Huawei FreeBuds Pro 4 im Test: Ein würdiger AirPods-Herausforderer?

Vonbella2020

Huawei FreeBuds Pro 4 im Test: Ein würdiger AirPods-Herausforderer?

Als langjähriger Nutzer der AirPods Pro 2 habe ich die Huawei FreeBuds Pro 4 auf Herz und Nieren geprüft – von Klangqualität bis ANC.


Design & Tragekomfort: Leichtgewicht mit Premium-Feeling

Optisch setzen die FreeBuds Pro 4 auf dezente Verfeinerungen: Lasergravur, goldene Akzente und ein seidig-glattes Ladecase verleihen den In-Ears ein edles Erscheinungsbild. Mit nur 5,9 Gramm pro Ohrhörer verschwinden sie fast im Ohr. Die Memory-Schaumstoff-Aufsätze sorgen für herausragenden Komfort – selbst nach 3+ Stunden Tragezeit kein Druckgefühl (im Vergleich: AirPods Pro 2 werden nach 1–2 Stunden unangenehm).
Tipp: Vor dem Sport die passende Aufsatzgröße wählen – sechs Optionen liegen bei (3x Silikon, 3x Memory-Schaum).


Funktionen: KI-Steuerung und Multi-Device-Komfort

Über die Huawei AI Life-App (für iOS/Android verfügbar*) werden ANC, Klangprofile und intuitive Steuerungen angepasst:

  • Kopfgesten: Anrufe per Nicken/​Schütteln annehmen/​ablehnen
  • Multi-Point Bluetooth: Nahtloses Wechseln zwischen zwei Geräten (z.B. Smartphone + Laptop)
  • Ohrpassform-Test: Optimale Sitzkontrolle für ANC und Klang
    Hinweis: Android-Nutzer müssen die App manuell installieren – ein lästiger, aber lohnender Schritt.

Klangqualität: Audiophiles Erlebnis

Die Dual-Treiber-Technologie überzeugt mit:

  • Kristallklaren Höhen
  • Natürlichen Mitten
  • Satten, nicht aufdringlichen Bässen
    Der LDAC-Codec (Android) und L2HC 4.0 (nur Huawei-Smartphones) ermöglichen hochauflösenden Sound. Für iOS bleibt es bei AAC/SBC – dennoch klingt Musik ausgewogener als bei vielen Konkurrenten.
    Praxis-Tipp: Klangprofil „Balanced“ für natürlichen Sound nutzen!

ANC & Mikrofon: Alltagstauglich, aber nicht perfekt

  • Aktive Geräuschunterdrückung: Effektiv gegen tiefe Frequenzen (z.B. Busmotoren), schwächer bei plötzlichen Hochfrequenzen (z.B. U-Bahn-Türen). Etwas unter AirPods Pro 2-Niveau.
  • Transparenzmodus: Natürliche Umgebungsakustik für Gespräche/Durchsagen.
  • Mikrofonqualität: KI-gestütztes 4-Mikrofon-System filtert Hintergrundgeräusche souverän – ideal für Telefonate im Lärm.

Akku & Alltagspraxis

  • Laufzeit: Bis zu 6h (ohne ANC) bzw. 4h (mit ANC) – Case liefert insgesamt 33h.
  • Laden: USB-C oder Qi-Wireless (kein Qi2).
    Nachtisch-Test: Anders als AirPods erkennen die FreeBuds nicht, ob sie getragen werden – Musik läuft weiter, wenn ein Ohrhörer im Bett verloren geht.

Fazit: Top-Alternative mit kleinen Schwächen

Die FreeBuds Pro 4 (ca. 200€) überzeugen als Allrounder mit:
Hervorragendem Klang
Langem Tragekomfort
Intelligenter App-Steuerung
Eingeschränkter iOS-Kompatibilität (Codecs)
Aufwand für Android-App-Installation

Für Apple-Nutzer bieten sie kein revolutionäres Upgrade, sind aber eine solide Alternative – besonders, wenn Design und Klang im Vordergrund stehen. Meine AirPods Pro 2 werde ich noch nicht ersetzen, doch im Falle eines Defekts wären die FreeBuds Pro 4 neben Sennheiser Momentum TW4 und Sony WF-1000XM5 heißer Kandidat. Huawei Kopfhörer Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Huawei günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort