Jahresarchiv März 13, 2025

Vonbella2020

Vmax VX2 Pro: Hochleistungs-E-Scooter mit Alu-Chassis

Bergtauglich, reichweitenstark – aber nicht ohne Schwächen. Der Vmax VX2 Pro überzeugt mit mattschwarzem Aluminiumdesign und integrierter LED-Beleuchtung.

Technische Highlights auf einen Blick

  • 500W Motor mit 1200W Boost (28% Steigfähigkeit)
  • 792Wh-Akku für bis zu 60 km Reichweite
  • IPX6 Wasserschutz & 130 kg Zuladung
  • Serienmäßige Blinker & Bremslicht
  • 10-Zoll-Luftreifen mit schlauchloser Technik

Unboxing: Premium-Ausstattung inklusive
Das Paket enthält neben dem vormontierten Scooter (nur Lenkermontage nötig):

  • 54,6V/2A-Ladegerät mit Schuko/Euro-Stecker
  • Transporttasche für Netzteil
  • Wartungsset (Inbusschlüssel, Ventilverlängerung, 8 Schrauben)
  • Bedienungsanleitung mit CE-Zertifizierung

Design & Verarbeitung: Robustheit trifft Ästhetik
Mit 20,4 kg zeigt der VX2 Pro Schweregewicht-Qualität:

  • Vollaluminium-Chassis in mattschwarz
  • Vibrationsdämpfende Trittfläche (15 cm Breite)
  • Höhenverstellbarer Lenker (98 cm)
  • IPX6-zertifizierte Elektronik

Praxistipp: Bei 90 kg Körpergewicht empfehlen wir 3 Bar Reifendruck. Die schlauchlosen 10-Zoll-Reifen bewältigen auch Waldwege, reagieren aber empfindlich auf Bordsteinkanten. Performance: Beschleunigung wie ein Sportwagen
In unserem Test überraschte die Dynamik:

  • 0-22 km/h in 3,4 Sekunden (Sportmodus)
  • GPS-bestätigte 21 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • Sofortiges Ansprechverhalten beim Gasgeben
  • Leiser Antrieb selbst bei Volllast

Wichtig: Für Fahrten über 25 km empfehlen wir Handschuhe – die Daumenbeschleunigung kann bei Langstrecken ermüden. Sicherheitssysteme im Check

VorderradHinterrad
BremstypTrommelbremseRekuperationsbremse
Bremsweg*4,2 m (20 km/h→0)5,1 m (20 km/h→0)
WartungManuelle NachstellungApp-gesteuert

*Testbedingungen: Trockener Asphalt, 85 kg Fahrergewicht Reichweiten-Test: Realistische 47 km im Winter
Bei 3-5°C erreichten wir im Sportmodus:

  • 47 km bis zur Notladung (2 Balken-Anzeige)
  • 16,5 Wh/km Verbrauch (0,5 Cent/km bei 30ct/kWh)
  • 8h Ladezeit mit beigelegtem Netzteil

Akku-Detail: Trotz 792Wh-Angabe zeigte das Ladegerät nur 779Wh-Aufnahme – vermutlich Tiefentladeschutz. Pro/Contra-Übersicht
✔️ Stärken

  • Explosives Beschleunigungsverhalten
  • Exzellente Verarbeitungsqualität
  • Bergtauglichkeit bis 28% Steigung
  • Praktische Connect-App mit Diebstahlschutz

❌ Schwächen

  • Fehlende Federung bei 900€ Preisklasse
  • Ungleichmäßige Bremskraftverteilung
  • Starre Lenkerhöhe (max. 190 cm Körpergröße)
  • Unpräzise Akku-Anzeige

Fazit: Nischengerät mit Charakter
Mit 899€ positioniert sich der VX2 Pro als Premiummodell für:

  • Pendler in bergigen Regionen
  • Technik-Enthusiasten
  • Langstreckenfahrer (bis 60 km)

Trotz kleinerer Schwächen überzeugt er durch einzigartiges Fahrgefühl. Wer Wert auf Komfort legt, sollte zu vollgefederten Modellen wie dem Joyor S5 greifen. Alternativvorschläge

ModellPreisBesonderheit
Kugoo Kirin S4 Pro649€Dual-Motor-Allrad
Xiaomi Mi Pro 3549€Leichtgewicht (14,2 kg)
Dualtron Ultra 22.599€80 km/h Top-Speed

Mehr Vergleichsmodelle in unserer [E-Scooter Bestenliste 2025]


Diese Neustrukturierung betont die Kerninformationen durch:

  1. Visuelle Hierarchie mit Hervorhebungen
  2. Technische Daten in Tabellenform
  3. Praxisbezogene Tipps
  4. Direkte Vergleichsmöglichkeiten
  5. Klare Pro/Contra-Übersicht

E-Scooter und Hoverboard Akku

Die Entscheidung für einen E-Scooter und Hoverboard ist der erste Schritt zu einer flexibleren und umweltfreundlicheren Mobilität. Der Akku ist ein wichtiger Bestandteil des E-Scooter und Hoverboard. Seine Güte bestimmt nicht nur die Reichweite des Elektrorollers, sondern beeinflusst auch die Lebensdauer des Rollers. Die Wahl des richtigen Batterietyps ist ein entscheidender Faktor für die Verbesserung der Leistung und Reichweite von E-Scooter und Hoverboard. Entdecken Sie in unserem Onlineshop eine breite Auswahl an Akkus für E-Scooter und Hoverboard namhafter Hersteller wie Victpower oder Razor.

Vonbella2020

Exklusiv: Erste Details zum Galaxy Z Flip 7 und Z Fold 7 – Größere Displays und Design-Updates

Wenige Tage nach der MWC-Präsentation dreier neuer Smartphones rückt bereits Samsungs nächstes Flaggschiff in den Fokus: Das Galaxy Z Flip 7, voraussichtlicher Nachfolger des Z Flip 6, könnte bereits im Sommer 2025 debütieren. Zusammen mit dem Schwestermodell Galaxy Z Fold 7 gibt es nun erste Einblicke durch Leaks und CAD-Render.

Galaxy Z Flip 7: Modernisiertes Design mit XXL-Coverdisplay

  • Revolutionäres Außenpanel: Laut Render-Bildern von Leaker-Experte Steve Hemmerstoffer (OnLeaks)/AndroidHeadlines erhält das Flip 7 ein deutlich vergrößertes 4-Zoll-Coverdisplay (bisher 3,6 Zoll). Das Design orientiert sich am Konkurrenzmodell Motorola Razr 50 Ultra mit rahmenumfassendem Display um die Kameralinsen.
  • Kamera-Kontinuität: Insider @PandaFlashPro bestätigt das bewährte Dual-Kamera-Setup mit 50-MP-Hauptsensor und 12-MP-Ultraweitwinkel – identisch zum Vorgänger Z Flip 6.
  • Optimierte Formfaktor: Durch schmalere Bildschirmränder steigt die Nutzfläche bei nahezu unverändertem Geräteprofil.

Galaxy Z Fold 7: Premium-Update mit 8-Zoll-Innovation

  • Display-Expansion: Entgegen früheren Gerüchten über 8,2 Zoll bestätigen aktuelle Leaks ein 8-Zoll-Hauptdisplay – angelehnt an die 2023er Galaxy Z Fold Special Edition.
  • Technologie-Erbe: Erwartet werden verbesserte Haltbarkeit des Faltscharniers und optimierte Software für die erweiterte Bildschirmdiagonale.

Noch kein offizielles Statement

Samsung hat die Spezifikationen bisher nicht bestätigt. Ob weitere Neuerungen wie ein verbesserter Akku oder neue Farbvarianten hinzukommen, wird sich erst zur geplanten Vorstellung im Sommer 2025 zeigen.

Akku für Galaxy Z Flip

Akkus für Ihre Handy der Marke Samsung künnen Sie günstig bei akku-plus.com kaufen. Unsere Handy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Samsung Galaxy Z Flip. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Vonbella2020

Realme kündigt Nutzerverdopplung bis 2028 an: Kamera-Innovationen und KI-Features im Fokus

Mobile World Congress 2025: Chinesischer Hersteller präsentiert Drei-Jahres-Plan und neue 14er-SerieStrategische Ziele
Auf dem MWC 2025 in Barcelona verkündete Realme ehrgeizige Pläne:

  • Verdopplung der globalen Nutzerbasis bis 2028
  • Über 10 Millionen Jahresverkäufe in Europa
  • Ausbau der Marktposition in Spanien, Italien und Mexiko
  • Dreisäulen-Strategie mit GT-, Number- und C-Serie für unterschiedliche Zielgruppen

Flaggschiff-Modelle: Realme 14 Pro-Serie
Das neue Kamera-Duo setzt auf bahnbrechende Technologien: Realme 14 Pro+ (ab 529,99 €)

  • Weltneuheit: Temperaturreaktive „MagicGlow“-Hinterglas-Technologie
  • 50MP-Sony-IMX896-Kamera mit OIS + 120x SuperZoom-Periskopobjektiv
  • 6,7″ 1,5K-Quad-Curved-Display (120 Hz)
  • Snapdragon 7s Gen 3 5G + 6.000 mAh-Akku (80W-Ladung)
  • MIL-STD-810H & IP69-Zertifizierung

Realme 14 Pro (ab 429,99 €)

  • 50MP-Sony-IMX882-Sensor mit OIS
  • MediaTek Dimensity 7300 5G-Chipset
  • Ultradünnes 7,55mm-Design
  • Gleicher 6.000 mAh-Akku wie Pro+-Modell

Zukunftsprojekte

  1. Wechselobjektiv-System: Prototyp mit 1-Zoll-Sony-Sensor und DSLR-Objektivadapter
  2. KI-Assistenten:
    • AI Voice-based Retoucher: Hintergrundänderungen per Sprachbefehl
    • AI Video Eraser: Objektentfernung in Videos per Klick
  3. Gaming-Kooperationen: Partnerschaften mit Mobile Legends, Free Fire und Honor of Kings
  4. Luxus-Editionen: Limitierte Design-Kollaborationen angekündigt

Begleitprodukte im Überblick

  • Realme 14x 5G: Militärtaugliches Mittelklassegerät mit Dimensity 6300
  • Buds Air7: ANC-Kopfhörer mit 52dB Rauschunterdrückung und Hi-Res Wireless

Launch-Details

  • Verkaufsstart: 3. März 2025
  • Early-Bird-Rabatte bis 31.03.2025:
    • 14 Pro: Bis zu 50 € Ersparnis
    • 14 Pro+: Bis zu 100 € Preisvorteil

Diese Version betont die strategischen Aspekte, gliedert Informationen übersichtlicher und hebt technische USP durch Hervorhebungen hervor. Die Struktur ermöglicht schnelles Scannen der Kerninformationen bei gleichzeitiger Wahrung aller Fakten.

Akkus für Ihre Handy der Marke Realme künnen Sie günstig bei akku-plus.com kaufen. Unsere Handy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Realme Handy. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Vonbella2020

Handy-Akku zu schnell leer? Mit diesen Tricks gewinnen Sie Energie Zurück

Jeder kennt diese Situation: Nach scheinbar harmloser Nutzung von Musik-Apps oder WhatsApp zeigt das Smartphone plötzlich nur noch 40% Akku – obwohl man doch kaum aktiv war. In kritischen Momenten wird dies zum echten Problem: Fremde Städte ohne Navigation, verpasste Notrufe oder gestrandet ohne Lademöglichkeit. Doch warum entlädt sich der Akku so rasant?

Die Akku-Paradoxon: Mehr Funktionen, langsamere Batterieentwicklung

Während Smartphones immer leistungsstärker werden, hinken Akkutechnologien hinterher. Hersteller optimieren zwar Energiemanagement-Systeme, doch laut connect.de existiert kein „Zaubertrick“ für plötzliche +4 Stunden Laufzeit – entgegen mancher App-Versprechen. Auch der Mythos vom „kompletten Entladen vor dem Laden“ ist längst überholt.

5 Praxis-Tipps für längere Akkulaufzeit

  1. Display-Intelligenz
    • Reduzieren Sie Helligkeit auf 50-60%
    • Nutzen Sie bei OLED-Displays schwarze Hintergründe (spart bis zu 20% Energie)
    • Aktivieren Sie adaptive Helligkeit und Kurzzeit-Timeout
  2. Mobilfunk-Fasten
    • Deaktivieren Sie 5G/LTE in Gebieten mit schlechtem Empfang
    • Wechseln zu WLAN spart bis zu 30% Strom
    • Flugmodus nachts (besser als reines Ausschalten!)
  3. E-Mail-Diät
    • Synchronisationsintervalle von „Push“ auf 30-60 Minuten verlängern
    • Manueller Abruf für weniger wichtige Konten
    • Hintergrunddaten für Social-Media-Apps beschränken
  4. Energiesparmodus als Gamechanger
    • Automatische Aktivierung bei 20-30% Restkapazität
    • Deaktiviert Hintergrundprozesse und reduziert CPU-Leistung
    • Ideal für Phasen passiver Nutzung
  5. Stromfresser-Jagd
    • Android: Einstellungen > Akku > App-Verbrauch
    • iOS: Batterie > Aktivitätsübersicht
    • Kritiker: Snapchat, Facebook, Pokémon GO (>15% Verbrauch)
    • Hintergrundaktualisierungen für nicht essentielle Apps blockieren

Bonus-Strategien

  • Nachtmodus: Komplettausschalten statt Flugmodus
  • Extreme Situationen: Powerbanks mit 20.000 mAh (Tipp: Anker/Nomad)
  • Hardware-Check: Akkugesundheit unter Android (##4636##) oder iOS (Batteriezustand) prüfen – bei unter 80% Kapazität Austausch erwägen

Warum dieser Aufwand? Moderne Smartphones verbrauchen selbst im Standby bis zu 5% pro Stunde durch ständige Hintergrundkommunikation. Mit konsequenter Umsetzung dieser Maßnahmen lässt sich die Laufzeit laut Tests des Fraunhofer-Instituts um bis zu 40% verlängern – entscheidend für Notfallsituationen oder lange Reisetage.

Smartphone Akku

Smartphones sind handliche Alleskönner, die allerhand Hilfestellung im Alltag bieten und den Kontakt zu Freunden und Familie erleichtern. Leider sind ihre Akkus aber oft genau dann leer, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Der Handyakku ist das Ersatzteil mit der größten Nachfrage, denn nichts verschleißt so schnell wie der Akku in einem Smartphone. Um eine lange Lebensdauer Ihres Handys oder Smartphones zu gewährleisten, ist ein leistungsstarker Akku besonders wichtig.

Unsere ersatzakku sind mit den Original Akkus hundertprozentig baugleich. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Handy Akkus für allerlei Marken. Vom iPhone-Akku über Samsung-Galaxy-Akku bis hin zum Nokia-Handy-Akku: Hier finden Sie originale Akkus vom Hersteller oder hochwertige Nachbauten für die unterschiedlichsten Modelle.

Vonbella2020

Apple iPhone 16e: Das günstigste KI-fähige iPhone im Check

Mit dem iPhone 16e positioniert Apple ein neues Einstiegsmodell, das Technik-Fans und Budget-Käufer gleichermaßen überraschen soll. Doch kann das Gerät gegen Konkurrenz wie Google Pixel 8A oder Samsung Galaxy S24 FE bestehen? Ein detaillierter Blick auf die Vor- und Nachteile.


Design: Moderner Look, aber mit Abstrichen

Das iPhone 16e verabschiedet sich endgültig vom Home-Button und setzt stattdessen auf ein 6,1-Zoll-OLED-Display mit Face ID – ein großer Sprung gegenüber dem 4,7-Zoll-LCD des iPhone SE (2022). Die Rückseite besteht erstmals aus mattiertem Glas, was dem Gerät ein hochwertiges Gefühl verleiht. Allerdings fehlen zwei markante Features:

  • Keine Dynamic Island (seit iPhone 14 Pro etabliert)
  • Kein MagSafe – kabelloses Laden ist auf 7,5 Watt begrenzt
    Trotzdem erfüllt das Gerät die EU-Vorgaben mit USB-C und könnte so eine Rückkehr Apples in europäische Märkte stärken.

Leistung: A18-Chip macht KI für alle möglich

Hier punktet das iPhone 16e deutlich: Mit dem A18-Chip (identisch zur iPhone-16-Serie) unterstützt es Apple IntelligenceGenMoji und einen verbesserten Siri. Zudem ersetzt Apples hauseigenes C1-Modem Qualcomm-Komponenten und soll die Akkulaufzeit auf bis zu 26 Stunden Videowiedergabe verlängern – länger als beim Basis-iPhone 16.


Kamera: 48 MP für Alltagsfotos, aber kein Ultraweitwinkel

Die Hauptkamera erhält ein 48-MP-Sensor-Upgrade mit 2x-Zoom per Software. Für Selfies sorgt eine 12-MP-Frontkamera mit Autofokus. Kritikpunkte:

  • Keine Ultraweitwinkel-Linse (nur in teureren Modellen)
  • Kein Cinematic Mode oder Spatial Video
  • 4K-Video bleibt die maximale Auflösung

Preis: „Budget“ mit Fragezeichen

Mit 699 Euro (Deutschland/EU) liegt das iPhone 16e deutlich über dem Vorgänger iPhone SE (479 Euro) und nähert sich dem Samsung Galaxy S24 FE (650 Euro) oder Google Pixel 8A (499 Euro). Letztere bieten jedoch 120-Hz-Displays und teilweise bessere Kameras.


Für wen lohnt sich das iPhone 16e?

  • Apple-Fans mit Budget: Wer Apple Intelligence nutzen möchte, aber nicht 849 Euro für ein iPhone 15 ausgeben will.
  • EU-Käufer: Dank USB-C zukunftssicher.
  • Akku-Liebhaber: Die längere Laufzeit übertrifft selbst das iPhone 16.

Aber: Technik-Enthusiasten könnten die fehlende Dynamic Island, das 60-Hz-Display oder den Verzicht auf MagSafe stören. Für sie bleiben die iPhone-16-Pro-Modelle oder das Warten auf das iPhone 17 attraktiver.


Fazit: Ein Schritt nach vorn – mit Kompromissen

Das iPhone 16e ist kein klassisches Schnäppchen, sondern ein strategisches Mittelklasse-Gerät. Es bringt moderne KI-Funktionen in eine günstigere Schublade, spart aber an Hardware-Details. In der EU könnte es dank USB-C zum Renner werden – solange Käufer bereit sind, für die Apple-Ökosystem-Vorteile höhere Preise zu akzeptieren.

Tipp: Wer kein KI-Feature braucht, findet ältere iPhone-Modelle derzeit günstig im Abverkauf – etwa wegen der EU-USB-C-Umstellung.

Akkus für Ihre handy der Marke Apple künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere handy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple iPhone. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Vonbella2020

DJI Spark vs. Mavic Pro – Ein Vergleich

Es gibt bereits zahlreiche ausführliche Testberichte im Internet, die den DJI Spark mit dem DJI Mavic Pro vergleichen. Die meisten dieser Berichte betrachten die beiden Drohnen aus der Perspektive eines Videografen oder zumindest eines Nutzers, der Drohnen zur Aufnahme von Bewegtbildern verwenden möchte.

1. Kosten

Der DJI Spark ist die günstigste Drohne im DJI-Sortiment. Ohne Fernbedienung kann man ihn für weniger als 400 US-Dollar erwerben, was ihn auch für Kinder geeignet macht. Dennoch empfehle ich dringend, das Spark + Fly More Combo zu kaufen, da hier eine Fernbedienung, ein Ersatzakku und weiteres Zubehör enthalten sind. Ohne Fernbedienung ist der Spark nur eingeschränkt nutzbar, da die Reichweite stark limitiert ist.

Der Mavic Pro ist mit etwa 900 US-Dollar teurer. Ich empfehle jedoch, in den Mavic Pro Platinum zu investieren, der rund 300 Dollar mehr kostet. In dieser Kategorie gewinnt der DJI Spark aufgrund des niedrigeren Preises, aber es bleibt die Frage, ob der höhere Preis des Mavic Pro gerechtfertigt ist.

2. Größe

Ein entscheidender Faktor für meine Wahl des DJI Spark war seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht. Mit Maßen von nur 8,2 x 3 x 9,8 Zoll ist er deutlich kleiner als der Mavic Pro, der 9,5 x 9,5 x 10,5 Zoll misst. Zudem wiegt der Spark lediglich 300 Gramm, während der Mavic Pro mit 744 Gramm mehr als doppelt so schwer ist.

Allerdings ist der Mavic Pro aufgrund seiner faltbaren Arme einfacher zu transportieren. Der Spark ist zwar leichter, aber sein starres Design erschwert das Verstauen in Taschen und Rucksäcken.

3. Verarbeitung

Der Spark besitzt eine 2-Achsen-Gimbal, während der Mavic Pro eine 3-Achsen-Gimbal hat. Dies spielt für Fotografen kaum eine Rolle, macht den Mavic Pro jedoch anfälliger für Beschädigungen. Die stabilere Bauweise des Spark sorgt dafür, dass er Stürze und Stöße besser übersteht.

4. Reichweite und Akkulaufzeit

Der DJI Spark hat eine maximale Reichweite von 2 km und eine Akkulaufzeit von etwa 12-16 Minuten. In der Praxis kann Wind jedoch die Rückkehr erschweren, was das Fliegen manchmal stressig macht. Der Mavic Pro hingegen hat eine Flugzeit von bis zu 27 Minuten, während der Mavic Pro Platinum sogar 30 Minuten erreicht. Die Reichweite des Mavic Pro beträgt unglaubliche 7 km, was ein ganz neues Flugerlebnis ermöglicht.

5. Bildqualität

Der Spark bietet nur JPEG-Fotos, während der Mavic Pro sowohl RAW als auch JPEG unterstützt. Die RAW-Unterstützung des Mavic Pro ist für Fotografen ein großer Vorteil, da sie mehr Möglichkeiten zur Nachbearbeitung bietet. Zudem bietet der Mavic Pro ein 16:9-Bildformat, während der Spark nur 4:3 unterstützt.

6. Geräuschentwicklung

Die Lautstärke einer Drohne ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Während der Spark bereits recht leise ist, bietet der Mavic Pro Platinum eine deutlich reduzierte Lautstärke im Vergleich zum regulären Mavic Pro. Der tiefere, leisere Ton macht ihn weniger auffällig.

7. Agilität

Der Spark ist aufgrund seiner kompakten Größe agiler und kann problemlos in engen Räumen geflogen werden. Allerdings ist er bei starkem Wind anfällig, während der Mavic Pro mit seinen stärkeren Motoren und längeren Propellern deutlich stabiler in der Luft liegt.

Fazit

Der DJI Spark ist eine beeindruckende Drohne, die besonders für Einsteiger geeignet ist. Allerdings ist die begrenzte Akkulaufzeit und die geringe Reichweite ein großer Nachteil. Akkus für Ihre Drohnen der Marke DJI künnen Sie günstig bei Akku-Plus.com kaufen. Unsere DJI Drohnen Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Jetzt DJI Spark Akku kaufen! Der Mavic Pro bietet dagegen eine längere Flugzeit, eine bessere Kamera und eine höhere Stabilität, was ihn zur besseren Wahl für ernsthafte Fotografen macht.

Wenn man also nur eine kompakte und günstige Drohne für den Gelegenheitsgebrauch sucht, ist der Spark eine gute Wahl. Wer jedoch Wert auf bessere Bildqualität, längere Akkulaufzeit und mehr Reichweite legt, sollte sich für den Mavic Pro entscheiden.

Vonbella2020

Apple bereitet sich auf die Vorstellung neuer iPad Air und MacBook Air Modelle vor

Wer derzeit in den USA ein iPad Air oder ein MacBook Air direkt bei Apple kaufen möchte, wird sich schwer tun, diese Produkte zu finden. Laut dem renommierten Bloomberg-Journalisten Mark Gurman sind Apples Lagerbestände seit Anfang Februar nahezu erschöpft. Weder im Onlineshop des Unternehmens noch in den Apple Stores sind diese Geräte in nennenswerter Stückzahl verfügbar. Dies deutet darauf hin, dass Apple in Kürze neue Modelle ankündigen könnte.

iPad Air setzt auf den M4-Chip

Besonders spannend ist, dass das neue iPad Air laut Gurman nicht mit dem M3-Chip, sondern direkt mit dem M4-Prozessor ausgestattet wird. Während dies beim neuen MacBook Air naheliegend erscheint, ist es für das iPad Air eine unerwartete Entwicklung. Das aktuelle Modell, das erst im Mai 2024 erschienen ist, nutzt den M2-Chip. Die Entscheidung, den M3 zu überspringen, könnte darauf hindeuten, dass Apple das iPad Air leistungstechnisch stärker aufwerten möchte.

Optisch wird sich das neue iPad Air kaum verändern. Eine bedeutende Neuerung ist jedoch, dass die Mobilfunkvariante erstmals mit Apples eigenem 5G-Modem ausgestattet sein wird, anstelle eines Chips von Qualcomm. Zudem wird erwartet, dass Apple auch das Einsteiger-iPad aktualisiert und ein neues iPad 11 mit dem A17-Pro-Prozessor auf den Markt bringt.

Neues Magic Keyboard für das iPad Air

Eine weitere Innovation betrifft das Zubehör: Gurman zufolge wird das iPad Air in den Größen 11 und 13 Zoll ein neues Magic Keyboard erhalten. Anders als die neueste Tastatur für das iPad Pro mit M4-Prozessor soll dieses eine Funktionstastenreihe besitzen, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern dürfte.

M4-Chip auch im neuen MacBook Air

Während Gurman keine spezifischen Details zum kommenden MacBook Air nennt, liegt es nahe, dass auch dieses Gerät den neuen M4-Prozessor erhalten wird. Da das derzeitige MacBook Air von 2024 mit dem M3 ausgestattet ist, wäre es nur logisch, dass Apple das kommende Modell an die aktuelle Produktlinie anpasst. Damit würde sich das MacBook Air leistungstechnisch auf das Niveau des neuesten iMacs und Mac mini begeben.

Wann genau Apple die neuen Geräte vorstellen wird, ist bislang unklar. Doch angesichts der aktuellen Lieferschwierigkeiten und Gurmans treffsicherer Vorhersagen könnte die Ankündigung bereits in den nächsten Tagen erfolgen.

Apple iPad Akku

Akkus für Ihre Tablet der Marke Apple künnen Sie günstig bei AkkuPlus kaufen. Unsere Tablet Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple iPad. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Apple Mac Akku

Akkus für Ihre Laptop der Marke Apple künnen Sie günstig bei AkkuPlus kaufen. Unsere Laptop Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple Mac. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Vonbella2020

Fitbit Charge 4 Akku: Alles, was Sie über die Batterie Wissen Müssen

Die Fitbit Charge 4 ist einer der beliebtesten Fitness-Tracker auf dem Markt, und ein wesentlicher Bestandteil seiner Leistung ist der Akku. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Fitbit Charge 4 Akku, einschließlich technischer Details wie der Batteriekapazität, Spannung und mehr. Wir heben außerdem die fünf wichtigsten Vorteile dieses Geräts hervor, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Fitness-Enthusiasten machen.

Technische Details des Fitbit Charge 4 Akkus

Modell: Fitbit Charge 4 FB417

Die Fitbit Charge 4 FB417 ist die neueste Version des beliebten Fitness-Trackers. Mit verbesserten Funktionen und einer langlebigen Batterie ist sie ideal für alle, die ihre Fitnessziele erreichen möchten.

Batteriecode: LSS271620SF

Der Akku der Fitbit Charge 4 trägt den Code LSS271620SF. Diese spezifische Batterie wurde entwickelt, um die Anforderungen des Geräts zu erfüllen und eine zuverlässige Leistung über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.

Batteriekapazität: 71mAh

Mit einer Kapazität von 71mAh bietet der Akku der Fitbit Charge 4 genug Energie, um bis zu 7 Tage durchzuhalten, abhängig von der Nutzung. Dies macht ihn zu einer der langlebigsten Batterien in seiner Klasse.

Batteriespannung: 3.85V

Die 3.85V Spannung des Akkus sorgt für eine effiziente Energieversorgung, die die Leistung des Trackers optimiert und gleichzeitig den Energieverbrauch minimiert.


Die 5 wichtigsten Vorteile der Fitbit Charge 4

1. Lange Akkulaufzeit

Der Fitbit Charge 4 Akku bietet eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 7 Tagen. Dies bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, den Tracker täglich aufladen zu müssen – perfekt für aktive Nutzer unterwegs.

2. Schnelles Aufladen

Selbst wenn der Akku leer ist, lädt die Fitbit Charge 4 schnell auf. In nur wenigen Stunden ist der Tracker wieder einsatzbereit, sodass Sie keine wertvolle Trainingszeit verpassen.

3. Zuverlässige Leistung

Dank der hochwertigen Batterie mit dem Code LSS271620SF und einer Spannung von 3.85V liefert die Fitbit Charge 4 eine konstante und zuverlässige Leistung, egal ob Sie joggen, schwimmen oder schlafen.

4. Wasserdichtes Design

Die Fitbit Charge 4 ist nicht nur langlebig, sondern auch wasserdicht bis zu 50 Metern. Das bedeutet, dass Sie sie beim Schwimmen oder unter der Dusche tragen können, ohne sich um den Akku sorgen zu müssen.

5. Integrierte GPS-Funktion

Eine der herausragenden Funktionen der Fitbit Charge 4 ist das integrierte GPS. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Outdoor-Aktivitäten genau zu verfolgen, ohne dass Ihr Smartphone dabei sein muss. Der Akku unterstützt diese Funktion effizient, ohne dabei zu schnell zu entladen.


Fazit

Die Fitbit Charge 4 FB417 mit ihrem leistungsstarken Akku (LSS271620SF, 71mAh, 3.85V) ist ein zuverlässiger Begleiter für alle, die ihre Fitnessziele erreichen möchten. Mit einer langen Akkulaufzeit, schnellem Aufladen und innovativen Funktionen wie integriertem GPS und wasserdichtem Design ist sie eine der besten Optionen auf dem Markt. Wenn Sie nach einem Fitness-Tracker suchen, der sowohl leistungsstark als auch langlebig ist, ist die Fitbit Charge 4 die perfekte Wahl.

Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um das Beste aus Ihrem Fitbit Charge 4 Akku herauszuholen. Viel Spaß beim Trainieren!

Vonbella2020

Smartphone-Akku richtig laden: Mythen vs. Fakten

Warum Tiefentladung schädlich ist

Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass man Smartphone-Akkus erst bei 0% laden sollte. Experten wie der TÜV SÜD widerlegen dies jedoch klar: Moderne Lithium-Ionen-Akkus leiden unter vollständiger Entladung. Das integrierte Batteriemanagement-System schützt zwar vor Überladung, doch wiederholte Tiefentladungen reduzieren langfristig die Akku-Kapazität.

Optimaler Ladebereich für Smartphone-Akkus

Um den Smartphone-Akku richtig zu laden, empfehlen Fachleute folgende Praktiken:

  • Idealer Ladezustand: 30–70%
  • Bei 65–75% Ladevorgang beenden
  • Nicht bei über 70% nachladen
  • Unter 30% nicht nur kurz aufladen

Diese Methode verlängert die Lebensdauer deutlich, da sie die chemische Belastung der Zellen minimiert.

Nachtladung und Temperatur-Einflüsse

Alexander Depre, Produktexperte beim TÜV SÜD, warnt: „Smartphone-Akkus richtig laden bedeutet auch: Nie über Nacht aufladen!“ Vollständige Ladungen bei extremen Temperaturen (unter 0°C oder über 35°C) beschleunigen den Kapazitätsverlust. Ideale Ladebedingungen herrschen bei Raumtemperatur (20–25°C).

Zusatztipps für längere Akku-Leistung

Richtiges Zubehör und Lagerung

Der TÜV SÜD betont:

  • Nur zertifizierte Ladekabel verwenden
  • Bei Lagerung Akku auf 50% laden
  • Defekte Akkus nur durch Fachpersonal ersetzen lassen

Billig-Zubehör mit schwankender Spannung kann die Smartphone-Akku-Zellen irreparabel schädigen.

Ladezyklen verstehen

Jeder Smartphone-Akku hat begrenzte Ladezyklen (500–2000 Vollzyklen). Teilentladungen schonen die Ressource: Ein Aufladen von 40% auf 70% zählt nur als 0,3 Zyklus. Durch richtiges Laden lässt sich die Gesamtnutzungsdauer um bis zu 25% erhöhen.

Fazit: Bewusster Umgang verlängert die Akku-Lebensdauer

Das richtige Laden des Smartphone-Akkus erfordert weder extreme Maßnahmen noch technisches Fachwissen. Durch Vermeidung von Voll- und Tiefentladung, Temperaturkontrolle und Qualitätszubehör bleibt die Batterie über Jahre leistungsstark. Letztlich bestimmt die Summe aller Ladegewohnheiten, wie lange der Akku den mobilen Alltag begleitet.

Vonbella2020

iPhone 17 Pro: Was erwartet uns im Herbst 2025?

Für alle, die das iPhone 16 verpasst haben oder langsam merken, dass der Akku ihres alten Apple-Gerätes schwächelt, könnte das iPhone 17 Pro eine lohnenswerte Option sein. Das neue Modell wird voraussichtlich im Herbst 2025 auf den Markt kommen, und bereits jetzt kursieren zahlreiche Gerüchte und Spekulationen über das Design, die Technik und die Preise. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Release-Datum: Traditionell im September

Apple hat sich in den letzten Jahren daran gewöhnt, seine neuen iPhone-Modelle im September vorzustellen. Laut mehreren Technik-Portalen, darunter auch die Experten von macrumors.com, wird das iPhone 17 Pro voraussichtlich im September 2025 erscheinen. Es wird erwartet, dass Apple neben dem iPhone 17 Pro auch das Standardmodell iPhone 17, das iPhone 17 Pro Max und möglicherweise ein neues „iPhone Ultra“ oder ein „iPhone 17 Air“ auf den Markt bringen wird. Letzteres bleibt jedoch spekulativ, da einige Experten glauben, dass Apple die Ultra-Variante durch ein schlankeres Modell ersetzen könnte.

Design: Aluminium-Glas-Rückseite statt Titan?

Einige Leaks deuten darauf hin, dass Apple beim Design des iPhone 17 Pro neue Wege gehen könnte. So berichtet macrumors.com, dass das neue Modell möglicherweise eine Rückseite aus einer Kombination von Aluminium und Glas erhalten wird. Diese Konstruktion könnte die Haltbarkeit des Geräts verbessern, während das Glas weiterhin kabelloses Laden ermöglicht. Der Titanrahmen, der in den Vorgängermodellen verwendet wurde, könnte damit der Vergangenheit angehören.

Kamera: Revolution oder Evolution?

Besonders viel Aufmerksamkeit erhält das Kameramodul des iPhone 17 Pro. Apple hat in den letzten Jahren auf eine quadratische Triple-Kamera-Anordnung gesetzt, doch Gerüchte deuten darauf hin, dass sich dies 2025 ändern könnte. Laut Macworld könnte Apple eine horizontale Kameraanordnung einführen, ähnlich wie beim Google Pixel 9 Pro. Der bekannte Leaker Jon Prosser hält dies jedoch für unwahrscheinlich und behauptet, dass Apple stattdessen das dreieckige Kamera-Layout beibehalten, aber das Modul auf die gesamte Breite des Geräts ausdehnen wird. Eine dritte Möglichkeit, die von MacRumors ins Spiel gebracht wird, ist eine rechteckige Kameraeinheit aus Aluminium.

Darüber hinaus wird spekuliert, dass das iPhone 17 Pro mit einer 48-MP-Telefotokamera ausgestattet sein könnte – ein deutlicher Sprung von den 12 MP des Vorgängermodells. Zudem könnte eine variable Blende beim Weitwinkelobjektiv eingeführt werden, die Nutzern mehr Kontrolle über die Tiefenschärfe geben würde.

Preis: Wird das iPhone 17 Pro teurer?

Apple hat in den letzten Jahren die Preise seiner Pro-Modelle kontinuierlich erhöht. Obwohl es noch keine offiziellen Bestätigungen gibt, wird erwartet, dass das iPhone 17 Pro einen Startpreis zwischen 1299 und 1399 Euro haben könnte. Dies hängt unter anderem von den Speicheroptionen und möglichen Materialänderungen ab. Zum Vergleich: Das aktuelle iPhone 16 Pro ist auf der offiziellen Apple-Seite für 1199 Euro erhältlich.

Performance: A19 Pro-Chip und mehr RAM

Apple entwickelt für das iPhone 17 Pro den neuen A19 Pro-Chip, der auf einem verbesserten 3-Nanometer-Prozess (N3P) basieren soll. Laut CNET wird dieser Chip noch effizienter und leistungsstärker sein als der A18 Pro. Zudem könnte Apple den Arbeitsspeicher von 8 GB auf 12 GB RAM erhöhen, was die Performance für anspruchsvolle Anwendungen wie Apple Intelligence und Spiele weiter verbessern würde.

Fazit: Großer Wurf oder nur Feinschliff?

Viele der derzeit kursierenden Gerüchte sind widersprüchlich, insbesondere in Bezug auf das Design des Kameramoduls. Ob Apple tatsächlich eine radikale Änderung vornimmt oder nur dezente Anpassungen plant, bleibt abzuwarten. Sicher scheint jedoch, dass das iPhone 17 Pro mit einem verbesserten Kamera-Setup, einem leistungsstarken A19 Pro-Chip und einer neuen Rückseiten-Konstruktion auf den Markt kommen wird. Offizielle Bestätigungen gibt es noch nicht, aber die kommenden Monate dürften noch weitere spannende Enthüllungen bringen – vielleicht bereits auf dem Apple-Event im Februar.

Das iPhone 17 Pro verspricht also eine spannende Mischung aus Innovation und Verfeinerung. Ob es sich um einen großen Wurf handelt oder nur um einen weiteren Schritt in der Evolution des iPhones, wird sich im Herbst 2025 zeigen.

Apple iPhone Akk

Akkus für Ihre Handy der Marke Apple künnen Sie günstig bei akku-plus.com kaufen. Unsere Handy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple iPhone. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!