Schlagwort-Archiv Apple

Vonbella2020

Apple Setzt auf Revolutionäres Material für das iPhone Fold: Amorphe Legierung soll Falz-Problem lösen

Die Gerüchte um Apples erstes faltbares iPhone gewinnen immer konkretere Formen. Im Fokus steht aktuell die Frage, wie der Tech-Konzern das größte technische Hindernis bei Foldables überwinden will – den sichtbaren Display-Falz nach längerer Nutzung.

Neusten Leak-Berichten zufolge experimentiert Apple mit einer bahnbrechenden Lösung: Das als „iPhone Fold“ gehandelte Gerät soll über Scharniere aus einer amorphen Legierung verfügen, die auch als „flüssiges Metall“ oder „metallisches Glas“ bezeichnet wird. Diese Technologie könnte den entscheidenden Durchbruch bei der Haltbarkeit faltbarer Smartphones bedeuten.

Doppelte Stärke gegenüber Titan

Bereits im März hatte Star-Analyst Ming-Chi Kuo auf X (ehemals Twitter) spekuliert, Apple werde flüssiges Metall zur Vermeidung von Knickstellen einsetzen. Diese These wird nun durch den Insider Setsuna Digital untermauert, der auf Weibo technische Details preisgab: Das Spezialmaterial soll mehr als doppelt so robust wie Titanlegierungen sein und eine 2,5-fach höhere Biegefestigkeit aufweisen.

Technische Vorzüge im Detail

Die amorphe Legierung überzeugt durch mehrere Schlüsseleigenschaften:

  • Ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen
  • Hochgradige Dellenresistenz
  • Langlebige Mechanik für bis zu 1 Million Faltevorgänge
  • Edles Design mit edelstahlähnlicher Oberfläche

Laut Branchenexperten könnte diese Materialinnovation gleich zwei Probleme auf einmal lösen: Neben der erhöhten mechanischen Belastbarkeit würde die Legierung durch ihre glatte Oberfläche optisch ansprechende Scharnierkonstruktionen ermöglichen – ein wichtiger Faktor für Apples Design-Philosophie.

Zeitplan ungewiss

Obwohl Patente und Lieferkettenberichte auf intensive Entwicklungsarbeiten hindeuten, hält sich Apple wie gewohnt zu konkreten Veröffentlichungsplänen bedeckt. Marktbeobachter rechnen frühestens 2025 mit einer Serienproduktion, was auch mit den komplexen Herstellungsprozessen der Speziallegierung zusammenhängen dürfte.

Sollte sich die Technologie bewähren, könnte das iPhone Fold nicht nur Samsung Galaxy Fold-Modelle herausfordern, sondern ganz neue Maßstäbe in der Kategorie der faltbaren Premium-Smartphones setzen. Die Smartphone-Branche blickt gespannt auf diese Materialinnovation, die potenziell den gesamten Foldable-Markt revolutionieren könnte. Bestellen sie Ersatzakkus für Apple iPhone günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Vonbella2020

Apple Nimmt wohl 3 Beliebte iPhone-Modelle aus dem Verkauf

Apple stellt offenbar den Verkauf von drei beliebten iPhone-Modellen ein. Damit entfällt unter anderem das bislang günstigste Smartphone des US-amerikanischen Tech-Unternehmens.

Zum Ende des Jahres nimmt Apple voraussichtlich drei beliebte iPhone-Modelle aus dem Verkauf. Der Grund dafür ist nachvollziehbar und im Grunde wenig überraschend. Konkret handelt es sich um die Modelle iPhone 14, iPhone 14 Plus und iPhone SE, die schon bald weder in Deutschland noch in der EU erhältlich sein sollen.

Lightning-Anschluss ist verantwortlich für das Aus
Schon in wenigen Wochen sollen gleich drei iPhone-Modelle aus dem Verkauf genommen werden: die Geräte 14, 14 Plus und SE. Diese Smartphones werden ab Neujahr weder in Apples Online-Stores noch in den Ladengeschäften verfügbar sein. Das berichtet das französische Tech-Portal „iGeneration“.

Ab dem 28. Dezember 2024 gilt in Deutschland und allen anderen EU-Staaten USB-C als Ladestandard für Smartphones und andere Ladegeräte. Da das iPhone 14, 14 Plus und das SE-Modell der dritten Generation weiterhin mit Lightning-Anschlüssen ausgestattet sind, nimmt Apple diese Modelle nun aus dem eigenen Vertrieb.

Der Verkaufsstopp betrifft allerdings ausschließlich Apples eigene Online-Stores und Geschäfte. Bei anderen Anbietern oder Drittanbietern werden die drei iPhone-Modelle weiterhin erhältlich sein. Ob es jedoch langfristig sinnvoll ist, Smartphones mit Lightning-Anschluss zu kaufen, bleibt fraglich.

Verkaufsstopp gilt wohl nur für die EU
Laut dem Bericht wird Apple die drei betroffenen iPhone-Modelle weiterhin verkaufen – allerdings außerhalb der EU. Dort sollen die Smartphones mit Lightning-Anschluss noch bis Ende 2025 erhältlich sein.

Die Tatsache, dass das SE-Modell ebenfalls nicht mehr verkauft wird, ist eigentlich eine schlechte Nachricht, da es sich um das günstigste iPhone-Modell handelt. Doch es gibt bereits Entwarnung: Schon im Frühjahr 2025 soll das SE-Modell der vierten Generation auf den Markt kommen – mit USB-C-Anschluss. TECHBOOK hatte hierzu bereits ausführlich berichtet.

