In den letzten Jahren hat sich die Gaming-Welt rasant weiterentwickelt und Handheld-Gaming-PCs werden immer beliebter. Die tragbaren Konsolen kombinieren Mobilität mit Leistung und bringen das Gaming-Erlebnis auf ein neues Level. Ob bekannte Marken oder innovative Newcomer – hier sind die besten Handheld-Gaming-PCs, die durch technische Finesse und cooles Design glänzen.
Die meisten werden bei Handheld-Gaming-PCs sicher erst ans Steam Deck denken. Aber auch andere Modelle haben sich inzwischen auf dem Markt etabliert und sich als ernsthafte Konkurrenten herauskristallisiert.
Steam Deck / Steam Deck OLED
Das Steam Deck kam im Februar 2022 auf den Markt und ist nach wie vor ein absoluter Game-Changer. Ein kompakter, preiswerter Gaming-PC, der problemlos in jeden Rucksack passt und die meisten Spiele flüssig abspielt.
Stärken und Schwächen
Der größte Vorteil des Steam Decks: das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. Während es leistungsstärkere Handhelds wie den OneXPlayer OneXFly gibt, sind diese deutlich teurer. Das Steam Deck ist zwar kein High-End-Gerät, aber für Indie-Games und viele moderne Spiele völlig ausreichend. Der 800p-Bildschirm benötigt keine übermäßige Rechenleistung. Praktisch ist auch, dass offizielle Ersatzteile verfügbar sind, die man einfach selbst austauschen kann – nachhaltig und benutzerfreundlich also noch dazu.
Mit der OLED-Version wurde die Akkulaufzeit verbessert und das Display aufgewertet. Der Sprung von 40 Wh (LCD-Modell) auf die neuen 50 Wh sorgt je nach Spiel und Einstellung dafür, dass ihr bis zu zwei Stunden länger zocken könnt, bevor ihr das Steam Deck wieder aufladen müsst.
Allerdings bleibt die Einschränkung, dass man nur Zugriff auf Steam-Spiele hat, sofern keine Launcher wie Battle.net installiert sind.
Technische Spezifikationen
CPU: 4-core, 8-thread AMD Zen 2
GPU: AMD RDNA 2 (8CUs)
Display: 7-Zoll 1200 x 800 LCD 60Hz / 7,4-Zoll 1280 x 800 90Hz HDR OLED
RAM: 16 GB LPDDR5
SSD: 256/512 GB NVMe SSD/1 TB NVMe-SSD
Gewicht: 670 g
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Akku für Steam Deck Gaming Handheld PC Series
ASUS ROG Ally
Der ASUS ROG Ally überzeugt durch ergonomisches Design und gut platzierte Bedienelemente, die auch lange Gaming-Sessions angenehm machen. ASUS legt großen Wert auf intuitive Handhabung.
Stärken und Schwächen
Das 7-Zoll-Display des ROG Ally bietet eine Auflösung von 1080p und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Die Farben sind lebendig und das Spielerlebnis ist flüssig. Mit Windows 11 greift der ROG Ally nicht nur auf Steam zu, sondern auch auf andere Stores wie Epic Games oder Ubisoft. Dementsprechend riesig ist die Spieleauswahl.
Ein Nachteil ist die begrenzte Akkulaufzeit. Trotz der starken Hardware muss das Gerät oft aufgeladen werden, denn bei vielen Spielen war der Saft bereits nach 1,5 - 2 Stunden alle. Inzwischen gibt es das ASUS ROG Ally X. Das neue Modell schaffte das Akku-Problem aus der Welt, denn die neue Batterie ist mit einer Kapazität von 90 Wh ausgestattet.
Technische Spezifikationen
CPU: AMD Ryzen Z1/Extreme
GPU: AMD Ryzen Z1/Extreme
Display: 7-Zoll 1920 x 1080 120Hz
RAM: 16 GB LPDDR5
SSD: 512 GB/1 TB NVMe SSD
Gewicht: 608 g
Lenovo Legion Go
Der Lenovo Legion Go setzt neue Standards im Handheld-Gaming mit seinem großen Display und den abnehmbaren Controllern. Er kombiniert starke Leistung mit innovativem Design – ideal für ausgedehnte Gaming-Sessions unterwegs.
Stärken und Schwächen
Der Legion Go von Lenovo setzt auf ähnliche Technik wie der ASUS ROG Ally, bietet aber ein noch größeres 8,8-Zoll-Display mit 2.560 x 1.600 Pixeln und 144 Hz. Für das beste Erlebnis sollte man auf 1920 x 1200 heruntergehen, um Frame-Einbrüche zu vermeiden.
In Sachen Funktionalität hat sich Lenovo von der Nintendo Switch inspirieren lassen: Die Controller sind abnehmbar und einzeln nutzbar. Insgesamt wirkt die Konsole zwar etwas klobig, liegt aber trotzdem in der Hand. Auch hier läuft alles über Windows 11, was zusätzliche Einstellungen erfordert, um ins Spiel zu kommen. Das Legion Go bietet durchaus ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Gewicht der Legion Go kann ich als Nachteil empfunden werden. Denn mit 854 Gramm wiegt das flexible Gerät ein gutes Stück mehr als die anderen Handhelds in unserer Liste. Außerdem könnte die Ergonomie zunächst ein wenig gewöhnungsbedürftig sein.
Technische Spezifikationen
CPU: AMD Ryzen Z1/Extreme
GPU: AMD Ryzen Z1/Extreme
Display: 8,8-Zoll 2560 x 1600 144Hz
RAM: 16 GB LPDDR5
SSD: 512 GB SSD
Gewicht: 854 g (mit Controllern)
Ayaneo Air 1S
Das Ayaneo Air 1S ist eine ultrakompakte Option für alle, die kein großes Display benötigen. Besonders spannend: Es bietet trotz seines kompakten Designs eine beeindruckende Leistung.
Stärken und Schwächen
Es ist gerade einmal 21,6 mm dick und wiegt schlappe 450 g. Trotz der geringen Größe steckt im Air 1S ein AMD Ryzen 7 7840U Chip mit einer Radeon 780M-Grafikkarte. Mit einem 5,5-Zoll-AMOLED-Bildschirm und 1080p-Auflösung liefert es ein scharfes Bild. Für Strategie-Spiele oder viel Text ist das kleine Display weniger geeignet, aufgrund seiner Größe aber dennoch ideal für unterwegs. Das Preis des Ayaneo Air 1S liegt derzeit bei ca. 660 €.
Was für die einen ein Vorteil ist, kann für die anderen einen Nachteil darstellen. Zwar verbirgt sich hinter dem kompakten Design eine beeindruckende Technik und die ideale Reisekompatibilität, jedoch fällt auch hier der Akku negativ ins Gewicht. Die Batterie hat eine Kapazität von 38 Wh, somit geht der Tank bei vielen Spielen bereits nach gut 90 Minuten alle. Wer sich nicht am 5,5-Zoll-Bildschirm stört, sieht unter dem Aspekt der Bildschirmgröße offensichtlich keinen Nachteil.
Technische Spezifikationen
CPU: AMD Ryzen 7 7840U
GPU: AMD RDNA 3 (12CUs)
Display: 5.5-Zoll 1920 x 1080 60Hz
RAM: 32GB LPDDR5X
SSD: 2TB 2280 NVMe SSD
Gewicht: 450 g
MSI Claw
Neu auf der CES 2024 vorgestellt, setzt der MSI Claw auf Intel Core Ultra-Prozessoren statt AMD. Das soll eine bessere Performance und Energieeffizienz versprechen.
Stärken und Schwächen
Der MSI Claw setzt auf Intel Core Ultra-Prozessoren, die für überzeugende Performance und Energieeffizienz sorgen sollen. Das 7-Zoll-Display mit 1080p-Auflösung liefert lebendige Darstellungen. Eine Besonderheit ist die Kompatibilität mit Android-Spielen, was die Auswahl an verfügbaren Games erheblich erweitert. Zudem ist der Claw mit 675 Gramm relativ leicht und handlich.
Auch wenn die Intel-Prozessoren auf dem Papier eine beeindruckende Performance versprechen, gibt es vermehrt Berichte über Framerate-Drops und Probleme mit der Überhitzung. Offenbar gibt es hin und wieder auch Software-Bugs, sodass die MSI Claw ihrem Preis vielleicht nicht vollends gerecht wird.
Technische Spezifikationen
CPU: Intel Core Ultra 7 155H
GPU: Intel Arc Graphics
Display: 7-Zoll 1920 x 1080 IPS 120Hz
RAM: 16 GB LPDDR5-6400
SSD: 512 GB/1 TB
Gewicht: 675 g
OneXPlayer OneXFly
Der OneXPlayer OneXFly ist aktuell wohl der beste Allround-Handheld-Gaming-PC. Er kombiniert einen leistungsstarken Prozessor mit einem schlanken Design.
Stärken und Schwächen
Der Bildschirm ist hell, hat eine 1080p-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Mit dem AMD 7840U APU Prozessor ist das OneXFly bestens ausgestattet. Die Akkulaufzeit ist jedoch begrenzt, hält bei maximaler Auslastung bis zu eineinhalb Stunden. Mit der OneXPlayer-Software kann die Thermal Design Power (TDP) der Grafikkarte aber auf 15-20 W gesenkt werden, um die Akkulaufzeit zu verlängern, ohne die Leistung stark zu beeinträchtigen.
Technische Spezifikationen
CPU: AMD Ryzen 7 7840U
GPU: AMD RDNA 3 (12CUs)
Display: 7-Zoll 1920 x 1080 120Hz
RAM: 16/32/64GB LPDDR5X-7500
SSD: Bis zu 4 TB
Gewicht: 599 g
Welche Handheld überzeugt für PC-Spiele am meisten?
Insgesamt bietet das Steam Deck noch immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Lenovo Legion Go punktet mit einem großen Display und flexiblen Controllern. Das Ayaneo Air 1S ist ultrakompakt und ideal für unterwegs. Der OneXFly ist insgesamt das beste All-Around-Modell unter den PC-Gaming-Handhelds, bringt dafür aber einen stolzen Preis mit sich. In Zukunft dürfen wir uns auf weitere spannende Modelle freuen. Zuletzt gab es sogar Gerüchte um einen Handheld-PC von Microsoft Xbox, bald erscheint die Nintendo Switch 2.
Gaming & Controller Akku
Es gibt verschiedene Konsolen auf dem Markt. Die Playstation 4 von Sony, die Xbox One von Microsoft und die Switch von Nintendo sind aktuell die beliebtesten Geräte. Die Mobilität des Geräts macht die Batterie zu einem wichtigen Faktor. Die Akkulaufzeit ist also ein kritischer Faktor für euren Spielspaß. Sollten Ihre Akkus für Konsolen oder Controller nicht mehr funktionieren, wählen Sie aus unserer großen Auswahl an Gaming & Controller Akkus einen neuen aus, ob Sony Playstation oder Nintendo Switch.