Windows-11-Nutzer dürfen sich auf eine deutlich verbesserte Batterieanzeige freuen. Nach einer kurzen Verzögerung steht die Neuerung nun kurz vor der Einführung für Insider-Tester, wie Windows Latest berichtet. Die Überarbeitung orientiert sich an der intuitiven Symbolsprache moderner Smartphones und soll den Ladestand sowie kritische Akku-Informationen schneller erfassbar machen.

Was ist neu?

Die bisherige schwarze Miniaturansicht weicht sieben präzisen Symbolen mit klaren Farbcodes:

  • Standardmodus (nicht am Netzteil)
  • Energiesparmodus (gelbe Füllung bei Aktivierung)
  • Ladevorgang (grüner Blitzsymbol)
  • Batterieschutzmodus („Intelligentes Laden“)
  • Langsames Laden (Fehlersymbol mit Vollfarbe)
  • Kritischer Stand (roter Balken bei 1–5 %)
  • Kein Akku erkannt (durchgestrichenes Symbol)

Auffällig ist die verlängerte Balkenform, die durch schrittweise Füllung/Entleerung den verbleibenden Akku präziser visualisiert. Signalfarben wie Rot (kritisch), Gelb (Energiesparen) und Grün (Laden) übernehmen dabei die Warnlogik von Android und iOS – ein bewusster Schritt zur Vereinheitlichung des Nutzererlebnisses.

Farben und Design

Die Anzeige passt sich weiterhin dem System-Design an:

  • Helles Thema: Voll geladener Akku erscheint schwarz
  • Dunkles Thema: Weiße Symbolkontur bei 100 % Ladung

Wann kommt die Änderung?

Aktuell durchläuft die Funktion finale Tests im Insider-Programm. Die breite Auslieferung an alle Windows-11-Nutzer wird voraussichtlich in den kommenden Monaten folgen. Microsoft betont, dass weitere Optimierungen basierend auf Insider-Feedback möglich sind. Mit dieser Modernisierung reagiert der Konzern auf langjährige Nutzerkritik zur unklaren Akku-Information. Die Smartphone-ähnliche Darstellung könnte besonders für Hybridgeräte wie Surface-Tablets oder Convertible-Laptops hilfreich sein, bei denen die Batteriekapazität häufig entscheidend ist.