Mit der Einstellung des Verkaufs der Modelle iPhone 14, 14 Plus und SE (3. Generation) endet auch eine Ära bei Apple. Diese Geräte waren (bzw. sind aktuell noch) die letzten iPhones mit Lightning-Anschluss, die offiziell direkt vom Unternehmen verkauft wurden. Ab dem neuen Jahr wird es nur noch Geräte mit USB-C-Anschluss in den Apple-Shops geben.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Apple A2850 Akku für Apple iPhone 14 Plus
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Apple A2830 Akku für Apple iPhone 14 Pro Max
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Apple A2866 Akku für Apple iPhone 14 Pro

Vonbella2020

La Nouvelle Magic Mouse d’Apple : un Design Repensé pour Plus de Confort

Apple arbeitet laut dem gut informierten US-Journalisten Mark Gurman an einer neuen Generation seiner Magic Mouse. Diese soll nicht nur kosmetische Änderungen erfahren, sondern auch praktische Verbesserungen bieten, die die Nutzung des Geräts komfortabler gestalten. Eine der größten Neuerungen betrifft den Ladeanschluss, der in der aktuellen Version der Magic Mouse immer noch an der Unterseite positioniert ist, was es den Nutzern unmöglich macht, die Maus während des Ladevorgangs zu verwenden.

Neupositionierung des Ladeanschlusses

Der US-Journalist Gurman berichtet, dass Apple an einer neuen Magic Mouse arbeitet, bei der der Ladeanschluss an eine bequemere Position verlegt wird. Bisher bleibt noch offen, wo genau der neue Ladeport positioniert sein wird. Experten vermuten, dass Apple den Anschluss möglicherweise an die Vorderkante der Maus verlegen könnte. Diese Lösung würde es den Nutzern ermöglichen, die Maus gleichzeitig zu laden und zu benutzen – eine vielversprechende Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Ergonomie als weiterer Fokus

Doch Apple plant nicht nur eine Änderung am Ladeanschluss, sondern auch an der Ergonomie der Magic Mouse. Insbesondere Nutzer mit größeren Händen haben oft Schwierigkeiten, die derzeitige flache Form der Maus komfortabel zu verwenden. Es wird spekuliert, dass Apple in der nächsten Generation der Magic Mouse eine leicht gewölbte Form einführen könnte, die sich besser an die natürliche Handhaltung anpasst und längeres, ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht.

Wann kommt die neue Magic Mouse?

Trotz dieser vielversprechenden Neuerungen bleibt die Veröffentlichung der neuen Magic Mouse vorerst ungewiss. Gerüchten zufolge könnte es noch mindestens zwölf Monate dauern, bis Apple die überarbeitete Version auf den Markt bringt. Nutzer, die auf die Verbesserungen hoffen, müssen sich also noch gedulden.

Insgesamt wird die nächste Generation der Magic Mouse voraussichtlich nicht nur funktional, sondern auch ergonomischer und praktischer für den Alltag der Nutzer. Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Änderungen bei der Apple-Community aufgenommen werden, aber die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass Apple auf die Bedürfnisse seiner Nutzer reagiert und das Nutzererlebnis weiter verbessern möchte.

Diese Ersatz Akku für Apple A1672 Li-ion Akku 1950mAh, Ersatzakku für Apple Magic Mouse 2 Batterie, 100% kompatibel! Unser Website ist Ihre Quelle der hochwertigen Apple A1672 Funkmaus Akku!

Vonbella2020

Samsung vor Apple im Smartphone-Markt

Die Hersteller von Smartphones können zufrieden auf die letzten drei Quartale blicken: Seit Q4/2023 ist man wieder in der Wachstumszone angelangt. Im nun abgelaufenen zweiten Quartal wurden mit 288 Millionen 12 Prozent mehr Geräte abgesetzt als im Vorjahreszeitraum.

Amber Liu, Research Manager bei Canalys, führt die positive Grundstimmung auf eine Erholung des Massenmarkts sowie innovative Technologien wie GenAi zurück. „Seit Anfang 2024 hat die nachlassende Inflation in den Schwellenmärkten im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten, in Afrika und Lateinamerika das Lieferwachstum im Massenmarkt-Preissegment angekurbelt“, analysiert Liu.

Premiumstrategie bei Apple und Samsung
Im zweiten Quartal kann sich Samsung mit einem Marktanteil von 18 Prozent nach Stückzahlen an der Spitze behaupte. Dar Abstand zu Apple mit 16 Prozent ist allerding geringer geworden. Dicht dahinter positioniert sich Xiaomi mit 15 Prozent. Mit einem jährlichen Wachstum von 27 Prozent wuchs das Unternehmen unter den fünf größten Anbietern am schnellsten. Komplettiert werden die Top fünf durch Vivo und Transsion mit jeweils neun Prozent. Transsion hat sich dauerhaft unter den stückzahlenstärkten Herstellern festgesetzt, obwohl der chinesische Hersteller seine Produkte vor allem im Heimatmarkt sowie in den Schwellenländern vertriebt. Hierzulande sind die Modelle nicht offiziell erhältlich.

Laut Sheng Win Chow, Analyst bei Canalys, entwickeln Samsung und Apple ihre Premiumproduktstrategie mit GenAI-Funktionen schnell weiter. „Samsung hat kürzlich seine Galaxy Z Fold6- und Flip6-Serie angekündigt, die auf den KI-Funktionen aufbaut, die erstmals mit dem Galaxy S24 eingeführt wurden“, so Chow. Noch hat Apple keine neuen Produkte angekündigt, Der kürzlich über die Bühne gegangene Apple-Entwicklerkongress WWDC lässt aber vermuten, dass das Unternehmen bald nachzieht.

Laptop Akku für viele verschiedene Marken. Namenhafte Marken wie Acer, Sony, Apple und mehr. Laptop Akku online kaufen bei Akku-plus.com.