Mit dem unveröffentlichten Google Pixel 9a startet der Technologiekonzern eine kontroverse Neuerung: Eine Software-basierte Akkuoptimierung soll die Batteriealterung verlangsamen, indem sie automatisch die maximale Ladespannung anpasst. Die Funktion aktiviert sich ab 200 Ladezyklen und wird bis zur 1.000-Zyklus-Marke schrittweise intensiviert, wie das Unternehmen auf seiner Support-Seite erklärt.
Wie die Technologie funktioniert:
Durch Reduzierung der Ladeschlussspannung stoppt der Ladeprozess früher, was theoretisch die chemische Degradation der Batteriezellen verlangsamt. In der Praxis bedeutet dies jedoch einen Kompromiss:
- Geringere maximale Akkukapazität
- Spürbar kürzere Laufzeit pro Ladung
- Automatische Anpassung der Ladegeschwindigkeit
Kritischer Punkt: Die Optimierung lässt sich beim Pixel 9a nicht deaktivieren. Ältere Modelle sollen die Funktion zwar ebenfalls erhalten, dort bleibt sie aber optional. Dies erinnert an den kontroversen Update-Fehler beim Pixel 4a (2020), der 2025 versehentlich Akkukapazitäten dauerhaft begrenzte – ein Szenario, das Google diesmal explizit ausschließt.
Auswirkungen auf Nutzer:
- Nach ~1 Jahr Nutzung (ca. 200 Zyklen) beginnt die automatische Drosselung
- Akkulaufzeit verkürzt sich progressiv
- Keine manuelle Übersteuerung möglich
- Austausch wird ab 800 Zyklen empfohlen
Technologie-Experten zeigen sich skeptisch: „Eine Zwangsoptimierung ohne Nutzerkontrolle ist problematisch“, kommentiert Markus Schmidt von TechToday. „Viele wollen lieber volle Akkulaufzeit in Kauf nehmen, auch wenn das den Verschleiß beschleunigt.“
Die Ladezyklus-Zählung lässt sich unter Einstellungen > Über das Telefon > Akkuinformationen einsehen. Ob die Maßnahme tatsächlich die versprochene Lebensdauerverlängerung bringt, bleibt fraglich – unabhängige Tests stehen noch aus.
Google Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Google günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Über den Autor