Monatsarchiv März 31, 2025

Vonbella2020

M4-MacBook Air im Teardown-Check: Einfache Akku-Reparatur, aber Hürden bei Display und Tastatur

Mit dem neuen MacBook Air M4 setzt Apple seine Silicon-Ära fort – doch wie nutzerfreundlich ist das Ultrabook bei Reparaturen? Die Experten von iFixit haben das Gerät seziert und kommen zu einem gemischten Fazit.

Positiv: Akkutausch in Rekordzeit

Der größte Pluspunkt betrifft den Batteriewechsel. Dank unveränderter interner Struktur lässt sich das Gehäuse weiterhin durch das Lösen von vier Schrauben öffnen. Nur vier zusätzliche Schrauben und zwei Steckverbinder trennen den Akku vom Mainboard, was den Austausch in wenigen Minuten ohne Spezialwerkzeug ermöglicht. Allerdings warnt iFixit vor den klebrigen Haftstreifen zur Akkubefestigung: Diese können leicht reißen und erfordern vorsichtiges Handling. Auch bei Anschlüssen wie USB-C, MagSafe oder dem Kopfhörerjacken-Modul bleibt Apple reparaturfreundlich: Sie sind modular gestaltet und lassen sich einfach ersetzen.

Apple Laptop Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Apple günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Display-Tausch: Kalibrierungspflicht und aufwendige Demontage

Kritischer sieht es beim Display aus. Für einen Bildschirmaustausch muss das Gehäuse laut iFixit „nahezu vollständig zerlegt“ werden – ein zeitintensiver Prozess, der Laien überfordern dürfte. Doch das ist nicht das einzige Problem. Wie Notebookcheck berichtet, erfordern Ersatzdisplays eine werksseitige Kalibrierung durch Apple. Ein gebrauchtes Display von einem anderen MacBook Air funktioniert somit nicht ohne Weiteres.

Tastatur und Touch ID: Komplexe Reparaturlandschaft

Noch komplizierter gestaltet sich die Instandsetzung der Tastatur und des Touch-ID-Sensors. Beide Komponenten sind tief in die Logikboard-Architektur integriert, was einen Austausch ohne professionelle Ausrüstung praktisch unmöglich macht. Dies wirkt sich direkt auf die iFixit-Bewertung aus: Das MacBook Air M4 erhält nur 5 von 10 Punkten auf der Reparatur-Skala – ein Wert, der trotz Fortschritten bei modularer Hardware die Hürden bei Schlüsselkomponenten widerspiegelt.

Fazit:

Während Alltagsreparaturen wie Akku- oder Anschlusstausch erfreulich simpel bleiben, offenbart das Teardown-Video erneut Apples ambivalente Haltung zur Right-to-Repair-Bewegung – vor allem bei hochintegrierten Bauteilen.

Vonbella2020

AVM Präsentiert das Neue Flaggschiff: Fritzbox 4690 kommt in den Handel

Nach der erstmaligen Vorstellung auf der IFA 2024 hat AVM nun den Verkaufsstart für sein neues Topmodell der 4er-Reihe bekanntgegeben: Die Fritzbox 4690 ist ab sofort für 319 Euro erhältlich. Damit positioniert der Berliner Hersteller den Hochleistungsrouter im Premiumsegment der Heimnetzwerkgeräte.

Technische Highlights: Wi-Fi 7 und Hochgeschwindigkeitsports
Das Gerät setzt voll auf zukunftssichere Technologien:

  • Wi-Fi 7 mit kombinierten Datenraten bis 6,9 Gbit/s
  • Unterstützung der 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder (kein 6-GHz-Band)
  • 1× 10-Gigabit-WAN/LAN-Port + 3× 2,5-Gigabit-LAN-Ports
  • USB-3.0-Gen1-Port für Netzwerkspeicher und Drucker

Besonders hervorzuheben ist die Multi-Gigabit-Fähigkeit: Der kombinierte WAN/LAN-Anschluss ermöglicht ultraschnelle Glasfaseranschlüsse, während die drei zusätzlichen 2,5-Gbit-Ports perfekt für NAS-Systeme oder Gaming-PCs geeignet sind.

Smart-Home-Integration und erweiterte Funktionen
Neben der reinen Netzwerkleistung überzeugt die 4690 durch:

  • DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone
  • Steuerung kompatibler Smart-Home-Geräte via Fritz!App
  • Integrierte WireGuard-VPN-Unterstützung
  • Kindersicherung und konfigurierbare Gastnetze

Kompatibilität und Verfügbarkeit
Laut Herstellerangaben ist der Router universell einsetzbar:

  • Optimiert für Glasfasermodems
  • Kompatibel mit DSL- und Kabelmodems
  • Ab sofort im Fachhandel und bei Online-Partnern erhältlich

Trotz des gehobenen Preises setzt AVM mit der 4690 Maßstäbe in Sachen Zukunftsfähigkeit. Die Kombination aus Wi-Fi-7-Support, Multi-Gigabit-Ports und Smart-Home-Features macht den Router besonders für Technik-Enthusiasten und Haushalte mit hohen Bandbreitenanforderungen interessant. Unsere Wireless Router Akku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Vonbella2020

EU beschließt USB-C-Pflicht: Wie reagiert Apple beim iPhone 17 Air?

Ab Ende 2024 gilt in der EU eine einheitliche Ladebuchsen-Regelung: Alle elektronischen Kleingeräte wie Smartphones müssen über USB-C verfügen. Dies berichtet die offizielle Plattform der Bundesregierung. Doch wie passt dies zu Apples Plänen für das iPhone 17 Air, das ursprünglich komplett ohne Ladebuchse auf den Markt kommen sollte?

iPhone 17 Air: Kein Verzicht auf die Ladebuchse?
Laut dem Independent plant Apple die Veröffentlichung der iPhone-17-Serie im September 2025. Das besonders leichte „Air“-Modell sollte zunächst ohne physische Ladebuchse ausgestattet werden – so berichtete es das Wirtschaftsmagazin Forbes unter Berufung auf interne Quellen. Hintergrund war offenbar die Sorge, eine Buchse könne gegen die EU-Vorgaben verstoßen. Doch wie Bloomberg nun enthüllte, wurde diese Idee verworfen. Grund: Kabelloses Laden wird in der EU weiterhin als konform eingestuft. Das iPhone 17 Air wird somit voraussichtlich doch eine Ladeschnittstelle erhalten, vermutlich USB-C.

So funktioniert kabelloses Laden bei Apple
Bereits heute setzt Apple stark auf induktive Technologie:

  • iPhones ab dem Modell 8 unterstützen Qi-Standard-Ladepads.
  • Die Apple Watch lädt ausschließlich per Magnetsystem MagSafe.
  • Zukünftige Geräte wie das iPhone 17 Air könnten diese Technologie verfeinern, etwa durch schnellere Ladegeschwindigkeiten oder präzisere Ausrichtung.

Vorteile buchsenloser Designs liegen auf der Hand: Schutz vor Staub und Wasser sowie ein minimalistisches Design. Apple hat bereits bei anderen Produkten gezeigt, dass sie physische Komponenten zugunsten neuer Lösungen streichen – etwa beim Wegfall des Home-Buttons oder der Kopfhörerbuchse.

Innovationen jenseits der Ladebuchse
Neben dem iPhone 17 Air arbeitet Apple an weiteren Neuheiten:

  1. Faltbares iPhone: Ein klappbares Premiummodell soll in Entwicklung sein, dessen Preis deutlich über aktuellen Flagship-Geräten liegen könnte.
  2. KI-Offensive: „Apple Intelligenz“, die hauseigene KI, soll auch auf deutschen iPhones Einzug halten, allerdings mit Verzögerung.
  3. Budget-Option iPhone 16e: Das günstigere Modell richtet sich an Preisbewusste und bietet erweiterte Reparaturmöglichkeiten – ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Praxistipps für Nutzer

  • Gerät verloren? Sowohl iOS als auch Android bieten Ortungsdienste wie „Wo ist?“.
  • Speicherprobleme? Regelmäßiges Cache-Leeren kann die Leistung verbessern.

Fazit: Während Apple weiter an radikalen Designs wie buchsenlosen Smartphones tüftelt, setzt die EU klare Rahmenbedingungen. Das iPhone 17 Air wird wohl einen Kompromiss zwischen Innovation und Regularien darstellen – mit USB-C, aber zugleich fortschrittlicher kabelloser Ladetechnik. Apple Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Apple günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Vonbella2020

Samsung Galaxy A56: Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Features und Langzeit-Support

Samsung hat sein neues Mittelklasse-Flaggschiff vorgestellt: Das Galaxy A56 überzeugt mit aufgewerteten Features und setzt neue Maßstäbe bei der Update-Versorgung. Wir präsentieren die wichtigsten Neuerungen im Detail.

Design & Display: Schlankere Form, größerer Screen

Das 6,7-Zoll-AMOLED-Display (FHD+) übertrifft seinen Vorgänger mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und gesteigerter Helligkeit von bis zu 1.200 Nits. Trotz des größeren Displays überrascht das Gerät mit einem schlankeren Profil und reduziertem Gewicht – eine technische Meisterleistung bei gleichbleibendem 5.000-mAh-Akku.

Leistung: Exynos-Chip mit Effizienzsprung

Herzstück ist der neue Exynos-1580-Prozessor, der laut Herstellerangaben bis zu 37% leistungsstärker als sein Vorgänger arbeitet. Kombiniert mit 8 GB RAM soll das Smartphone selbst anspruchsvolle Apps und Games flüssig bewältigen. Bemerkenswert: Die 20% höhere Energieeffizienz bei gleichem Stromverbrauch verspricht längere Laufzeiten.

Speicher & Akku: Kompromisse und Fortschritte

Das Gerät kommt in zwei Varianten (128 GB/256 GB), verzichtet jedoch erstmals auf einen microSD-Slot. Der 5.000-mAh-Akku unterstützt 45-Watt-Schnellladung und lässt sich in etwa 60 Minuten vollständig aufladen – praktisch für Nutzer mit mobilem Lebensstil.

Kamera-Setup: Stabilisierung im Fokus

Das Dreifach-Kamerasystem setzt auf eine 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ergänzt durch einen 12-MP-Ultraweitwinkel und 5-MP-Makrolinse. Die Frontkamera wurde auf 12 MP reduziert, punktet aber jetzt mit HDR-Unterstützung für verbesserte Selfies unter schwierigen Lichtverhältnissen.

Robustheit & Zertifizierung: IP67-Schutz

Das Smartphone erfüllt die IP67-Norm: Vollständig staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Eintauchen (bis 30 Minuten in 1m Tiefe). Ein Pluspunkt für Outdoor-Aktivitäten und Alltagstauglichkeit.

Software-Support: Rekord bei Updates

Samsung setzt neue Branchenstandards: 6 Android-Version-Updates und 6 Jahre Sicherheitsupdates garantieren Langzeitnutzung. Diese Zusage übertrifft selbst viele Premium-Geräte und macht das A56 zur zukunftssicheren Investition.

Farben & Preis: Vier Nuancen, zwei Speicheroptionen

Erhältlich in „Awesome Lightgray“, „Awesome Graphite“, „Awesome Olive“ und „Awesome Pink“. Der UVP startet bei 479 € für die 128GB-Version, während die 256GB-Variante 529 € kostet.

Fazit

Das Galaxy A56 positioniert sich als Allrounder mit Premium-Ansprüchen. Die Kombination aus verbessertem Display, langer Update-Garantie und solider Kameraausstattung könnte insbesondere für Dauernutzer interessant sein, wenngleich der Wegfall des microSD-Slots kritisch zu betrachten bleibt. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Samsung Smartphone. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Vonbella2020

Lenovo ThinkBook Flip AI: Revolutionäres Klapp-Design für flexibles Arbeiten

Lenovo setzt seine Tradition innovativer Formfaktoren fort: Wie der bekannte Leaker Evan Blass enthüllte, plant das Unternehmen die Vorstellung des ThinkBook Flip AI auf dem MWC Anfang März. Dieses Konzept-Notebook könnte die Grenzen zwischen Laptop und Convertible neu definieren – mit einem ungewöhnlichen Klappmechanismus in der Displaymitte.

Faltdisplay als Gamechanger

Das herausstechende Merkmal des Geräts ist ein flexibles Display, das sich mittig horizontal falten lässt. Dadurch ermöglicht es nicht nur klassische Convertible-Positionen wie den Tablet-Modus, sondern auch eine neuartige „Tent“-Nutzung: Bei aufgeklapptem Bildschirm bildet das Gerät ein Zeltdach, während die Tastatur weiterhin bedienbar bleibt. Ob die beiden Displayhälften unabhängige Inhalte anzeigen können oder synchron arbeiten, bleibt jedoch offen. Render-Bilder deuten zudem auf eine schlanke Bauweise hin, doch technische Details zu Größe, Gewicht oder Anschlüssen sind noch unter Verschluss.

Ein Konzept mit Zukunft?

Ähnlich wie beim ThinkBook Plus mit ausrollbarem Display (erstmals 2023 auf der MEC gezeigt) oder dem transparenten Concept-Notebook vom MWC 2024 handelt es sich beim ThinkBook Flip AI vorerst um eine Vision. Erfahrungsgemäß brauchen solche Innovationen bei Lenovo jedoch oft nur wenige Jahre bis zur Marktreife. Allerdings könnte sich die Einführung verzögern: Das Unternehmen priorisiert voraussichtlich zuerst den ThinkBook Autotwist AI PC, dessen Display sich automatisch zur Nutzerposition dreht, sowie das transparente Modell.

Preis und Zielgruppe

Ein möglicher Preis ist noch reine Spekulation, doch aufgrund des experimentellen Charakters ist mit einem Premium-Preis zu rechnen. Wie bei allen Konzeptgeräten steht hier weniger die Verkaufsstrategie im Vordergrund, sondern die Demonstration technologischer Führungsrolle.

Lenovo als Vorreiter

Mit dem ThinkBook Flip AI unterstreicht Lenovo erneut seinen Ruf als Pionier für unkonventionelle Hardware-Designs. Ob das Gerät jemals in Serie geht, bleibt abzuwarten – doch die Renderings machen Lust auf eine Zukunft, in der Laptops nicht nur Werkzeuge, sondern wandelbare Begleiter sind.

Akkus für Ihre Laptop der Marke Lenovo künnen Sie günstig bei akku-plus.com kaufen. Unsere Lenovo Laptop Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen.

Vonbella2020

Akkulaufzeit von Laptops: Warum sie Weiterhin Entscheidend ist

Laptops mit Qualcomm Snapdragon-Prozessoren oder Intels „Lunar Lake“-Chip bieten eine beeindruckende Akkulaufzeit von etwa 20 Stunden. Doch ist diese lange Akkulaufzeit wirklich notwendig für den durchschnittlichen Nutzer?

Die Antwort könnte überraschen: Sie ist einer der wichtigsten Fortschritte in der Laptop-Technologie der letzten Jahre. Eine längere Akkulaufzeit kann nicht nur die Lebensdauer Ihres Geräts erheblich verlängern, sondern auch langfristig Kosten sparen. Und nicht zuletzt ermöglicht sie Ihnen, flexibler und unabhängiger zu arbeiten – egal, wo Sie sich befinden.

Warum kaufen Menschen neue Laptops?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Laptops austauschen. Oft ist die Software-Unterstützung für ältere Geräte nicht mehr gewährleistet (zum Beispiel endet der Support für Windows 10 im Oktober 2025). In anderen Fällen ist die Hardware so stark abgenutzt, dass der Laptop nur noch langsam arbeitet oder der Akku nachlässt. Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens IDC entscheiden sich selbst Nutzer großer Marken wie Apple, Dell oder HP häufig für ein neues Gerät, um die neuesten Funktionen zu nutzen.

Auch wenn Sie den Bildschirm eines Laptops nicht einfach austauschen können, hilft der Kauf eines schnellen Laptops, das Gefühl von Langsamkeit über Jahre hinaus zu verhindern. Dennoch bleibt die Akkulaufzeit ein entscheidender Faktor – und genau deshalb sind langlebige Akkus so wichtig. Sie können in der Zukunft eine Menge Geld sparen, indem sie den Austausch eines Laptops verzögern.

Die Bedeutung einer langen Akkulaufzeit

Früher war eine lange Akkulaufzeit vor allem auf internationalen Reisen von Bedeutung. Heute bieten viele Fluggesellschaften Stromanschlüsse an, sodass Sie Ihr Gerät auch während des Fluges aufladen können. Doch trotz dieser Entwicklung bleibt eine lange Akkulaufzeit wichtig. Ein Beispiel aus meiner letzten Reise nach Berlin verdeutlicht dies: Bei Pressekonferenzen und Meetings hatte ich keinen Zugang zu einer Steckdose. In vielen Veranstaltungsorten war das Aufladen meines Laptops nicht möglich. Diese „Akkufurcht“ kenne ich nur zu gut, vor allem wenn man in der Mitte eines wichtigen Artikels steckt.

Verbrauchen Laptops viel Akku im Alltag?

Vielleicht betrifft dieses Szenario nicht jeden, vor allem, wenn Sie Ihren Laptop nur gelegentlich ohne Netzteil nutzen. Aber hier kommt der Punkt: Akkus verlieren im Laufe der Zeit an Kapazität. Wer sich um den Akku seines Smartphones kümmert – etwa durch das Laden auf 80 Prozent oder intelligentes Nachladen über Nacht – geht mit dem Laptop häufig weniger sorgsam um. Dabei können Sie mit dem Windows Battery Report Tool den Zustand Ihres Akkus jederzeit überprüfen. Geben Sie einfach „powercfg /batteryreport“ in die Eingabeaufforderung ein, und der Bericht wird Ihnen wertvolle Informationen liefern.

Langsame Akkus – was tun?

Im Test konnte ich feststellen, dass die Kapazität meines Surface Laptop Studio, den ich regelmäßig nutze, von rund 58.000 Milliwattstunden (mAh) im Jahr 2021 auf etwa 47.000 mAh im Jahr 2024 gesunken ist. Entsprechend ging die von Windows geschätzte Akkulaufzeit von rund zehn Stunden auf etwa fünfeinhalb Stunden zurück. Auch wenn diese Werte von Gerät zu Gerät variieren, zeigt sich, dass der Akku im Laufe der Zeit deutlich an Leistung verliert.

Langlebigkeit statt Neuanschaffung

Doch hier liegt ein großer Vorteil von Laptops mit langer Akkulaufzeit: Selbst wenn die Akkukapazität mit der Zeit sinkt, bleibt die Laufzeit immer noch auf einem akzeptablen Niveau. Ein Laptop mit einer ursprünglichen Akkulaufzeit von 20 Stunden könnte nach einigen Jahren immer noch 15 Stunden durchhalten – was für die meisten Nutzungsszenarien vollkommen ausreicht.

Wenn Sie sich also einen Laptop mit einer langlebigen Akkulaufzeit zulegen, müssen Sie ihn nicht so schnell ersetzen. Sie können weiterhin produktiv arbeiten, ohne sich ständig um eine Steckdose sorgen zu müssen – und das spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Fazit

Der Laptop Akku ist längst nicht mehr nur ein Nebenaspekt bei der Wahl eines Laptops. Eine gute Akkulaufzeit ist ein wertvolles Feature, das nicht nur Ihre tägliche Arbeit erleichtert, sondern auch die Lebensdauer des Geräts verlängert. In einer Welt, in der wir zunehmend mobiler arbeiten, sollten Sie diesen Aspekt bei der Entscheidung für ein neues Notebook nicht unterschätzen.

Vonbella2020

Neue Ära der Laptops: Worauf sollten Sie 2025 achten

Die Laptop-Branche hat nach Jahren langsamer Evolution endlich wieder spannende Fortschritte zu bieten. Während sich die Geräte zwischen 2020 und 2023 kaum veränderten, bringen aktuelle Entwicklungen frischen Schwung – gerade rechtzeitig, um 2025 zum Jahr des Laptop-Upgrades zu machen. Doch worauf kommt es nun wirklich an?

Finger weg von Altmodellen: Warum sich ältere Generationen kaum noch lohnen

Noch vor Kurzem war der Kauf von Auslaufmodellen ein kluger Spar-Trick. Doch mit Intels Core Ultra Series 2 (Lunar Lake), AMDs Ryzen AI 300 und Qualcomms Snapdragon X Elite ändert sich das Spiel. Diese Chips revolutionieren Akkulaufzeiten, integrieren KI-fähige NPUs und setzen mit Wi-Fi 7 neue Maßstäbe. OLED-Displays, längere Nutzungsdauer und effizientere Architekturen machen aktuelle Modelle erstmals seit Jahren zum lohnenden Investment.

Akkulaufzeit: Der neue Wettlauf der Hersteller

Der Kampf um die Krone der Ausdauer zeigt erste Sieger:

  • Intel Lunar Lake: 17h 7min
  • Snapdragon X Elite: 16h 20min
  • Ryzen AI 300: 10h 42min

Während Intels Lunar Lake endlich seine Versprechen einlöst, setzt Qualcomm mit ARM-Architektur Maßstäbe. AMD punktet dagegen mit Multi-Threading-Leistung. Für Office-Nutzer sind die neuen CPUs ein Game-Changer – Gamer müssen jedoch weiterhin Abstriche machen.

Gaming-Laptops: Stagnation mit Ansage

High-End-Spiele brauchen Power, nicht Effizienz. Daher setzen 2025er Gaming-Modelle weiter auf Intels Raptor Lake Refresh und Nvidias RTX 40-Serie. Wer kann, wartet besser auf die erwartete RTX-50-Offensive zur CES 2025. Bis dahin gilt: Ältere Modelle im Sale oder Geduld üben.

Wi-Fi 7: Kein Luxus mehr, sondern Pflicht

Ab 2025 wird Wi-Fi 7 zum Muss. Die neuesten Prozessoren integrieren den Standard direkt – ein klarer Vorteil gegenüber 2024er Modellen. Nur Gaming-Laptops hinken hinterher, da ihre Hochleistungs-CPUs oft keine Wi-Fi-7-Hardware bieten.

KI-Revolution: NPUs werden zur Grundausstattung

Microsofts Copilot-PCs definieren neue Standards:

  • Mindestens 16 GB RAM + 256 GB SSD
  • NPU mit 40+ TOPS für KI-Tasks

Obwohl aktuelle KI-Funktionen noch im Aufbau sind, lohnt die Zukunftssicherung. Lunar Lake und Ryzen AI 300 ermöglichen erstmals x86-Alternativen zu Qualcomms ARM-Chips.

ARM-Laptops: Reif für die Mainstream-Nutzung?

Surface-Laptops mit Snapdragon X zeigen: Die Software-Kompatibilität wächst. Selbst Adobe-Apps und Google Drive laufen mittlerweile stabil. Doch Nischenanwendungen und alte Peripherie bleiben Risikofaktoren. Tipp: Geräte mit gutem Rückgaberecht kaufen.

2025er Hardware-Vorschau: Das kommt auf uns zu

  • Nvidia RTX 50-Serie: Erwartet zur CES 2025, möglicher Game-Changer für mobile GPUs
  • Intel Panther Lake: Zweite Jahreshälfte 2025, mehr Kerne als Lunar Lake
  • AMD Strix Halo: Geheimnisvolles High-Performance-Projekt
  • Qualcomm Snapdragon X Gen 2: Mid-2025 mit besserer Effizienz

Fazit: Wann lohnt sich der Kauf?

  • Jetzt zugreifen: Bei Bedarf an langer Akkulaufzeit, KI-Features oder Wi-Fi 7
  • Abwarten: Für Gamer (RTX 50), Budgetkäufer (Snapdragon X Plus ab 700 €) oder Early Adopter (Panther Lake)

Die Laptop-Welt wird 2025 zweigeteilt: Während Business- und Alltagsgeräte einen Quantensprung machen, hinkt die Gaming-Sparte hinterher. Wer clever kauft, setzt auf zukunftssichere Technik – oder nutzt die Übergangsphase für Schnäppchenjagd. Akkus für Laptop künnen Sie günstig bei akku-plus.com kaufen. Unsere Laptop Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen.

Vonbella2020

Nintendo Switch 2 vs. Steam Deck: Warum der Vergleich Unsinnig ist

Die Gaming-Welt ist im Aufruhr: Nintendo Switch 2 wurde endlich offiziell angekündigt, mit einem ersten Einblick in das Design und einer ausführlichen Vorstellung im April. Gleichzeitig erfreut sich das Steam Deck weiterhin großer Beliebtheit. Doch statt sich über beide Geräte zu freuen, wird oft die Frage gestellt: „Welches ist besser? Wer wird gewinnen?“

Die Antwort ist einfach: Keines von beiden. Denn dieser Vergleich ist müßig. Die Switch 2 und das Steam Deck mögen ähnlich aussehen, aber sie richten sich an völlig unterschiedliche Zielgruppen und Märkte.


Die Switch 2: Nintendos einzigartige Nische

Die ursprüngliche Nintendo Switch war ein Meisterwerk der Konsolenstrategie: Sie vereinte Handheld- und Heimkonsole in einem Gerät und rettete Nintendo nach dem Flop der Wii U. Mit über 146 Millionen verkauften Einheiten gehört sie zu den erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten – nur PS2 und Nintendo DS liegen noch vor ihr.

Die Stärke der Switch liegt nicht in der Hardwareleistung, sondern in Nintendos exklusiven Spielen wie ZeldaMario oder Smash Bros. Die Switch ist ein geschlossenes System, optimiert für einfache Bedienung und robust genug für Kinder. Sie ist perfekt als Zweitgerät für PlayStation-, Xbox- oder PC-Spieler, die Nintendos einzigartige Spieleerlebnisse nicht missen möchten.

Die Switch 2 wird diesen Ansatz fortsetzen – wahrscheinlich zu einem erschwinglichen Preis unter 400 €, weit unter dem einer PS5 oder Xbox Series X.


Das Steam Deck: Ein PC in Handheld-Form

Das Steam Deck von Valve ist dagegen ein tragbarer Gaming-PC. Es läuft mit Linux (oder Windows, wenn gewünscht) und ermöglicht den Zugriff auf eine riesige Bibliothek von PC-Spielen. Im Gegensatz zur Switch ist das Steam Deck offen, anpassbar und richtet sich an technikaffine Spieler.

Zwar ähnelt das Design der Switch, doch der Zweck ist ein völlig anderer:

  • Switch 2 = geschlossene Konsole für Nintendo-Exklusivtitel
  • Steam Deck = offener PC für Steam-Bibliothek und Modding

Kein direkter Wettbewerb – sondern eine Win-Win-Situation

Die Geräte ergänzen sich eher, als dass sie konkurrieren:

  • Wer Nintendo-Spiele will, kauft eine Switch.
  • Wer PC-Spiele unterwegs spielen will, kauft ein Steam Deck (oder einen anderen Handheld-PC).
  • Wer beides will, kauft beides.

Valve hat sogar von Nintendos Erfolg profitiert: Die Switch bewies, dass Handheld-Gaming massentauglich ist – und ebnete so den Weg für das Steam Deck.


Fazit: Spielt, was euch glücklich macht

Anstatt künstliche Konkurrenzszenarien zu konstruieren, sollten wir uns freuen, dass es heute mehr Auswahl denn je gibt:

  • Nintendo-Fans bekommen eine neue Switch mit hoffentlich starken Exklusivtiteln.
  • PC-Spieler können ihre Steam-Bibliothek unterwegs genießen.
  • Beides zusammen ist die ultimative Freiheit.

Die Gaming-Welt ist groß genug für beide – also lasst uns einfach Spaß haben!

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Nintendo Switch Akku

Vonbella2020

Pixel 9a vs. Pixel 8a: Lohnt sich das Upgrade?

Google Pixel-Serie überzeugt mit purer Android-Erfahrung, langer Update-Garantie und erstklassiger Kameraqualität – auch in der günstigeren „a“-Reihe. Das neue Pixel 9a tritt an, um seinen Vorgänger, das beliebte Pixel 8a, zu übertrumpfen. Doch wo liegen die Unterschiede? Ein Technik-Check.


Design: Hochwertig, aber mit kleinen Kompromissen

Das Pixel 9a setzt auf ein kantiges Aluminium-Rahmendesign (100 % Recyclingmaterial) und eine matte Kunststoffrückseite, die sich überraschend premium anfühlt. Mit IP68-Zertifizierung ist es zudem staub- und wasserdicht. Gegenüber dem Pixel 9 fällt vor allem der verzichtete ovale Kamerablock auf – die Dual-Kamera liegt stattdessen flach im Gehäuse. Trotz des größeren 6,3-Zoll-Displays (vs. 6,1 Zoll beim 8a) ist der Rahmen etwas breiter, was das Handling minimal beeinträchtigt. Farbenfroh glänzt das 9a mit Optionen wie „Peony“ (Pinkrot) oder „Iris“ (Violett) – ein Kontrast zum dezenteren Pixel 9.


Display: Helligkeit wie bei Flagschiffen

Das OLED-Panel des 9a überzeugt mit 2.700 Nits Maximalhelligkeit – ein Spitzenwert, der selbst teure Konkurrenten in den Schatten stellt. Die 120-Hz-Aktualisierungsrate sorgt für flüssiges Scrollen, und mit Full HD+ (2424×1080 Pixel) bietet es die gleiche Schärfe wie das Pixel 9. Lediglich die etwas dickeren Displayränder erinnern daran, dass es sich um ein Einsteigermodell handelt.


Akku: Rekord-Laufzeit erwartet

Der 5.100-mAh-Akku des Pixel 9a ist nicht nur größer als beim 8a (4.400 mAh), sondern übertrifft sogar das Pixel 9 (4.700 mAh). Google verspricht die längste Laufzeit aller Pixel-Handys – ein Pluspunkt für Vielnutzer. Beim Laden bleibt das 9a jedoch zurück: Nur 23 Watt kabelgebunden und 7,5 Watt wireless (Qi-Standard) sind für 2025 eher enttäuschend.


Performance: Tensor G4, aber weniger RAM

Wie die Flagship-Modelle nutzt das 9a den Google Tensor G4-Chip, der im Praxisbetrieb flüssig läuft, aber im Benchmark hinter Snapdragon-Konkurrenten zurückbleibt. Kritisch: Der Arbeitsspeicher wurde auf 8 GB reduziert (vs. 12 GB beim Pixel 9). Für Alltagsaufgaben reicht das, bei Multitasking oder Gaming könnten Engpässe entstehen. Als Speicheroptionen gibt es 128 GB oder 256 GB – letzteres ist jedoch 40 Euro teurer als beim 8a.


Kamera: Hauptsensor glänzt, Ultraweitwinkel schwächelt

Die 48-MP-Hauptkamera soll ähnliche Ergebnisse wie das Pixel 9 liefern, doch der 13-MP-Ultraweitwinkel (vs. 48 MP beim Pixel 9) zeigt bei Details Schwächen. Die Makro-Funktion und die verbesserte 13-MP-Frontkamera (96,1° Blickwinkel) sind solide, eine Telelinse fehlt aber weiterhin. Fazit: Für Einsteiger reicht die Leistung, Fotofans sollten zum Pixel 9 Pro greifen.


Preis und Fazit: Lohnt der Kauf?

Ab 549 Euro (128 GB) startet das Pixel 9a im April 2025 – preislich nah am Vorgänger, aber mit 7 Jahren Updates bis 2032. Gegenüber dem Pixel 9 (ab ~600 Euro) spart man nur 40–80 Euro, erhält aber weniger RAM und eine schwächere Ultraweitwinkelkamera. Für wen lohnt sich das 9a?

  • Wer ein preiswertes Pixel mit Top-Akku und hellem Display sucht.
  • Für alle, denen Android-Updates bis 2032 wichtiger sind als High-End-Kameras.
  • Nicht ideal für Leistungsjunkies oder Fotoprofi.

Das Pixel 9a ist kein Revolutionär, aber ein starker Allrounder – solange die Kamera-Tests nicht enttäuschen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Google Pixel. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Vonbella2020

Samsung Galaxy S25 Edge: Ein neues Ultra-Slim-Flaggschiff mit Titan-Design

Auf dem Unpacked-Event und erneut auf dem Mobile World Congress sorgte Samsung nicht nur für die erwartete Vorstellung der Galaxy-S25-Serie (S25, S25 Plus, S25 Ultra), sondern präsentierte eine Überraschung: das Galaxy S25 Edge – das schlankeste Smartphone des Konzerns seit Jahren. Das Gerät könnte den Kampf um das dünnste Premium-Handy gegen Apples angekündigtes iPhone 17 Air antreten.

Revolution des Designs: Schlanker als je zuvor
Während Samsung konkrete Maße noch nicht offiziell bestätigte, deuten Leaks und Designeinblicke auf eine Dicke von maximal 6,4 mm hin – exklusive des Kamerablocks. Zum Vergleich: Das S25 Ultra soll etwa 8,3 mm (inkl. Kamera) messen. Damit wäre das S25 Edge fast halb so dünn wie das historische SGH-U700 (12 mm) aus dem Jahr 2007, das einst mit Michael Ballack beworben wurde. Das Gehäuse überzeugt durch eine filigrane Bauweise, die sich deutlich von den anderen S25-Modellen abhebt.

Premium-Materialien: Titan-Rahmen und dynamisches Display
Wie das S24 Ultra und S25 Ultra setzt Samsung beim S25 Edge auf einen stabilen Titanium-Rahmen, der schmale Displayränder und ein leichtes Gesamtgewicht ermöglicht. Die Farbvarianten Titanium IcyblueTitanium Silver und Titanium Jetblack unterstreichen den hochwertigen Charakter. Das OLED-Display soll laut Insidern zwischen 6,7 Zoll (S25 Plus) und 6,9 Zoll (S25 Ultra) liegen – möglicherweise mit einer ungewöhnlichen Größe wie 6,73 Zoll für maximale Immersion.

Technik im Fokus: Leistung für KI und Multitasking
Unter der Haube arbeitet vermutlich der Snapdragon 8 Elite-Chip, kombiniert mit 12 GB RAM, um Galaxy AI und Google Gemini reibungslos zu unterstützen. Damit steht das S25 Edge den anderen S25-Modellen in Sachen Geschwindigkeit in nichts nach. Zwei Speichervarianten (256 GB / 512 GB) sollen angeboten werden, wobei die 256-GB-Version in Deutschland voraussichtlich 1.249 Euro kosten wird – 100 Euro über dem S25 Plus.

Warum jetzt ein Slim-Modell?
Der Vorstoß ins Ultra-Slim-Segment ist eine klare Antwort auf den Markttrend: Hersteller wie Apple (iPhone 17 Air) und Xiaomi drängen mit immer schlankeren Geräten in den Premiumbereich. Das S25 Edge positioniert Samsung nicht nur als Innovationsführer, sondern schließt eine Lücke im Portfolio – ein strategischer Schachzug im Wettlauf um Design-Superlative.

Verfügbarkeit und Ausblick
Die Markteinführung ist für Ende April bis Mai 2025 geplant. Ob Samsung damit den „dünnsten“ Titel holt, hängt auch von Apples nächstem Zug ab. Eins ist sicher: Das S25 Edge setzt mit Titan, OLED-Power und schwebend-leichtem Design neue Maßstäbe – ganz im Geiste der Galaxy-Innovation. Unsere Samsung Galaxy Smartphone Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen.