Xiaomi Smartphone-Bestenliste: Top-Modelle im Vergleich

Vonbella2020

Xiaomi Smartphone-Bestenliste: Top-Modelle im Vergleich

Xiaomi dominiert mit seinen Marken Xiaomi, Redmi und Poco alle Preisklassen – vom Premium-Flaggschiff bis zum Budget-Champion. Während die Xiaomi-Hauptreihe die Technikspitze markiert, bieten Redmi und Poco High-End-Features zu attraktiven Preisen. Wir präsentieren die aktuell besten Modelle:

1. Xiaomi 15 Ultra

Der unangefochtene Spitzenreiter

  • Top-Features: Snapdragon 8 Elite-Chip, 6,8″ LTPO-Display (3.000 nits), Leica-Kamerasystem mit 200MP-Hauptsensor
  • Stärken: Monster-Zoom bis 15x, induktives 120W-Laden, Titanrahmen
  • Vergleichstest: Setzt sich gegen Honor Magic 7 Pro und Galaxy S24 Ultra durch

2. Xiaomi 15

Kompakt-Power für Puristen

  • Highlight: 6,3″-AMOLED in Edelstahlgehäuse
  • Vorteil: Schnelleres 100W-Laden als Ultra-Modell
  • Testurteil: Übertrifft Google Pixel 9 Pro in Ausdauer und Haptik

3. Xiaomi 14 Ultra

Der Foto-Veteran

  • Kameraspektakel: 1-Zoll-Hauptsensor mit variabler Blende
  • Spezialität: Pro-Mode für RAW-Fotografie-Enthusiasten
  • Schwäche: Akkulaufzeit hinter aktuellen Flagships
  • Akku: 5300mAh, Akku für Xiaomi 14 Ultra

4. Xiaomi 14

Android-Kompaktkönig

  • Besonderheit: Satinierte Glasrückseite mit Aluminium-Frame
  • Direktvergleich: Gleichauf mit Galaxy S24 bei Displayqualität
  • Akku:4610mAh, Akku für Xiaomi 14

5. Xiaomi 14T Pro

Design-Update mit Substanz

  • Neuerungen: Curved-Display, IP68-Zertifizierung
  • Überraschung: Erstmals kabelloses Laden in T-Serie

6. Xiaomi 13 Pro

Dauerläufer mit Charakter

  • Stärken: 5.500mAh-Akku, 120W-Turboladen
  • Kameralabor: Überzeugt bei Makroaufnahmen, Schwächen im Telebereich
  • Akku: 4820mAh, Akku für Xiaomi 13 Pro

7. Xiaomi 13

Glossy-Design für Pursektenträger

  • Zielgruppe: Fans kompakter Formate (6,1″)
  • Hinweis: Fingerabdruck-magnetische Rückseite
  • Akku: 4500mAh, Akku für Xiaomi 13

8. Xiaomi 13T Pro

Preis-Leistungs-Sieger

  • Argumente: Dimensity 9200+-Chip unter 500€
  • Kompromiss: Dickere Displayränder

9. Xiaomi 13T

Einstiegsmodell mit Leica-Magic

  • Pluspunkt: Beste Akkulaufzeit der 13er-Reihe
  • Einschränkung: Nur 67W-Ladung

10. Xiaomi 14T

Geradliniger Allrounder

  • Kernkompetenz: Gleichwertig zum Pro-Modell bei Display und Akku
  • Designfaktor: Industrielles Flachdesign

Submarken-Highlights:

  • Redmi Note 14 Pro+ 5G (Platz 11): Erstes IP68-Redmi mit 144Hz-Display
  • Poco F6 Pro (Platz 12): Gaming-Biest mit 120W-Ladung und 6,78″-AMOLED

Fazit:

Xiaomi überzeugt mit Innovationskraft über alle Produktlinien hinweg. Während die Hauptreihe technische Maßstäbe setzt, zeigen Redmi und Poco, wie man Premium-Features intelligent budgetgerecht umsetzt. Für Fotografie-Fans bleiben die Ultra-Modelle mit Leica-Kooperation ungeschlagen.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort