Samsungs Update-Strategie: So lange erhalten Geräte Sicherheits-Updates

Vonbella2020

Samsungs Update-Strategie: So lange erhalten Geräte Sicherheits-Updates

Samsung hat in den letzten Jahren ein transparentes System für Sicherheitsupdates etabliert. Obwohl der Hersteller betont, dass keine pauschalen Garantien möglich seien, erhalten Galaxy-Geräte in der Regel mindestens drei Jahre lang nach Markteinführung kritische Sicherheitspatches. Dieser Zeitrahmen hat sich mittlerweile als Standard durchgesetzt – eine Reaktion auf den rasanten Hardware-Zyklus und die Erwartungen an Gerätesicherheit.

Update-Ende für sechs Modelle

Mit dem April-Update 2024 wird der Support für folgende Geräte eingestellt:

  • Galaxy A32
  • Galaxy A52 5G
  • Galaxy A72
  • Galaxy S20, S20+, S20 Ultra

Hinweis: Das Galaxy S20 FE und S20 FE 5G erhalten weiterhin halbjährliche Updates, was die unterschiedliche Behandlung selbst innerhalb einer Modellreihe verdeutlicht.


Warum Updates unverzichtbar sind

Sicherheitsupdates schützen nicht nur vor Malware und Datendiebstahl, sondern optimieren auch die Systemstabilität. Wer sie ignoriert, riskiert erhöhte Sicherheitslücken. Samsung unterteilt die Update-Frequenz in drei Kategorien:

  1. Monatliche Updates
    • Flagship-Modelle: Galaxy S-Serie (ab S21 FE), Galaxy Z Fold/Flip-Reihe (ab Fold3/Flip3), Enterprise-Geräte wie XCover-Serie.
    • Aktuelle Mittelklasse: Galaxy A56 5G.
  2. Vierteljährliche Updates
    • Ältere Flagships: Galaxy S21-Serie, Galaxy Note20-Serie.
    • Mittelklasse: Ausgewählte A-Serien (z.B. A34 5G, A25 5G), M- und F-Serien.
    • Tablets: Tab S8/S9-Serie, Tab Active-Modelle.
  3. Sporadische Updates
    • Geräte gegen Ende des Supportzeitraums: z.B. Galaxy A22, M32, Tab A7 Lite.

Ein offizielles Support-Dokument listet alle aktuell unterstützten Modelle. Nutzer nicht gelisteter Geräte sollten über ein Upgrade nachdenken, sobald der Support endet.


Ausnahmen bestätigen die Regel

Samsungs 3-Jahres-Rhythmus ist flexibel:

  • Das Galaxy S8 (2017) erhielt bis 2020 monatliche, danach vierteljährliche Updates – insgesamt länger als viele Mittelklasse-Modelle.
  • Die Galaxy S7-Serie (2016) wurde bis 2021 mit Patches versorgt, während das ältere Galaxy S6 (2015) bereits 2018 aus dem Support fiel.

Hintergrund: Flagship-Modelle (S-, Note-, Z-Serien) genießen aufgrund ihres Preises und Nutzerbasis oft längeren Support.


Praktische Tipps für Nutzer

  • Automatische Updates aktivieren: Unter Einstellungen > Software-Update lässt sich die automatische Installation einrichten.
  • Leihservice testen: Wer unsicher ist, kann Neugeräte wie das Galaxy S24 oder Z Flip5 zunächst über Samsungs Leihprogramm ausprobieren.
  • Bestenliste konsultieren: Bei einem Wechsel hilft eine Vergleichsliste aktueller Modelle.

Fazit

Samsungs Update-Politik bietet Planungssicherheit, doch Nutzer älterer Geräte müssen nach drei Jahren abwägen: Sicherheitsrisiko hinnehmen oder upgraden. Mit klaren Kategorien und Ausnahmen für Premium-Modelle setzt der Hersteller Prioritäten – ein Kompromiss zwischen Nutzersicherheit und wirtschaftlichen Realitäten.

Samsung Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Samsung günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort