LED-Anzeigen bei Makita-Ladegeräten: Eine Übersicht der Statusmeldungen

Vonbella2020

LED-Anzeigen bei Makita-Ladegeräten: Eine Übersicht der Statusmeldungen

Makita-Ladegeräte kommunizieren über intelligente LED-Signale den Ladezustand Ihrer Akkus und warnen vor Störungen. Wir erklären die wichtigsten Lichtcodes und ihre Bedeutung für eine optimale Akkupflege.


Häufige LED-Signale im Überblick

  1. Grün blinkend
    Status: Aktiver Ladevorgang
    Details: Das rhythmische Aufleuchten bestätigt, dass der Akku erkannt wird und sich im normalen Lademodus befindet.
  2. Grün dauerhaft
    Status: Ladeabschluss
    Details: Vollständig geladene Akkus zeigen dieses Signal. Der Energiezustand ermöglicht sofortige Einsatzbereitschaft.
  3. Rot blinkend (langsam)
    Status: Diagnosephase
    Details: In den ersten 30 Sekunden analysiert das Ladegerät Akkukapazität und Zellspannung. Dieser Selbsttest ist Standardprozess.
  4. Rot konstant
    Status: Kritischer Fehler
    Handlungsbedarf:
    • Akku umgehend entnehmen
    • Kontaktpunkte auf Verschmutzung prüfen
    • Bei Wiederholung: Defekten Akku austauschen
  5. Rot/Grün alternierend
    Status: Temperaturalarm
    Lösung:
    • Akku bei Überhitzung (>45°C) 15 Minuten abkühlen lassen
    • Unterkühlte Akkus (<5°C) langsam auf Raumtemperatur erwärmen
  6. Rot/Grün gleichzeitig
    Status: Boost-Modus aktiv
    Hinweis: Hochleistungsladung für kompatible Akkus. Nicht bei Dauerbetrieb verwenden.
  7. Rot schnell blinkend
    Status: Tiefentladungsschutz
    Notfallmaßnahme:
    • Akku maximal 3× für 5 Minuten laden/pausieren
    • Bei Misserfolg: Fachservice kontaktieren

Wartungstipps für Langlebigkeit

  • Umgebungstemperatur: Ideal sind 10–25°C beim Laden
  • Kontaktpflege: Reinigen Sie Pole monatlich mit Isopropanol
  • Lagertipps: Langzeitlagerung bei 30–50% Ladung
  • Kompatibilität: Nutzen Sie ausschließlich Makita-originale Ladegeräte

Hinweis: Modellspezifische Abweichungen möglich. Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Geräts (Kapitel 7.2 „Ladeindikatoren“).


Wann wird ein Service notwendig?

Suchen Sie einen Makita-Servicepartner auf, wenn:
Fehlercodes trotz Akkuwechsel bestehen
Ladegeräte ungewöhnliche Geräusche entwickeln
Korrosionsspuren an den Metallkontakten sichtbar sind

Tauschen Sie veraltete oder schwache Akkus rechtzeitig aus, um die optimale Leistung Ihrer Werkzeuge zu gewährleisten. Für die Werkzeuge aller führenden Hersteller, wie zum Beispiel Hilti, Dewalt, Black & Decker, Bosch oder Worx, haben wir den passenden Akku parat.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort