Fritzbox Kaufen: Welcher WLAN-Router ist der Beste für Sie?

Vonbella2020

Fritzbox Kaufen: Welcher WLAN-Router ist der Beste für Sie?

Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und regelmäßig mit Sicherheits-Updates versorgten WLAN-Router sind, stoßen Sie in vielen Fällen auf die Fritzbox-Modelle des Berliner Herstellers AVM. Diese Geräte sind bei Internetanbietern sehr beliebt und werden oft im Rahmen von Internettarifen an Kunden vermietet – allerdings häufig gegen laufende Mehrkosten und mit eingeschränkten Funktionen. Seit dem 1. August 2016 gilt in Deutschland die Routerfreiheit, was bedeutet, dass Sie das Zugangsgerät Ihres Internetanbieters durch ein eigenes Gerät ersetzen dürfen. Bei der Wahl des richtigen WLAN-Routers landen die Blicke oft auf den Fritzbox-Modellen von AVM, die in verschiedenen Preisklassen ab etwa 50 Euro bis weit über 200 Euro erhältlich sind.

Welche Fritzbox ist die beste für Sie?

Die beste Fritzbox für Sie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Ihr bestehendes Modem oder der Provider-Router bereits zuverlässiges Internet liefert, können Sie eine Fritzbox einfach „dahinter klemmen“. Dazu leiten Sie das Internetsignal des Erstgerätes mit einem passenden Netzwerkkabel zum WAN-Anschluss der Fritzbox, die fortan als Netzwerkzentrale fungiert. Auf diese Weise können Sie je nach Modell das moderne Betriebssystem Fritz OS 7, WLAN 7 sowie 2.5-Gbit-LAN und weitere Features nutzen. Dazu gehören auch Fritz-Apps, Schnittstellen für Smart-Home-Geräte, Gigabit-Netzwerk und USB-Anschlüsse für ein FritzNAS oder einen Drucker.

Reicht die günstigste Fritzbox?

Die AVM Fritzbox 4020 (rund 45 Euro) ist die kleinste und günstigste Fritzbox im Portfolio – allerdings ohne integriertes Modem. Sie eignet sich für genügsame Nutzer, die kein schnelles WLAN oder erweiterte Funktionen benötigen. Das WLAN unterstützt maximal den n-Standard mit bis zu 450 Mbit/s, und die vier Netzwerkanschlüsse bieten eine Geschwindigkeit von 100 Mbit/s. Ein USB-2.0-Anschluss ist vorhanden, jedoch fehlt eine DECT-Basis für Telefonie.

Für Nutzer, die auf Telefonie verzichten können, aber modernere Schnittstellen wünschen, ist die Fritzbox 4040 (rund 90 Euro) eine gute Wahl. Dieses Modell bietet WLAN-ac, vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse und einen zusätzlichen USB-3.0-Port.

Ein weiteres Modell ist die Fritzbox 4050 (rund 120 Euro), die auf der IFA 2024 vorgestellt wurde. Sie ist der Nachfolger der Fritzbox 4040 und bietet ein Upgrade auf Wi-Fi 6. Allerdings gibt es ein Downgrade bei den USB-Anschlüssen (nur noch ein USB 2.0) und einen weniger Gigabit-Anschluss. Dafür verfügt sie über eine DECT-Basis für Telefonie.

Die Fritzbox 4060 (rund 260 Euro) ist das Spitzenmodell der 4000er-Serie und bietet Wi-Fi 6, 2.5-GBit-Ethernet und eine DECT-Basis. Allerdings fehlt auch hier das Modem, und der Preis ist mehr als doppelt so hoch wie bei der Fritzbox 4040.

Für anspruchsvolle Nutzer, die zukunftssichere Technologie wünschen, gibt es die Fritzbox 4690. Sie unterstützt Wi-Fi 7/6, verfügt über je einen 10 Gbit-WAN- und -LAN-Port sowie drei 2,5-Gbit-Anschlüsse. Zusätzlich bietet sie DECT, USB 3.0 und 4×4-WLAN Mesh.

Welche Fritzbox für DSL, Kabel oder LTE?

Wenn Sie den Haushalt nicht mit einem zusätzlichen Gerät im Dauerbetrieb belasten möchten, sollten Sie eine Fritzbox wählen, die die Rolle als Netzwerkzentrale vollumfänglich übernimmt. Hierbei ist entscheidend, welchen Übertragungsweg Ihr Internetzugang nutzt:

  • DSL-Modelle: Diese Fritzboxen sind ideal für Haushalte, die über einen DSL-Anschluss verfügen. Sie bieten in der Regel alle gängigen Features wie schnelles WLAN, Gigabit-Ethernet und USB-Anschlüsse.
  • Kabelmodelle: Für Kabelinternet gibt es spezielle Fritzboxen, die in höheren Klassen auch DVB-C-Streaming für das Fernsehprogramm unterstützen.
  • LTE/5G-Modelle: Diese Modelle sind flexibel einsetzbar und eignen sich besonders für Nutzer, die keinen festen Internetanschluss haben oder unterwegs sind.

Fazit

Die Wahl der richtigen Fritzbox hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Ob Sie eine günstige Basisversion wie die Fritzbox 4020 wählen oder in ein High-End-Modell wie die Fritzbox 4690 investieren, sollten Sie anhand Ihrer Nutzungsgewohnheiten und des gewünschten Funktionsumfangs entscheiden. Mit der richtigen Fritzbox können Sie Ihr Heimnetzwerk optimal einrichten und von modernster Technologie profitieren.

Wireless Router Akku

Sie benötigen während einer Zugfahrt eine stabile WLAN-Verbindung oder wollen auch im Urlaub nicht auf schnelles Internet verzichten? Flexibel unterwegs surfen können, benötigen Sie nicht nur einen Internetzugang, sondern auch einen leistungsstarken Akku für Ihren WLAN-Router. Neben WLAN-Routern, die mit einem Stromkabel an das Stromnetz angeschlossen sind, gibt es auch mobile WLAN-Router mit Akkus. In unserem Onlineshop finden Sie vielseitige Akkus der Hersteller Huawei, TP-Link, ZTE und D-Link – häufig sind die Akkus mit mehreren Modellen auch unterschiedlicher Marken kompatibel.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort