Jahresarchiv April 3, 2025

Vonbella2020

Switchbot K10+ Pro Combo im Test: Saugroboter trifft Handstaubsauger

1. Das System im Detail

Die Combo-Lösung kombiniert Saugroboter, Stabstaubsauger und XXL-Absaugstation (195×220×826 mm, 6 kg). Der Clou: Beide Geräte entleeren sich automatisch in einen 

speziellen Zweiloch-Beutel

 (4er-Pack: 20€). Herkömmliche Einloch-Beutel sind inkompatibel – aktuell bleibt nur der Herstellerbezug, was langfristig wohl Nachahmerlösungen provozieren wird. Montage-Prozess:

  1. Staubbeutel in Station einsetzen
  2. Rotationsbürste am Roboter befestigen
  3. Teleskoprohre des Stabsaugers zusammenschieben
  4. Halterung mit mitgeliefertem Schraubendreher an Station fixieren
  5. App-gesteuerte Inbetriebnahme via Step-by-Step-Bilder

2. Verarbeitung & Ergonomie

Absaugstation:
• Hochwertige Plastikverarbeitung
• Integrierte Andockkerbe für Roboter
• Robuste Halterung für Stabsauger Stabstaubsauger:
• Ungewöhnliches Griffdesign ohne ergonomische Konturen → Verkrampfungsgefahr bei längerem Gebrauch
• Spürbare Komponentenlockerung bei intensiver Nutzung
• Akku im Griff → Aufheizungseffekt störend
• Praktisches 

LED-Bodenlicht

 an der Düse Saugroboter K10+ Pro:
• Kompakte 195-mm-Bauweise für Nischenreinigung (z.B. unter Bürostuhlfüßen)
• Bewegungslimit: Kein Rückwärtsgang während des Saugens → Problematisch bei Hindernissen wie Wäscheständern


3. Reinigungsleistung im Vergleich

Saugroboter:
✓ Gute Leistung für kompakte Geräteklasse
✓ Automatische Nachladung & Resume-Funktion
Navigationsschwächen:

  • Keine dynamische Hindernisumfahrung
  • Unzuverlässige Treppenerkennung
  • Statische Sperrzonen für mobile Objekte unbrauchbar

Stabstaubsauger:
✓ 20.000 Pascal Saugkraft (Max-Modus für Grobschmutz)
✓ Praktische Zusatzdüsen
✗ Thermomanagement:

  • Überhitzungsstopp nach wenigen Minuten im Max-Modus
  • Begrenzte Laufzeit: 12 Min (Max) / 38 Min (Min)

4. Smart-Home-Integration

Switchbot-App:
• Umfassende Robotersteuerung: Zonensaugen, Saugstärke, Kartenverwaltung
• Limitierte Combo-Funktionen:

  • Gemeinsame Entleerungsintervalle
  • Firmware-Updates
    • Visuelles Update gegenüber Vorversion

Matter-Unterstützung (via Hub 2):
✗ Nur Basis-Funktionen (Ein/Aus)
✓ Google Home-Integration möglich
✗ Keine Statusrückmeldungen oder erweiterte Steuerung


5. Akkulaufzeiten im Praxischeck

GerätKapazitätLaufzeitLadzeit
Saugroboter3200 mAhbis 90 Min150 Min
Stabstaubsauger2200 mAh12-38 Min120 Min
Austauschakku-Option aktuell nicht verfügbar

Fazit: Kompromiss mit Potenzial

Die Combo überzeugt durch clevere Entleerungstechnik und hochwertige Stationsverarbeitung, leidet aber unter thermischen Limitierungen des Stabsaugers und softwarebedingten Navigationseinschränkungen. Für Smart-Home-Enthusiasten bietet die Matter-Integration aktuell zu wenig Mehrwert. Als Nischenlösung für Kleinwohnungen interessant – sofern man bereit ist, sich an die ergonomischen Eigenheiten zu gewöhnen.

Kein Grund zur Sorge! In unserem Shop finden Sie einige hochwertige und zuverlässige Ersatzakkus für Akkubesen allerlei Marken, ob Bissell, Shark oder Dyson.

Vonbella2020

Nelko PM220 Etikettendrucker im Test: Kompakt, vielseitig und mit cleverem Lifehack

In modernen Haushalten gehört ein Etikettendrucker längst zur Grundausstattung – besonders seit Geräte wie der Nelko PM220 erschwinglich und flexibel einsetzbar sind. Mit seiner Portabilität und ungewöhnlichen Features könnte dieser Drucker besonders für Familien oder Organisationsbegeisterte interessant sein. Doch wie schneidet er im Detail ab?

Kompaktes Design mit cleveren Details

Mit nur 239 Gramm und den Maßen 13,3 x 8 x 10,2 cm ist der PM220 ein Leichtgewicht, das sich problemlos in der Tasche verstauen lässt. Das P-förmige Gehäuse ermöglicht sowohl stehenden als auch liegenden Betrieb, während die matte Kunststoffoberfläche mit Hochglanzakzenten modern wirkt. Farbvarianten in Schwarz, Schwarz-Weiß und Blau bieten individuelle Wahlmöglichkeiten. Trotz des schlichten Designs überzeugt die Funktionalität: Die Metall-Papierabreißkante auf der Vorderseite erleichtert das Handling, und die leichtgängige Klappe ermöglicht schnellen Rollenwechsel. Kritisch könnte die Kunststoffskala zur Breitenanzeige sein – ihr Plastikschieber wirkt fragil und könnte bei intensiver Nutzung brechen. Im Inneren überzeugen dagegen wartungsfreundliche Komponenten wie die leicht zugängliche Einzugswalze und der austauschbare Rahmenring nach dem Lösen von vier Schrauben.

Flexibilität durch variable Papierformate

Der Clou des PM220 liegt in der Unterstützung von Thermopapierrollen von 0,91“ bis 2,12“ Breite (23–54 mm). Ob rechteckige, runde oder Motiv-Etiketten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Allerdings berichten Nutzer von gelegentlichen Druckproblemen bei Sonderformen, was Planung erfordert.

App vs. PC-Software: Vor- und Nachteile

Die kostenlose Nelko-App (iOS/Android) glänzt mit intuitiver Bedienung, KI-gestützten Vorlagen und einer Bibliothek aus Symbolen/Logos. Nachteile: Fehlende Umlaute bei Schriftarten und eine nur englische Spracherkennung. Abhilfe schafft die PC-Software „Labelnize“, die alle systemeigenen Schriftarten (inkl. Umlaute) nutzt und stabil via USB-C funktioniert. Beide Optionen ermöglichen Barcode-/QR-Code-Erstellung, wobei die App durch Synchronisation über Registrierung punktet.

Druckqualität: Ein Balanceakt

Mit 203 DPI liefert der PM220 für den Heimgebrauch akzeptable Ergebnisse, doch die Einstellungen entscheiden über Erfolg oder Frust. Während Textdrucke zuverlässig gelingen, enttäuschen die Modi „Bild“ und „SW“. Der Trick: Immer „Text“-Modus wählen – selbst für Logos. Zudem variiert die Symmetrie leicht, was bei präzisen Designs Geduld erfordert.

Lifehack: Geld sparen bei Thermopapier

Statt teure Originalrollen zu kaufen, lässt sich der PM220 austricksen: Durch Abziehen des Original-Stickers (mit Föhn erwärmen) und Anbringen im Gerät erkennt es jede Rolle als „original“. Wichtig: Pro Rollengröße einen separaten Sticker anlegen und beschriften!

Akku: Langlebig, aber limitiert

Der Akku hält mehrere Wochen bei normaler Nutzung. Bei leerem Stand lädt er mit 5W nach – wer jedoch per PC/USC-C druckt, umgeht die Akkunutzung komplett.

Drucker gehören heute maßgeblich zur Büroausstattung. Die handlichen Printer liefern Labels und Etiketten, vereinfachen das Bezahlen und sorgen für eine reibungslose Logistik. Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer von Druckern etwa 3 bis 5 Jahre. Durch ersetzen sie den Akku des Druckers können Sie die Lebensdauer Ihrer Drucker jedoch verlängern. Wir bieten in unserem Sortiment verschiedene Drucker-Akkus für die Hersteller Dymo, Brother, Canon, Epson und viele weitere an.

Fazit: Heimheld mit Profi-Anklang

Der Nelko PM220 überzeugt als portabler Allrounder für Etiketten aller Art. Trotz kleiner Schwächen wie fragiler Bauteile und limitierter Schriftarten bietet er dank variablem Papierformat und cleverem Sticker-Hack viel Flexibilität. Für professionelle Ansprüche reicht die Qualität zwar nicht aus, als haushaltsfreundliches Organisationswerkzeug ist er jedoch eine solide Wahl – besonders zum Schulstart oder für Hobby-Organisierer.

Vonbella2020

Apple Setzt auf Revolutionäres Material für das iPhone Fold: Amorphe Legierung soll Falz-Problem lösen

Die Gerüchte um Apples erstes faltbares iPhone gewinnen immer konkretere Formen. Im Fokus steht aktuell die Frage, wie der Tech-Konzern das größte technische Hindernis bei Foldables überwinden will – den sichtbaren Display-Falz nach längerer Nutzung.

Neusten Leak-Berichten zufolge experimentiert Apple mit einer bahnbrechenden Lösung: Das als „iPhone Fold“ gehandelte Gerät soll über Scharniere aus einer amorphen Legierung verfügen, die auch als „flüssiges Metall“ oder „metallisches Glas“ bezeichnet wird. Diese Technologie könnte den entscheidenden Durchbruch bei der Haltbarkeit faltbarer Smartphones bedeuten.

Doppelte Stärke gegenüber Titan

Bereits im März hatte Star-Analyst Ming-Chi Kuo auf X (ehemals Twitter) spekuliert, Apple werde flüssiges Metall zur Vermeidung von Knickstellen einsetzen. Diese These wird nun durch den Insider Setsuna Digital untermauert, der auf Weibo technische Details preisgab: Das Spezialmaterial soll mehr als doppelt so robust wie Titanlegierungen sein und eine 2,5-fach höhere Biegefestigkeit aufweisen.

Technische Vorzüge im Detail

Die amorphe Legierung überzeugt durch mehrere Schlüsseleigenschaften:

  • Ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen
  • Hochgradige Dellenresistenz
  • Langlebige Mechanik für bis zu 1 Million Faltevorgänge
  • Edles Design mit edelstahlähnlicher Oberfläche

Laut Branchenexperten könnte diese Materialinnovation gleich zwei Probleme auf einmal lösen: Neben der erhöhten mechanischen Belastbarkeit würde die Legierung durch ihre glatte Oberfläche optisch ansprechende Scharnierkonstruktionen ermöglichen – ein wichtiger Faktor für Apples Design-Philosophie.

Zeitplan ungewiss

Obwohl Patente und Lieferkettenberichte auf intensive Entwicklungsarbeiten hindeuten, hält sich Apple wie gewohnt zu konkreten Veröffentlichungsplänen bedeckt. Marktbeobachter rechnen frühestens 2025 mit einer Serienproduktion, was auch mit den komplexen Herstellungsprozessen der Speziallegierung zusammenhängen dürfte.

Sollte sich die Technologie bewähren, könnte das iPhone Fold nicht nur Samsung Galaxy Fold-Modelle herausfordern, sondern ganz neue Maßstäbe in der Kategorie der faltbaren Premium-Smartphones setzen. Die Smartphone-Branche blickt gespannt auf diese Materialinnovation, die potenziell den gesamten Foldable-Markt revolutionieren könnte. Bestellen sie Ersatzakkus für Apple iPhone günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Vonbella2020

Die besten Smartphone-Kameras 2025: Labor-Tests enthüllen die Top-Modelle

Moderne Smartphone-Kameras liefern heute selbst bei Nacht beeindruckende Ergebnisse. Doch welches Handy bietet 2025 die beste Fotoqualität? Unser Labor-Test mit über 50 Geräten gibt Antworten – von der Budget-Kamera bis zum Premium-Flaggschiff.

Testmethodik: So bewerten wir die Kameras

Unser Foto-Benchmark, entwickelt mit Experten des Testlabors, prüft alle Objektive unter zwei Extrembedingungen:

  • 5.000 Lux (strahlender Sonnenschein)
  • 5 Lux (dunkle Nacht)

Die Gesamtwertung setzt sich aus Einzelbewertungen für Weitwinkel (50%), Ultraweitwinkel (17%), Telezoom (17%) und digitalen Zoom (17%) zusammen. Neu ist die Gewichtung: Helligkeit zählt 70%, Nachtaufnahmen 30%.


Die Gewinner 2025: Top 5 der besten Kamera-Smartphones

  1. Google Pixel 9 Pro XL (108 Punkte)
    • Glanzleistung: 50-MP-Hauptkamera mit adaptivem Nachtmodus
    • Highlight: 5x-Telezoom (48 MP) übertrifft selbst DSLRs bei Mondaufnahmen
    • Preis: Ab 1.199 €
  2. Samsung Galaxy S24 Ultra (103 Punkte)
    • Revolution: 200-MP-Sensor + 5x-Optikzoom (50 MP)
    • Praxistest: Detailreiche Architekturfotos selbst bei Gegenlicht
    • Innovation: KI-gestützte Bewegungsunschärfe-Reduktion
    • Akku:Ersatz Akku für Samsung Galaxy S24 Ultra, 5000mAh, 100% kompatibel! 1 Jahr Garantie und 30-Tage Geld-Zurück-Garantie!
  3. Honor Magic 6 Pro (97 Punkte)
    • Spezialität: 180-MP-Faltungstelezoom für verlustfreies 5x-Zoom
    • Bonus: Variable Blende (f/1.4–f/2.0) für professionelle Bokeh-Effekte
  4. Xiaomi 14 Ultra (95 Punkte)
    • Leica-Power: Vier 50-MP-Objektive mit Cinema-Look
    • Hidden Feature: RAW-Unterstützung für Fotografen-Apps
    • Akku:Ersatz Akku für Xiaomi 14 Ultra, 5300mAh,100% kompatibel! 1 Jahr Garantie und 30-Tage Geld-Zurück-Garantie!
  5. Apple iPhone 16 Pro (93 Punkte)
    • Apple-Update: 48-MP-Ultraweitwinkel für Astrofotografie
    • Schwäche: Telezoom fällt hinter Android-Konkurrenz zurück

Preis-Leistungs-Highlights: Kamera-Experten unter 400 €

ModellPreisStärkenLabor-Score
Google Pixel 8a390 €Nachtmodus wie Flagschiffe81
Motorola Edge 50 Neo379 €Einziges 3x-Tele in dieser Klasse88
Xiaomi Redmi Note 13 Pro+299 €200-MP-Hauptkamera für Makrofans102

Überraschungssieger: Das Motorola Edge 50 Neo überzeugt mit seinem 3x-Zoom (8 MP), der selbst bei Dämmerlicht noch scharfe Porträts liefert.


Spezialkategorien: Wofür lohnt sich welches Handy?

  • Nachtfotografie: Pixel 9 Pro (KI reduziert Rauschen um 40%)
  • Zoom-König: Honor Magic 6 Pro (180-MP-Sensor für 10x-digital ohne Qualitätsverlust)
  • Videofilmer: iPhone 16 Pro Max (4K/120fps mit Dolby Vision)
  • Komakt-Fans: Samsung S24 (6,1 Zoll) mit Pro-Mode für Manual-Einstellungen

Technik-Trends 2025: Das steckt hinter den Top-Kameras

  1. Sensor-Revolution: 200-MP-Chips (Samsung ISOCELL HP3) für lichtstarke 2,4µm-Pixel
  2. KI-Processing: Google Tensor G4 berechnet fehlende Bildbereiche in Echtzeit
  3. Hybridzooms: Honor/Huawei kombinieren Periskop-OPTIKS mit AI-Super-Resolution

Labor-Fazit: Die Lücke zu DSLRs schließt sich – besonders bei Nachtaufnahmen und KI-gestützten Bearbeitungsfunktionen. Wer 2025 Wert auf Fotoqualität legt, sollte mindestens 500 € investieren. Spitzenmodelle wie das Pixel 9 Pro XL rechtfertigen ihren Preis durch professionelle Ergebnisse.

Vonbella2020

M4-MacBook Air im Teardown-Check: Einfache Akku-Reparatur, aber Hürden bei Display und Tastatur

Mit dem neuen MacBook Air M4 setzt Apple seine Silicon-Ära fort – doch wie nutzerfreundlich ist das Ultrabook bei Reparaturen? Die Experten von iFixit haben das Gerät seziert und kommen zu einem gemischten Fazit.

Positiv: Akkutausch in Rekordzeit

Der größte Pluspunkt betrifft den Batteriewechsel. Dank unveränderter interner Struktur lässt sich das Gehäuse weiterhin durch das Lösen von vier Schrauben öffnen. Nur vier zusätzliche Schrauben und zwei Steckverbinder trennen den Akku vom Mainboard, was den Austausch in wenigen Minuten ohne Spezialwerkzeug ermöglicht. Allerdings warnt iFixit vor den klebrigen Haftstreifen zur Akkubefestigung: Diese können leicht reißen und erfordern vorsichtiges Handling. Auch bei Anschlüssen wie USB-C, MagSafe oder dem Kopfhörerjacken-Modul bleibt Apple reparaturfreundlich: Sie sind modular gestaltet und lassen sich einfach ersetzen.

Apple Laptop Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Apple günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Display-Tausch: Kalibrierungspflicht und aufwendige Demontage

Kritischer sieht es beim Display aus. Für einen Bildschirmaustausch muss das Gehäuse laut iFixit „nahezu vollständig zerlegt“ werden – ein zeitintensiver Prozess, der Laien überfordern dürfte. Doch das ist nicht das einzige Problem. Wie Notebookcheck berichtet, erfordern Ersatzdisplays eine werksseitige Kalibrierung durch Apple. Ein gebrauchtes Display von einem anderen MacBook Air funktioniert somit nicht ohne Weiteres.

Tastatur und Touch ID: Komplexe Reparaturlandschaft

Noch komplizierter gestaltet sich die Instandsetzung der Tastatur und des Touch-ID-Sensors. Beide Komponenten sind tief in die Logikboard-Architektur integriert, was einen Austausch ohne professionelle Ausrüstung praktisch unmöglich macht. Dies wirkt sich direkt auf die iFixit-Bewertung aus: Das MacBook Air M4 erhält nur 5 von 10 Punkten auf der Reparatur-Skala – ein Wert, der trotz Fortschritten bei modularer Hardware die Hürden bei Schlüsselkomponenten widerspiegelt.

Fazit:

Während Alltagsreparaturen wie Akku- oder Anschlusstausch erfreulich simpel bleiben, offenbart das Teardown-Video erneut Apples ambivalente Haltung zur Right-to-Repair-Bewegung – vor allem bei hochintegrierten Bauteilen.

Vonbella2020

AVM Präsentiert das Neue Flaggschiff: Fritzbox 4690 kommt in den Handel

Nach der erstmaligen Vorstellung auf der IFA 2024 hat AVM nun den Verkaufsstart für sein neues Topmodell der 4er-Reihe bekanntgegeben: Die Fritzbox 4690 ist ab sofort für 319 Euro erhältlich. Damit positioniert der Berliner Hersteller den Hochleistungsrouter im Premiumsegment der Heimnetzwerkgeräte.

Technische Highlights: Wi-Fi 7 und Hochgeschwindigkeitsports
Das Gerät setzt voll auf zukunftssichere Technologien:

  • Wi-Fi 7 mit kombinierten Datenraten bis 6,9 Gbit/s
  • Unterstützung der 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder (kein 6-GHz-Band)
  • 1× 10-Gigabit-WAN/LAN-Port + 3× 2,5-Gigabit-LAN-Ports
  • USB-3.0-Gen1-Port für Netzwerkspeicher und Drucker

Besonders hervorzuheben ist die Multi-Gigabit-Fähigkeit: Der kombinierte WAN/LAN-Anschluss ermöglicht ultraschnelle Glasfaseranschlüsse, während die drei zusätzlichen 2,5-Gbit-Ports perfekt für NAS-Systeme oder Gaming-PCs geeignet sind.

Smart-Home-Integration und erweiterte Funktionen
Neben der reinen Netzwerkleistung überzeugt die 4690 durch:

  • DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone
  • Steuerung kompatibler Smart-Home-Geräte via Fritz!App
  • Integrierte WireGuard-VPN-Unterstützung
  • Kindersicherung und konfigurierbare Gastnetze

Kompatibilität und Verfügbarkeit
Laut Herstellerangaben ist der Router universell einsetzbar:

  • Optimiert für Glasfasermodems
  • Kompatibel mit DSL- und Kabelmodems
  • Ab sofort im Fachhandel und bei Online-Partnern erhältlich

Trotz des gehobenen Preises setzt AVM mit der 4690 Maßstäbe in Sachen Zukunftsfähigkeit. Die Kombination aus Wi-Fi-7-Support, Multi-Gigabit-Ports und Smart-Home-Features macht den Router besonders für Technik-Enthusiasten und Haushalte mit hohen Bandbreitenanforderungen interessant. Unsere Wireless Router Akku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Vonbella2020

EU beschließt USB-C-Pflicht: Wie reagiert Apple beim iPhone 17 Air?

Ab Ende 2024 gilt in der EU eine einheitliche Ladebuchsen-Regelung: Alle elektronischen Kleingeräte wie Smartphones müssen über USB-C verfügen. Dies berichtet die offizielle Plattform der Bundesregierung. Doch wie passt dies zu Apples Plänen für das iPhone 17 Air, das ursprünglich komplett ohne Ladebuchse auf den Markt kommen sollte?

iPhone 17 Air: Kein Verzicht auf die Ladebuchse?
Laut dem Independent plant Apple die Veröffentlichung der iPhone-17-Serie im September 2025. Das besonders leichte „Air“-Modell sollte zunächst ohne physische Ladebuchse ausgestattet werden – so berichtete es das Wirtschaftsmagazin Forbes unter Berufung auf interne Quellen. Hintergrund war offenbar die Sorge, eine Buchse könne gegen die EU-Vorgaben verstoßen. Doch wie Bloomberg nun enthüllte, wurde diese Idee verworfen. Grund: Kabelloses Laden wird in der EU weiterhin als konform eingestuft. Das iPhone 17 Air wird somit voraussichtlich doch eine Ladeschnittstelle erhalten, vermutlich USB-C.

So funktioniert kabelloses Laden bei Apple
Bereits heute setzt Apple stark auf induktive Technologie:

  • iPhones ab dem Modell 8 unterstützen Qi-Standard-Ladepads.
  • Die Apple Watch lädt ausschließlich per Magnetsystem MagSafe.
  • Zukünftige Geräte wie das iPhone 17 Air könnten diese Technologie verfeinern, etwa durch schnellere Ladegeschwindigkeiten oder präzisere Ausrichtung.

Vorteile buchsenloser Designs liegen auf der Hand: Schutz vor Staub und Wasser sowie ein minimalistisches Design. Apple hat bereits bei anderen Produkten gezeigt, dass sie physische Komponenten zugunsten neuer Lösungen streichen – etwa beim Wegfall des Home-Buttons oder der Kopfhörerbuchse.

Innovationen jenseits der Ladebuchse
Neben dem iPhone 17 Air arbeitet Apple an weiteren Neuheiten:

  1. Faltbares iPhone: Ein klappbares Premiummodell soll in Entwicklung sein, dessen Preis deutlich über aktuellen Flagship-Geräten liegen könnte.
  2. KI-Offensive: „Apple Intelligenz“, die hauseigene KI, soll auch auf deutschen iPhones Einzug halten, allerdings mit Verzögerung.
  3. Budget-Option iPhone 16e: Das günstigere Modell richtet sich an Preisbewusste und bietet erweiterte Reparaturmöglichkeiten – ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Praxistipps für Nutzer

  • Gerät verloren? Sowohl iOS als auch Android bieten Ortungsdienste wie „Wo ist?“.
  • Speicherprobleme? Regelmäßiges Cache-Leeren kann die Leistung verbessern.

Fazit: Während Apple weiter an radikalen Designs wie buchsenlosen Smartphones tüftelt, setzt die EU klare Rahmenbedingungen. Das iPhone 17 Air wird wohl einen Kompromiss zwischen Innovation und Regularien darstellen – mit USB-C, aber zugleich fortschrittlicher kabelloser Ladetechnik. Apple Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Apple günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Vonbella2020

Samsung Galaxy A56: Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Features und Langzeit-Support

Samsung hat sein neues Mittelklasse-Flaggschiff vorgestellt: Das Galaxy A56 überzeugt mit aufgewerteten Features und setzt neue Maßstäbe bei der Update-Versorgung. Wir präsentieren die wichtigsten Neuerungen im Detail.

Design & Display: Schlankere Form, größerer Screen

Das 6,7-Zoll-AMOLED-Display (FHD+) übertrifft seinen Vorgänger mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und gesteigerter Helligkeit von bis zu 1.200 Nits. Trotz des größeren Displays überrascht das Gerät mit einem schlankeren Profil und reduziertem Gewicht – eine technische Meisterleistung bei gleichbleibendem 5.000-mAh-Akku.

Leistung: Exynos-Chip mit Effizienzsprung

Herzstück ist der neue Exynos-1580-Prozessor, der laut Herstellerangaben bis zu 37% leistungsstärker als sein Vorgänger arbeitet. Kombiniert mit 8 GB RAM soll das Smartphone selbst anspruchsvolle Apps und Games flüssig bewältigen. Bemerkenswert: Die 20% höhere Energieeffizienz bei gleichem Stromverbrauch verspricht längere Laufzeiten.

Speicher & Akku: Kompromisse und Fortschritte

Das Gerät kommt in zwei Varianten (128 GB/256 GB), verzichtet jedoch erstmals auf einen microSD-Slot. Der 5.000-mAh-Akku unterstützt 45-Watt-Schnellladung und lässt sich in etwa 60 Minuten vollständig aufladen – praktisch für Nutzer mit mobilem Lebensstil.

Kamera-Setup: Stabilisierung im Fokus

Das Dreifach-Kamerasystem setzt auf eine 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ergänzt durch einen 12-MP-Ultraweitwinkel und 5-MP-Makrolinse. Die Frontkamera wurde auf 12 MP reduziert, punktet aber jetzt mit HDR-Unterstützung für verbesserte Selfies unter schwierigen Lichtverhältnissen.

Robustheit & Zertifizierung: IP67-Schutz

Das Smartphone erfüllt die IP67-Norm: Vollständig staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Eintauchen (bis 30 Minuten in 1m Tiefe). Ein Pluspunkt für Outdoor-Aktivitäten und Alltagstauglichkeit.

Software-Support: Rekord bei Updates

Samsung setzt neue Branchenstandards: 6 Android-Version-Updates und 6 Jahre Sicherheitsupdates garantieren Langzeitnutzung. Diese Zusage übertrifft selbst viele Premium-Geräte und macht das A56 zur zukunftssicheren Investition.

Farben & Preis: Vier Nuancen, zwei Speicheroptionen

Erhältlich in „Awesome Lightgray“, „Awesome Graphite“, „Awesome Olive“ und „Awesome Pink“. Der UVP startet bei 479 € für die 128GB-Version, während die 256GB-Variante 529 € kostet.

Fazit

Das Galaxy A56 positioniert sich als Allrounder mit Premium-Ansprüchen. Die Kombination aus verbessertem Display, langer Update-Garantie und solider Kameraausstattung könnte insbesondere für Dauernutzer interessant sein, wenngleich der Wegfall des microSD-Slots kritisch zu betrachten bleibt. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Samsung Smartphone. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Vonbella2020

Lenovo ThinkBook Flip AI: Revolutionäres Klapp-Design für flexibles Arbeiten

Lenovo setzt seine Tradition innovativer Formfaktoren fort: Wie der bekannte Leaker Evan Blass enthüllte, plant das Unternehmen die Vorstellung des ThinkBook Flip AI auf dem MWC Anfang März. Dieses Konzept-Notebook könnte die Grenzen zwischen Laptop und Convertible neu definieren – mit einem ungewöhnlichen Klappmechanismus in der Displaymitte.

Faltdisplay als Gamechanger

Das herausstechende Merkmal des Geräts ist ein flexibles Display, das sich mittig horizontal falten lässt. Dadurch ermöglicht es nicht nur klassische Convertible-Positionen wie den Tablet-Modus, sondern auch eine neuartige „Tent“-Nutzung: Bei aufgeklapptem Bildschirm bildet das Gerät ein Zeltdach, während die Tastatur weiterhin bedienbar bleibt. Ob die beiden Displayhälften unabhängige Inhalte anzeigen können oder synchron arbeiten, bleibt jedoch offen. Render-Bilder deuten zudem auf eine schlanke Bauweise hin, doch technische Details zu Größe, Gewicht oder Anschlüssen sind noch unter Verschluss.

Ein Konzept mit Zukunft?

Ähnlich wie beim ThinkBook Plus mit ausrollbarem Display (erstmals 2023 auf der MEC gezeigt) oder dem transparenten Concept-Notebook vom MWC 2024 handelt es sich beim ThinkBook Flip AI vorerst um eine Vision. Erfahrungsgemäß brauchen solche Innovationen bei Lenovo jedoch oft nur wenige Jahre bis zur Marktreife. Allerdings könnte sich die Einführung verzögern: Das Unternehmen priorisiert voraussichtlich zuerst den ThinkBook Autotwist AI PC, dessen Display sich automatisch zur Nutzerposition dreht, sowie das transparente Modell.

Preis und Zielgruppe

Ein möglicher Preis ist noch reine Spekulation, doch aufgrund des experimentellen Charakters ist mit einem Premium-Preis zu rechnen. Wie bei allen Konzeptgeräten steht hier weniger die Verkaufsstrategie im Vordergrund, sondern die Demonstration technologischer Führungsrolle.

Lenovo als Vorreiter

Mit dem ThinkBook Flip AI unterstreicht Lenovo erneut seinen Ruf als Pionier für unkonventionelle Hardware-Designs. Ob das Gerät jemals in Serie geht, bleibt abzuwarten – doch die Renderings machen Lust auf eine Zukunft, in der Laptops nicht nur Werkzeuge, sondern wandelbare Begleiter sind.

Akkus für Ihre Laptop der Marke Lenovo künnen Sie günstig bei akku-plus.com kaufen. Unsere Lenovo Laptop Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen.

Vonbella2020

Akkulaufzeit von Laptops: Warum sie Weiterhin Entscheidend ist

Laptops mit Qualcomm Snapdragon-Prozessoren oder Intels „Lunar Lake“-Chip bieten eine beeindruckende Akkulaufzeit von etwa 20 Stunden. Doch ist diese lange Akkulaufzeit wirklich notwendig für den durchschnittlichen Nutzer?

Die Antwort könnte überraschen: Sie ist einer der wichtigsten Fortschritte in der Laptop-Technologie der letzten Jahre. Eine längere Akkulaufzeit kann nicht nur die Lebensdauer Ihres Geräts erheblich verlängern, sondern auch langfristig Kosten sparen. Und nicht zuletzt ermöglicht sie Ihnen, flexibler und unabhängiger zu arbeiten – egal, wo Sie sich befinden.

Warum kaufen Menschen neue Laptops?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Laptops austauschen. Oft ist die Software-Unterstützung für ältere Geräte nicht mehr gewährleistet (zum Beispiel endet der Support für Windows 10 im Oktober 2025). In anderen Fällen ist die Hardware so stark abgenutzt, dass der Laptop nur noch langsam arbeitet oder der Akku nachlässt. Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens IDC entscheiden sich selbst Nutzer großer Marken wie Apple, Dell oder HP häufig für ein neues Gerät, um die neuesten Funktionen zu nutzen.

Auch wenn Sie den Bildschirm eines Laptops nicht einfach austauschen können, hilft der Kauf eines schnellen Laptops, das Gefühl von Langsamkeit über Jahre hinaus zu verhindern. Dennoch bleibt die Akkulaufzeit ein entscheidender Faktor – und genau deshalb sind langlebige Akkus so wichtig. Sie können in der Zukunft eine Menge Geld sparen, indem sie den Austausch eines Laptops verzögern.

Die Bedeutung einer langen Akkulaufzeit

Früher war eine lange Akkulaufzeit vor allem auf internationalen Reisen von Bedeutung. Heute bieten viele Fluggesellschaften Stromanschlüsse an, sodass Sie Ihr Gerät auch während des Fluges aufladen können. Doch trotz dieser Entwicklung bleibt eine lange Akkulaufzeit wichtig. Ein Beispiel aus meiner letzten Reise nach Berlin verdeutlicht dies: Bei Pressekonferenzen und Meetings hatte ich keinen Zugang zu einer Steckdose. In vielen Veranstaltungsorten war das Aufladen meines Laptops nicht möglich. Diese „Akkufurcht“ kenne ich nur zu gut, vor allem wenn man in der Mitte eines wichtigen Artikels steckt.

Verbrauchen Laptops viel Akku im Alltag?

Vielleicht betrifft dieses Szenario nicht jeden, vor allem, wenn Sie Ihren Laptop nur gelegentlich ohne Netzteil nutzen. Aber hier kommt der Punkt: Akkus verlieren im Laufe der Zeit an Kapazität. Wer sich um den Akku seines Smartphones kümmert – etwa durch das Laden auf 80 Prozent oder intelligentes Nachladen über Nacht – geht mit dem Laptop häufig weniger sorgsam um. Dabei können Sie mit dem Windows Battery Report Tool den Zustand Ihres Akkus jederzeit überprüfen. Geben Sie einfach „powercfg /batteryreport“ in die Eingabeaufforderung ein, und der Bericht wird Ihnen wertvolle Informationen liefern.

Langsame Akkus – was tun?

Im Test konnte ich feststellen, dass die Kapazität meines Surface Laptop Studio, den ich regelmäßig nutze, von rund 58.000 Milliwattstunden (mAh) im Jahr 2021 auf etwa 47.000 mAh im Jahr 2024 gesunken ist. Entsprechend ging die von Windows geschätzte Akkulaufzeit von rund zehn Stunden auf etwa fünfeinhalb Stunden zurück. Auch wenn diese Werte von Gerät zu Gerät variieren, zeigt sich, dass der Akku im Laufe der Zeit deutlich an Leistung verliert.

Langlebigkeit statt Neuanschaffung

Doch hier liegt ein großer Vorteil von Laptops mit langer Akkulaufzeit: Selbst wenn die Akkukapazität mit der Zeit sinkt, bleibt die Laufzeit immer noch auf einem akzeptablen Niveau. Ein Laptop mit einer ursprünglichen Akkulaufzeit von 20 Stunden könnte nach einigen Jahren immer noch 15 Stunden durchhalten – was für die meisten Nutzungsszenarien vollkommen ausreicht.

Wenn Sie sich also einen Laptop mit einer langlebigen Akkulaufzeit zulegen, müssen Sie ihn nicht so schnell ersetzen. Sie können weiterhin produktiv arbeiten, ohne sich ständig um eine Steckdose sorgen zu müssen – und das spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Fazit

Der Laptop Akku ist längst nicht mehr nur ein Nebenaspekt bei der Wahl eines Laptops. Eine gute Akkulaufzeit ist ein wertvolles Feature, das nicht nur Ihre tägliche Arbeit erleichtert, sondern auch die Lebensdauer des Geräts verlängert. In einer Welt, in der wir zunehmend mobiler arbeiten, sollten Sie diesen Aspekt bei der Entscheidung für ein neues Notebook nicht unterschätzen.