1. Das System im Detail
Die Combo-Lösung kombiniert Saugroboter, Stabstaubsauger und XXL-Absaugstation (195×220×826 mm, 6 kg). Der Clou: Beide Geräte entleeren sich automatisch in einen
speziellen Zweiloch-Beutel
(4er-Pack: 20€). Herkömmliche Einloch-Beutel sind inkompatibel – aktuell bleibt nur der Herstellerbezug, was langfristig wohl Nachahmerlösungen provozieren wird. Montage-Prozess:
- Staubbeutel in Station einsetzen
- Rotationsbürste am Roboter befestigen
- Teleskoprohre des Stabsaugers zusammenschieben
- Halterung mit mitgeliefertem Schraubendreher an Station fixieren
- App-gesteuerte Inbetriebnahme via Step-by-Step-Bilder
2. Verarbeitung & Ergonomie
Absaugstation:
• Hochwertige Plastikverarbeitung
• Integrierte Andockkerbe für Roboter
• Robuste Halterung für Stabsauger Stabstaubsauger:
• Ungewöhnliches Griffdesign ohne ergonomische Konturen → Verkrampfungsgefahr bei längerem Gebrauch
• Spürbare Komponentenlockerung bei intensiver Nutzung
• Akku im Griff → Aufheizungseffekt störend
• Praktisches
LED-Bodenlicht
an der Düse Saugroboter K10+ Pro:
• Kompakte 195-mm-Bauweise für Nischenreinigung (z.B. unter Bürostuhlfüßen)
• Bewegungslimit: Kein Rückwärtsgang während des Saugens → Problematisch bei Hindernissen wie Wäscheständern
3. Reinigungsleistung im Vergleich
Saugroboter:
✓ Gute Leistung für kompakte Geräteklasse
✓ Automatische Nachladung & Resume-Funktion
✗Navigationsschwächen:
- Keine dynamische Hindernisumfahrung
- Unzuverlässige Treppenerkennung
- Statische Sperrzonen für mobile Objekte unbrauchbar
Stabstaubsauger:
✓ 20.000 Pascal Saugkraft (Max-Modus für Grobschmutz)
✓ Praktische Zusatzdüsen
✗ Thermomanagement:
- Überhitzungsstopp nach wenigen Minuten im Max-Modus
- Begrenzte Laufzeit: 12 Min (Max) / 38 Min (Min)
4. Smart-Home-Integration
Switchbot-App:
• Umfassende Robotersteuerung: Zonensaugen, Saugstärke, Kartenverwaltung
• Limitierte Combo-Funktionen:
- Gemeinsame Entleerungsintervalle
- Firmware-Updates
• Visuelles Update gegenüber Vorversion
Matter-Unterstützung (via Hub 2):
✗ Nur Basis-Funktionen (Ein/Aus)
✓ Google Home-Integration möglich
✗ Keine Statusrückmeldungen oder erweiterte Steuerung
5. Akkulaufzeiten im Praxischeck
Gerät | Kapazität | Laufzeit | Ladzeit |
---|---|---|---|
Saugroboter | 3200 mAh | bis 90 Min | 150 Min |
Stabstaubsauger | 2200 mAh | 12-38 Min | 120 Min |
Austauschakku-Option aktuell nicht verfügbar |
Fazit: Kompromiss mit Potenzial
Die Combo überzeugt durch clevere Entleerungstechnik und hochwertige Stationsverarbeitung, leidet aber unter thermischen Limitierungen des Stabsaugers und softwarebedingten Navigationseinschränkungen. Für Smart-Home-Enthusiasten bietet die Matter-Integration aktuell zu wenig Mehrwert. Als Nischenlösung für Kleinwohnungen interessant – sofern man bereit ist, sich an die ergonomischen Eigenheiten zu gewöhnen.
Kein Grund zur Sorge! In unserem Shop finden Sie einige hochwertige und zuverlässige Ersatzakkus für Akkubesen allerlei Marken, ob Bissell, Shark oder Dyson.