nutzererlebnis liefert im Vergleich zu den stark angepassten Android-Versionen bei Samsung oder Honor. Das Update auf Android 15 erfolgte bereits im Rahmen unseres Tests. Updates sind für einen langen Zeitraum von sieben Jahren garantiert, der Patch stets auf dem neuesten Stand. Eine der größten Stärken des Fold ist also die Software.
Die üblichen KI-Spielereien finden sich hier ebenfalls. So kann man Personen aus Fotos herausradieren – was mal gut, mal weniger gut gelingt. Ferner kann man etwa zwei Gruppenfotos kombinieren, damit derjenige, der das Foto gemacht hat, auch auf dem Foto erscheint. Circle to Search gibt es ebenfalls. Dazu gesellt sich der umfassende Assistent Gemini. Nicht alle KI-Features von Google sind hierzulande aber verfügbar.
Akku: Wie lange hält das Pixel 9 Pro Fold durch?
Google hat an der Effizienz gearbeitet – mit Erfolg. So hält das Pixel 9 Pro Fold im Battery Test stolze 14 Stunden durch. Das sind gute Werte, die leicht über dem Honor Magic V3 und nur minimal unter dem Samsung Galaxy Z Fold 6 liegen. Über den Tag kommt man bei gewöhnlicher Nutzung ohne Probleme. Je häufiger man das Innen-Display nutzt, desto kürzer hält der Akku. So erreichten wir aufgeklappt beim Battery Test rund 10 Stunden. Aufladen ist per Kabel mit bis zu 45 Watt möglich, kabellos mit Qi 7,5 Watt. Ein Ladegerät muss man sich selbst besorgen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>Google GPDX1 Akku für Google Pixel Fold Ersatzakku(1489mAh,3.88V)
>>>>>>>>>>>>>>>>>Google GUKD8 Akku für Google Pixel 8 Pro Ersatzakku(4950mAh,3.89V)
>>>>>>>>>>>>>>>>>Google GMF5Z Akku für Google Pixel 7 Pro Ersatzakku(5000mAh,3.85V)
Laptop-Akku - Darauf Sollten Sie Wissen
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 129
Lithium-Ionen-Akkus für Laptops werden immer leistungsfähiger - schließlich können Notebooks immer mehr. Über erweiterte Energie-Einstellungen und Tipps zum Stromsparen lässt sich die Lebensdauer eines Laptop-Akkus optimieren.
Ob ein Laptop dauerhaft am Strom Schäden davonträgt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise das Gerätealter, die Art des Laptops oder der Akku-Typ. Besonders die Art des Akkus hat einen Einfluss darauf, ob die Themen Laptop-Akku schonen und dauerhaft am Strom lassen miteinander vereinbar sind.
Die für Laptops genutzten Akkus werden in drei Akku-Typen unterschieden.
Nickel-Cadmium-Akku (NiCd)
Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH)
Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion)
Die Gesamtlebensdauer eines Akkus wird in Ladezyklen angegeben. Lithium-Ionen-Akkus können bis zu 1.000 Ladezyklen verkraften. Bei jedem Aufladen nimmt die Reaktionsfähigkeit der elektrochemischen Komponenten ab. Darum kann selbst der hochwertigste Akku für Laptop und Notebook nur begrenzt oft aufgeladen werden.
Ist die Akku-Leistung pro Ladung gemeint, spielen drei Faktoren eine Rolle:
Anzahl der Zellen: Jeder Akku besteht aus einzelnen Zellen, die jeweils eine bestimmte Kapazität besitzen. Je mehr Zellen pro Laptop-Akku verbaut sind, desto mehr Energie kann er speichern. Die meisten Batterien haben standardmäßig 6 Zellen. Wenn Sie Ihr Notebook jedoch länger nutzen möchten, ohne es aufzuladen, sollten Sie eine Option mit 9 oder 12 Zellen in Betracht ziehen. Dies wirkt sich jedoch sowohl auf das Gewicht als auch auf den Preis des neuen Akkus aus.
Kapazität: Aus der Anzahl der parallel geschalteten Zellen ergibt sich die Gesamtkapazität (in mAh), die ein Akku als Strom zur Verfügung stellen kann. Beachten Sie, dass 1000 mAh dasselbe sind wie 1 Ah.
Beanspruchung: Dies ist zwar kein rechnerischer Wert. Doch die Art und Weise, wie der Laptop eingestellt und benutzt wird, hat großen Einfluss auf die Lebensdauer pro Ladezyklus. Wenn Ihr Laptop z. B. mit 10,8 V betrieben wird, verwenden Sie einen Akku mit 11,1 V - es ist praktisch derselbe Akku. Es ist jedoch nicht ratsam, einen 7,2-V-Akku mit einem Laptop zu verwenden, der standardmäßig mit 14,8 V läuft, oder umgekehrt.
Garantie
Die Garantie ist eine weitere wichtige Komponente, die beim Kauf zu berücksichtigen ist. Vergewissern Sie sich, dass der Händler, bei dem Sie Ihren neuen Akku kaufen möchten, eine Garantie von mindestens 12 Monaten gewährt und auch garantieren kann, dass die auf dem Akku angegebene Kapazität mit der tatsächlichen Kapazität übereinstimmt. Eine Abweichung von nicht mehr als 2-3 % wird als akzeptabel angesehen. Wenn Sie also einen 4400-mAh-Akku kaufen, muss der Verkäufer sicherstellen, dass er nicht weniger als 4300 mAh hat.
Das Wichtigste, was Sie wissen müssen, wenn Sie einen neuen Akku für Ihren Laptop kaufen möchten, ist die Produktnummer. Dies ist eine eindeutige Kennung, die sich speziell auf den von Ihnen gesuchten Batterietyp bezieht. Das ist alles, was Sie wissen müssen, um den richtigen Akku für Ihren Laptop zu finden. Der Code steht normalerweise auf der Innenseite des Akkus (er muss aus dem Laptop herausgenommen werden, um ihn zu sehen) und besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen unterschiedlicher Länge.
An zweiter Stelle stehen der Hersteller Ihres Laptops, sein Modell und seine Serie. Wenn Sie einen Artikel mit Hilfe des Batteriecodes gefunden haben, ist es ratsam, das Ergebnis zu überprüfen, indem Sie auf den Hersteller und das Modell achten, für das die betreffende Batterie bestimmt ist. Zum Beispiel: eine Batterie mit dem Code 312-0625, die mit einem Laptop des Herstellers Dell, Modell Inspiron, Serie 1545, funktioniert.
Kaufen sie jetzt günstige Laptop Akku bei Akku-plus.com, unsere Laptop Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Wir können jeden Top-Qualität Laptop Akku liefern.
Seite 27 von 28