Meizu 18 und 18 Pro: Kompaktes Flagship trifft Premium-Kamera

Vonbella2020

Meizu 18 und 18 Pro: Kompaktes Flagship trifft Premium-Kamera

Während viele Hersteller auf XXL-Formate setzen, wagt Meizu mit dem Meizu 18 einen mutigen Gegenentwurf: Ein kompaktes Top-Smartphone mit aktueller High-End-Ausstattung. Zusammen mit dem größeren Meizu 18 Pro positioniert das Unternehmen die Modelle als preisbewusste Alternativen zu Xiaomi und Vivo. Doch können sie international überzeugen?

Design: Kompakt vs. Konventionell

Beide Geräte teilen ein elegantes Design mit metallischem Rahmen, Glasrückseite und einem gebogenen AMOLED-Display. Der auffälligste Unterschied liegt in der Größe:

  • Meizu 18 Pro (6,7 Zoll, 162,5 mm) folgt dem Mainstream-Trend großer Flagships.
  • Meizu 18 (6,2 Zoll, 152,4 mm) setzt auf Handlichkeit und wiegt mit 162 Gramm deutlich leichter als die Konkurrenz.

Beide Displays überzeugen mit QHD+-Auflösung (3200×1440 Pixel), 120 Hz und einer 240-Hz-Touch-Abtastrate. Für maximale Helligkeit sorgen bis zu 1300 nits – ideal für Outdoor-Nutzung.


Leistung: Snapdragon 888 im Doppelpack

Als eines der ersten Smartphones 2021 setzen beide Modelle auf den Snapdragon 888 (5 nm). Die Kombination aus einem Cortex-X1-Hochleistungskern (2,84 GHz), drei Cortex-A78-Kernen und vier Effizienzkernen verspricht bis zu 25% mehr Leistung bei reduziertem Stromverbrauch.

Speichervarianten:

  • 8/128 GB
  • 8/256 GB
  • 12/256 GB (nur Pro)

Das hauseigene Flyme OS (basierend auf Android 11) bietet starke Customization, ist jedoch nur auf Englisch/Chinesisch verfügbar. Ein Nachinstallieren des Google Play Stores ist möglich.


Kamera: Pro-Version setzt auf Premium-Sensoren

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen:

Meizu 18Meizu 18 Pro
64 MP Hauptkamera (Sony IMX682)50 MP Hauptkamera (Samsung GN1)
8 MP Tele (3x Zoom)8 MP Tele (3x Zoom)
16 MP Ultraweitwinkel32 MP Ultraweitwinkel
20 MP Selfie44 MP Selfie + TOF-3D-Sensor

Während das Meizu 18 solide Alltagsaufnahmen liefert, punktet das Pro-Modell mit dem größeren Samsung GN1-Sensor (1/1.31″) für bessere Low-Light-Performance und detailreichere Fotos. Der TOF-Sensor ermöglicht zudem präzisere Portraitaufnahmen.


Akku & Konnektivität: Kompromisse für Europa

  • Meizu 18 Pro: 4500 mAh, 40-Watt-Laden (kabelgebunden + wireless)
  • Meizu 18: 4000 mAh, 36-Watt-Laden (nur kabelgebunden)

Trotz kleinerem Akku könnte das Standardmodell dank kompaktem Display ähnliche Laufzeiten erreichen. Kritisch für deutsche Nutzer:

  • Fehlendes LTE Band 20 (besonders problematisch für O2-Nutzer)
  • 5G-Unterstützung auf chinesische Bänder optimiert

Immerhin bieten beide Geräte Wi-Fi 6Bluetooth 5.2 und NFC.


Preis & Fazit: Nur bedingt empfehlenswert

Mit 560 Euro (8/128 GB) bzw. 640 Euro (Pro) sind die Geräte attraktiv preispositioniert. Das Meizu 18 überzeugt als letzter Kompakt-Held mit Top-Specs, während das Pro-Modell Kamera-Enthusiasten anspricht.

ABER: Die eingeschränkte Netzwerkkompatibilität und fehlende Europa-Vermarktung machen sie hierzulande zum Nischenprodukt. Wer LTE Band 20 benötigt oder auf Garantie und Updates Wert legt, sollte zu etablierten Global-Modellen greifen.

Diese Ersatz Akku für Meizu BA191 Li-Polymer Akku 4500mAh/17.42Wh, Ersatz für Meizu 18 Pro Batterie, 100% kompatibel! Unser Website ist Ihre Quelle der hochwertigen Meizu BA191 Smartphone Akku!

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort