Jahresarchiv Mai 9, 2022

Vonbella2020

LG OLED C2 im Test: Dieser Fernseher ist die beste Wahl!

Der neue LG OLED C2 ist nicht der teuerste Fernseher des Herstellers, aber der interessanteste.


Dass LG sehr gute Fernseher bauen kann, hat zuletzt das Modell OLED G2 im Test bewiesen: Bessere Bildqualität ist derzeit kaum zu haben, hinzu kommen eine komplette Ausstattung, ein innovatives Bedienkonzept und ein überdurchschnittlich guter Ton. Der neue LG OLED C2 wartet mit ganz ähnlichen Daten und Features auf, ist aber merklich günstiger. Außerdem gibt es ihn in einer größeren Varianten-Vielfalt als andere Modelle. Wo liegen die Unterschiede zwischen G2 und C2? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Varianten C27LA, C28LB und C29LD? Und wo liegen die Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz?

LG OLED C2 und seine Varianten C27LA, C28LB & C29LD

Was hier im Test kurz LG OLED C2 heißt, ist eine ganze Modellfamilie mit etlichen Varianten. Die sind an den Ziffern und Buchstaben hinter dem C2 zu erkennen. Im Test war der LG OLED C27LA. Das Schwestermodell LG OLED C28LB unterscheidet sich nur in marginalen Äußerlichkeiten wie den Grautönen der Standfüße. Der LG OLED C29LD wiederum ist auf seinem Tischfuß schwenkbar – praktisch bei wechselnden Sitzpositionen etwa zwischen Sofa und Essecke. Und wie fast jeden Fernseher gibt es den LG OLED C2 in unterschiedlichen Bildschirmgrößen.


83 Zoll / 210 Zentimeter: 83C29LA (nicht schwenkbar), 83C27LA

77 Zoll / 195 Zentimeter: 77C29LD (schwenkbar), 77C28LB, 77C27LA (im Test)

65 Zoll / 164 Zentimeter: 65C29LD (schwenkbar), 65C28LB, 65C27LA (im Test)

55 Zoll / 140 Zentimeter: 55C29LD (schwenkbar), 55C28LB, 55C27LA


Die zwei kleinsten Varianten laufen etwas außerhalb der Reihe. Aufgrund der hohen Pixeldichte – gleiche Auflösung gedrängt auf kleineren Bildschirmen – erreichen die nicht die gleiche Maximalhelligkeit wie die größeren Modelle, außerdem gibt es für die keine schwenkbaren Fuß-Varianten.


48 Zoll / 121 Zentimeter: 48C29LB, 48C28LB, 48C27LA

42 Zoll / 109 Zentimeter: 42C29LB, 42C7LA


Eine so breite Palette deckt keine andere OLED-Modellreihe ab, weder von LG noch von anderen Herstellern. Die Größe 42 Zoll feiert hier ihre Premiere, bislang war 48 Zoll die Untergrenze für OLED-Fernseher. Das Design ist bei allen Modellen gleich und aus allen Perspektiven sehenswert: Den Bildschirm fasst ein dünner Metallrand ein. Von vorne ist der kaum zu sehen, seitlich ist er 6 Millimeter schmal. Die Rückseite aus dezent strukturiertem Kunststoff soll gegenüber der Metallrückwand der Vorgänger genauso stabil sein, sie half aber beim Abspecken um rund 6 Kilogramm. Das erleichtert im wahrsten Sinne des Wortes die Wandmontage, mit 21 Kilogramm erfordert selbst der 77-Zöller keine Schwerlastdübel. Für die Anschlüsse und die Lautsprecher ist der Fernseher im unteren Bereich dicker, mit 4,8 Zentimetern aber immer noch einigermaßen schlank.

OLED evo der neuesten Generation

Alles andere als abgespeckt hat LG bei der Bildschirmtechnik. Das Funktionsprinzip ist bei allen OLEDs gleich: Für jeden einzelnen Bildpunkt gibt es winzige Leuchtdioden, sodass sich Pixel für Pixel jede beliebige Farbe in jeder beliebigen Helligkeitsabstufung erzeugen lässt. Bei der heute üblichen UHD-Auflösung sind es 3840×2160 Pixel, also gut 8 Megapixel. Möglich sind so winzige Leuchtdioden durch die Verwendung organischer Leuchtstoffe, daher auch das Kürzel OLED. Der führende OLED-Produzent LG Display, ein Schwesterunternehmen des TV-Herstellers LG Electronics, mischte für die neueste OLED-Generation eine neue Leuchtsubstanz, mit der sich eine höhere Lichtausbeute erzielen lässt. Bei den LG-Fernsehern läuft das unter dem Namen OLED evo, der Hersteller verspricht bis zu 20 Prozent hellere Bilder.

LG OLED C2 im Test-Labor

Ob der neue LG OLED C2 das Versprechen hält, musste er im Test-Labor unter Beweis stellen. Da erreichte er tatsächlich die 20 Prozent, allerdings im sonst weniger erquicklichen Bildmodus „Lebendig“ mit kühlen und grellen Farben. Stellt man den Fernseher auf gute Film- und Fernsehbilder ein (siehe Tipps weiter unten), bleibt ein immer noch beachtliches Plus von 10 Prozent. Bis zu 780 Candela pro Quadratmeter bedeutet das im Klartext beim 77-Zoll-Modell, 790 Candela beim 65-Zöller – ein vernachlässigbarer Unterschied im Rahmen der Serienstreuung. Wenige OLED-TVs wie der LG OLED G2 und der Panasonic JZW2004 erreichen mit aufwendigerer Wärmeabfuhr noch mal gut 10 Prozent mehr, sind aber auch ein ganzes Stück teurer. Was dem C2 für maximale HDR-Brillanz fehlt, also für Filme mit zum Teil noch höherer Maximalhelligkeit, passt der Fernseher sehr gekonnt mit sogenanntem Tone-Mapping an. Die Helligkeitsabstufungen fallen damit kurz vor der Maximalhelligkeit zunehmend enger aus. Das Ergebnis: Es geht keinerlei Zeichnung verloren, im strahlenden Himmel etwa sind noch Wolken zu erkennen. Das zählt zu den markantesten Unterschieden gegenüber Konkurrenten und Vorgängermodellen.

LG OLED C2 im Test: So gut ist die Bildqualität

Ein makelloses Bild gab der LG OLED C2 außerdem am anderen Ende des Helligkeitsspektrums ab: Tiefes Schwarz können OLED-Fernseher ohnehin perfekt darstellen, dazu knipsen sie einfach ihre selbstleuchtenden Pixel an entsprechenden Stellen aus – weniger Licht und damit tieferes Schwarz geht nicht. LCD-Fernseher dagegen arbeiten mit mehr oder weniger lichtdurchlässigen Pixeln, die eine Lichtquelle dahinter durchleuchtet. Doch selbst durch undurchsichtig geschaltete Pixel schimmert immer etwas von diesem Backlight durch. Schon eine winzige Spur genügt, um den Filmbildern Tiefe und Klarheit zu nehmen. Für den LG OLED C2 waren außerdem die dunkelsten Nuancen oberhalb von Schwarz kein Problem. Ob Weltraumszenen oder langsames Aus- und Einblenden: Da waren keine irritierenden Helligkeitssprünge zu sehen oder messbar.

Standbilder im Test kein Problem

Einige OLED-typische Eigenheiten sind auch dem LG OLED C2 nicht fremd. So fällt das Bild dunkler aus, wenn es komplett weiß sein soll. Wintersport sieht daher weniger brillant aus als auf ähnlich teuren LCD-Konkurrenten. Das bei OLED-Fernsehern gefürchtete Einbrennen ist dagegen weniger ein Thema. Zwar können dauerhafte Standbilder bleibende Spuren auf dem Bildschirm hinterlassen, im Test verschwanden aber die schemenhaften Reste der über längere Zeit abgespielten Testbilder sehr schnell wieder. Ab Werk sind zudem verschiedene Mechanismen gegen solche Einbrenneffekte aktiviert: Der Fernseher bewegt das Bild unmerklich langsam um einige Pixel und reduziert den Kontrast von Senderlogos. Mit diesen Vorkehrungen sind in der Praxis keine Probleme zu erwarten, auch nicht bei der Nutzung mit einer Spielekonsole.

Die Farben zeigt keiner besser

Zu den Stärken von OLED-Fernsehern zählt außerdem die Farbwiedergabe. Für den LG OLED C2 gilt das besonders, denn im Test gab er Farben so korrekt wie nur wenige andere Fernseher wieder. Die Messergebnisse fielen auch hier für beide Bildschirmgrößen annähernd gleich aus, in beiden Fällen stimmten auch die kritischen Haut- und Zwischentöne mustergültig. Selbst das erweiterte HDR-Farbspektrum moderner Kino- und Streaming-Produktionen konnte der C2 im Test zu über 99 Prozent wiedergeben, besser geht es nicht. Perfektionisten können den LG OLED C2 kalibrieren lassen, mit ihrer Schnittstelle zur Software Calman und über 30.000 Korrekturpunkten bieten die LG-OLEDs die besten Voraussetzungen dafür. Hinzu kommt eine hohe Blickwinkelstabilität: Die Farben bleichen nicht aus und verändern sich kaum, wenn man von der Seite aus auf den Fernseher guckt. Hilfreich für den Alltag ist die gute Entspiegelung. Damit ist der LG OLED C2 tageslichttauglich, es sollte nur kein Fenster und keine andere Lichtquelle direkt gegenüber liegen.

Die besten Bildeinstellungen für den LG OLED C2

Wie frühere OLED-Fernseher von LG und wie auch das Modell OLED G2 erreicht auch der OLED C2 seine Topform fast aus dem Stand und ohne komplizierte Menüeinstellungen. Dabei kommt es im Wesentlichen auf den richtig gewählten Bildmodus an. Alles Weitere ist beinahe Nebensache und häufig auch Geschmacksache. Die Empfehlungen von COMPUTER BILD für einen natürlichen Bildeindruck:


Bildmodus: Wie üblich bei LG-Fernsehern ist das der Filmmaker Mode. Farben, Helligkeit und Graustufen sind damit ab Werk perfekt eingestellt, in diesem Modus erfolgten im Test die Messungen und Sichttests. Ganz wichtig: Die Einstellung des Bildmodus ist jeweils separat erforderlich für TV-Wiedergabe, HDMI-Quellen und für Streaming mit den auf dem Fernseher installierten Apps. Außerdem ist für HDR-Wiedergabe erneut der Wechsel vom Standard-Modus auf Filmmaker Mode fällig. Anschließend merkt sich der Fernseher diese Wahl. Unterhalb des Menüpunktes für den Bildmodus geht es in die Erweiterten Einstellungen für Fein-Tuning ganz nach Geschmack:


Helligkeit: Die Option Größte Helligkeit lässt normale TV-Sendungen und Filme ohne HDR-Technik brillanter aussehen. Wählen Sie nach Geschmack Niedrig oder Mittel, die höchste Einstellung dagegen führt zu leicht überstrahlten Bildern. HDR Tone Mapping: Damit passt der Fernseher den Kontrast ständig an die laufenden Bilder an, um ein Absaufen in dunklen Szenen und Überstrahlen in hellen Bildbereichen zu vermeiden. Alle anderen Unterpunkte bleiben in Werkseinstellung.


Farbe: Hier können alle Einstellungen unverändert bleiben, ohne technische Hilfsmittel lassen sich keine Verbesserungen erzielen.


Klarheit: Mit Rauschunterdrückung Automatisch und MPEG-Rauschunterdrückung Automatisch reduziert der G2 grieseliges Bildrauschen und glättet Bildklötzchen, ohne dass gleich Filmkorn oder Texturen verschwinden. Glatte Abstufung Mittel bügelt unschöne Farb- und Helligkeitsstufen in Verläufen wie bei Abendhimmeln aus. Darunter folgt der Menüpunkt True Motion zur Bewegungsglättung: Die Option Filmische Bewegung belässt es bei den 24 Film-Bildern pro Sekunde und korrigiert nur holprige Bewegungsabläufe. Die Einstellung Glatte Bewegung berechnet Zwischenbilder, sodass Bewegungen flüssig ablaufen. Das gelang dem LG im Test ohne nennenswerte Artefakte – da darf der Geschmack entscheiden. Der Menüpunkt Nutzerauswahl erlaubt manuelle Feineinstellung zum Entruckeln und für gesteigerte Bewegungsschärfe. Mit OLED Motion fügt der Fernseher blitzschnelle Schwarzphasen ein, um in Bewegungen den Schärfeeindruck zu erhöhen. Das kostet Bildhelligkeit und kann leicht flimmern, die verbesserte Bewegungsschärfe fällt hingegen nur geübten Zuschauern aus sehr kurzer Distanz auf. Im Test blieb diese Option daher abgeschaltet.


Filmmaker-Modus Auto-Einstellung: Dieser Schalter ist nur interessant, wenn Sie grundsätzlich einen anderen Bildmodus als den Filmmaker Mode verwenden – etwa Kino. Dann bewirkt die Auto-Einstellung einen Wechsel, sobald ein per HDMI angeschlossener Zuspieler oder ein Streaming-Dienst einen Spielfilm signalisiert.

Zum Stromsparen: Gut versteckter Lichtsensor

Der LG OLED C2 kann seine Bildhelligkeit sehr gut an die Umgebung anpassen, allerdings ist diese Option sehr gut im Menü versteckt. Sie findet sich ausgehend vom Hauptmenü im Bereich Allgemein unter OLED-Pflege und dort unter Selbstpflege des Geräts. Da bietet das Untermenü Energiesparen die Option Energiesparschritt. Mit der Einstellung Automatisch ist der Lichtsensor aktiviert. Eine Menüzeile darunter ist die Mindest-Helligkeit einstellbar. Ab Werk ist die etwas funzelig, in Maximaleinstellung gefiel das Bild im Test besser. Darüber hinaus gibt es einige Optionen rund um die künstliche Intelligenz, die finden sich in Allgemein, dort unter AI Dienste. Hier ist in erster Linie die Einstellung der AI-Helligkeit empfehlenswert, eine subtile Tonwertkorrektur passend zur Umgebungshelligkeit.

Vorsicht vor Verschlimmbesserungen

Darüber hinaus macht LG das Einstellmenü unnötig unübersichtlich. Es wimmelt vor unnötigen Optionen, deren Sinn und Zweck zum Teil auch noch von grotesken Übersetzungen vernebelt ist. So findet sich hinter dem Menüpunkt OLED-Pflege die Option Einstellungen der Bildschirmpflege mit den drei Möglichkeiten „Komfort-Modus“, „Kinomodus“ und „Kinderpflege Modus“ (!). Allen gemein ist, dass sie die oben als mustergültig gelobten Farben verfälschen und die Bildeinstellungen ziemlich willenlos verdrehen. Ähnlicher Humbug ist im Bildmenü die Option Weniger Blaulicht. Die soll vermutlich Menschen beruhigen, die blaue Lichtanteile von Bildschirmen für schädlich halten. Tatsache ist jedenfalls, dass damit das Bild einen fiesen Rotstich bekommt. Solche Klippen gilt es im Menü zu umschiffen.

Klang-Tuning bequem per Fernbedienung

Für guten Ton wartet der LG OLED C2 mit bewährter Technik auf. Die Lautsprecherausstattung ist unauffällig, in der Unterseite sind zwei Schallwandler versteckt. Um denen möglichst natürlichen und unverfälschten Klang zu entlocken, stattete LG den Fernseher mit einer Einmessautomatik aus. Nach dem Start der Prozedur im Menü (unter AI Dienst und AI Akustikabstimmung) gibt der Fernseher lustig glucksende und tutende Testtöne von sich. Ein Mikrofon in der Fernbedienung erfasst, wie die Töne im Raum klingen, und gibt die Infos an den Fernseher zurück. Der verändert dann seine Einstellungen so, dass am Ende möglichst natürlicher Klang herauskommt. Das funktionierte im Test gut und führte zu merklich klarerer Sprachwiedergabe. Fette Bässe darf man von einem schlanken Fernseher natürlich nicht erwarten. Und noch ein Tipp: Mit abgeschaltetem Dolby Atmos klingt es besser, weil weniger spitz in den Höhen.

Anschlüsse auf dem neuesten Stand mit HDMI 2.1

Für besseren Klang ist eine Soundbar oder eine Heimkino-Anlage anschließbar. Dazu gibt einer der vier HDMI-Anschlüsse auch Raumklang inklusive Dolby Atmos aus (eARC, erweiterter Audio Rückkanal). Alternativ gibt es einen optischen Digitalausgang und Bluetooth, nicht aber einen herkömmlichen Kopfhörerausgang. Sehr schön: Per Bluetooth lässt sich auch ein Lautsprecher hinter den Zuschauern für Raumklang ansteuern. Für bestmögliche Videoübertragung bieten die vier HDMI-Eingänge fast alle Möglichkeiten von HDMI 2.1: 4K-Auflösung ist mit bis zu 120 Bildern und 48 Gigabit pro Sekunde zuspielbar, außerdem mit variablen Bildraten inklusive der Standards AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync – all das ist vor allem für Gamer wichtig. Schön ist für diese außerdem der Game-Optimizer, ein in einen eigenen Menüpunkt ausgelagertes Einstellmenü mit sinnvollen Optionen zur Bildanpassung. Die Bildverzögerung des Fernsehers (Latenz) fällt bei normaler 60-Hertz-Zuspielung mit 12 Millisekunden erfreulich kurz aus, ein Versatz zwischen Aktionen am Game-Controller und Reaktionen auf dem Bildschirm ist nicht spürbar.

Fürs Streaming mit allen wichtigen Apps gerüstet

Per Netzwerkanschluss und WLAN gelingt der Zugang zu Mediatheken, YouTube und allen großen Streaming-Anbietern. So gibt es Apps für Amazon Prime Video und Netflix genauso wie für Apple TV, Disney+, Joyn und RTL+. Auch Sport-Anbieter wie DAZN und Magenta Sport sind vertreten sowie Sky mit seinen beiden Angeboten Sky Q und Sky Ticket. Gamer können zudem mit Stadia in der Cloud spielen, Nvidias Geforce Now soll im Laufe des Jahres hinzukommen. Neu für LG-Fernseher ist Multiview zur Darstellung mehrerer Programme gleichzeitig. Das klappt nebeneinander als Bild-in-Bild-Darstellung. Allerdings beschränkt LG die mögliche Auswahl für die beiden Anzeigefenster. So lässt sich beim Fernsehen zusätzlich der Smartphone-Bildschirm spiegeln, nicht aber das Bild vom HDMI-Zuspieler oder von einer App einblenden.

Schöne Bilder kosten extra

Ebenfalls neu ist ein schöner Hingucker: Bei aktivierter Always-Ready-Funktion (in deutscher Menüversion als „Stets bereit“ übersetzt) schaltet sich der Fernseher nach dem ersten Tastendruck nicht sofort aus, stattdessen zeigt er eine Bildergalerie – entweder hinterlegte Gemälde und Grafiken oder von Nutzerinnen und Nutzern per USB oder Smartphone geladene Fotos. Das sieht im Wohnzimmer besser aus als ein schwarzer Bildschirm, allerdings ist der Stromverbrauch dabei nicht unerheblich. Das 77 Zoll große Testgerät genehmigte sich dafür je nach Bildmotiv und Raumhelligkeit zwischen 37 und 200 Watt, bei 65 Zoll bleibt es bei maximal etwa 160 Watt. Ein erneuter Druck auf die Standby-Taste schaltet den Fernseher dann richtig ab.

Besser suchen als empfehlen lassen

Das Startmenü zeigt die seit letztem Jahr von LG-Fernsehern bekannte Vollbildansicht. Neu ist eine große Schaltfläche oben rechts für die zuletzt genutzte Programmquelle – sehr praktisch. Mit dem Suchfenster daneben lässt sich schnell das Wunschprogramm finden, die Eingabe kann auch per Sprache erfolgen. Außerdem lassen sich nun mehrere Nutzerprofile anlegen, mit denen individuelle Startbildschirme zu sehen sind. Die prominent dargestellten Empfehlungen für Filme und Serien darunter sind nur mäßig hilfreich. LG streut dort munter Werbung etwa für Apps und Dauerwerbesender ein. Immerhin lässt sich die Werbung reduzieren: Dazu schalten Sie im Menü unter Allgemein, System, Zusätzliche Einstellungen und Startseiteneinstellung die Home Promotion aus.

Testfazit LG OLED C2

Für verwirrende Menü-Optionen und den fehlenden Kopfhöreranschluss muss der LG OLED C2 Kritik einstecken. Davon abgesehen ist die Testbilanz hervorragend: Die Bildqualität zählt zum Besten überhaupt, die neue OLED-evo-Generation hat noch mal dezent aber sichtbar zugelegt. Ob Spielfilme, Serien, Sport oder Gaming, der OLED C2 sorgt mit seinen perfekten Farben und dem gigantischen Maximalkontrast für optimale Bildeindrücke. Mit dem Ton kann man gut leben, günstige Soundbars sind da keinesfalls besser. Die Ausstattung bietet mit Gaming-tauglichen Anschlüssen, reichlich Streaming-Funktionen und innovativem Bedienkonzept kaum Anlass zur Kritik. Der getestete 77-Zoll-Gigant LG OLED77C27LA ist ideal für einen Abstand zu den Zuschauern von etwa vier Metern. Wer näher davor sitzt oder weniger Platz an der Wand hat, greift zum technisch identischen LG OLED65C27LA oder zum LG OLED55C27LA.


Stromkabel LED / LCD / TV & Ladegerät von Sony, LG, Dell & viele mehr! Finde das passende Netzteil und kaufe günstig bei Akku-plus.com ein!

Vonbella2020

Samsung-Galaxy-Smartphones: So Hält der Akku Länger Durch

Smartphone-Akkus verlieren auf Dauer immer mehr an Kapazität. Mit einer besonderen Funktion können Besitzer eines modernen Samsung-Galaxy-Handys der Abnutzung allerdings entgegenwirken und dafür sorgen, dass die Batterie deutlich länger durchhält.

Die Akkus neuerer Smartphones halten in der Regel etwa zwei Jahre durch, bis ihre Besitzer einen deutlichen Leistungsabfall merken. Wo die Batterie unmittelbar nach dem Kauf oft noch länger als einen Tag durchhielt, machen die meisten Handys nach wenigen Jahren schon nach einem halben Tag schlapp.

Das liegt mitunter an der Lithium-Ionen-Technologie, auf der die Batterie der meisten Handys basiert. Der Akku verfügt hierbei über eine bestimmte Kapazität an Ladezyklen (oft rund 2000 Mal), bis dieser nachlässt. Als Ladezyklus versteht sich die Batterieladung von einem bestimmten Wert x auf 100 Prozent. Das heißt: Ein Großteil der Handys können circa 2000 Mal vollständig aufgeladen werden, bis die Batterieleistung nachgibt.

Um die maximale Kapazität zu erhöhen, können Sie allerdings bei modernen Samsung-Smartphones mit Android 12 eine besondere Funktion aktivieren. Dadurch lädt Ihr Handy zwar nicht mehr auf 100 Prozent, im Gegenzug erhöhen Sie aber langfristig die Lebenszeit des Akkus.

Aktivieren Sie dafür einfach das Feature „Akku schützen“ in den Softwareeinstellungen. Dabei lädt die Batterie nur noch auf 85 Prozent der Gesamtleistung auf und reduziert nun den Verbrauch eines Ladezyklus.
1.Gehen Sie zunächst in die Einstellungen.
2.Anschließend auf den Reiter „Akku und Gerätewartung“.
3.Tippen Sie auf die Anzeige des verbleibenden Akkus und scrollen Sie nach ganz unten
4.Klicken Sie auf „Weitere Akkueinstellungen“ und aktiveren auf der angezeigten Seite ganz unten die Funktion „Akku schützen“.

Verringerte Laufzeit und Ladekapazitüt des alten Samsung Galaxy Akkus? Dann wird es Zeit für einen neuen. Jetzt nach kompatiblen Akku Samsung Galaxy auf akku-plus.com suchen!

Vonbella2020

Samsung Odyssey Neo G9: Das Alphatier unter den Gaming-Monitoren

Schon das Vorgängermodell Samsung Odyssey G9 (ohne Neo) begeisterte im Test und holte die Note 1,6 („gut“) – damit avancierte der 49-Zoll-Riese zum besten von COMPUTER BILD getesteten Gaming-Monitor. Aber statt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, verbesserten die Koreaner den ohnehin schon guten Monitor weiter.

Enorme Ausmaße
Die Größe, das raumschiffartige Design und die Form sind gleich geblieben – gut so. Nur die Technik hat sich verbessert, doch dazu später mehr. Beim Samsung Odyssey Neo G9 handelt es sich um einen gigantischen 49-Zoll-Monitor (Diagonale: 1,24 Meter!), der Spiele, Filme und Fotos auf einem deutlich gekrümmten Schirm (Curved Display) zeigt – so sind Zuschauer und Zockerinnen mittendrin statt nur dabei. Erste Verbesserung: Die Helligkeitsabweichung ist mit maximal 4,5 Prozent schön gering – egal in welchem Betrachtungswinkel Gamer draufschauen. Beim Vorgänger waren es sieben Prozent. Ein spürbarer Unterschied.

Zwei in einem
Keine Experimente macht Samsung bei der Auflösung, der G9 zeigt Inhalte nach wie vor in doppelter WQHD-Auflösung. Das heißt: 5120×1440 Pixel im superbreiten 32:9-Format. Klingt imposant, aber kann man auf so einem Riesen ordentlich zocken? Die Antwort: Es kommt drauf an. Bei Single-Player-Titeln wie „Microsoft Flight Simulator“ ist das Spielerlebnis beeindruckend, aber bei Multiplayer-Titeln wie „League of Legends“ kommt das Auge nicht mehr hinterher, das „Spielfeld“ ist viel zu groß. Für das Problem gibt es aber eine Lösung: Der Samsung lässt sich so einstellen, dass er in der Mitte des Bildschirms ein normales 27-Zoll-Bild darstellt (Picture-by-Picture-Technik), links und rechts bleibt er dann schwarz. Das ist ideal für Gamer, die nicht immer die volle Breite nutzen möchten. Top fürs Home-Office: Wer will, darf den Bildschirm in zwei 27-Zöller aufteilen, um zum Beispiel links zu surfen und rechts zu arbeiten – ohne störenden Monitorrahmen in der Mitte.

Heller geht nicht
Das konnte allerdings bereits der Vorgänger, was ist also wirklich neu? Der Neo ist mit den aus Samsung-Fernsehern bekannten Mini-QLEDs ausgestattet – vorher waren es „normale“ QLEDs. Die sorgten für sehr hohe Helligkeitswerte (646 Candela pro Quadratmeter), aber der Neo stellt diesen Wert mit 1035 cd/m² in den Schatten. In Kombination mit der HDR-Technik („High Dynamic Range“) sehen Farben im positiven Sinne einfach blendend aus. Die Darstellung überzeugte mit einer hohen Farbtreue von knapp 98,1 Prozent. Klasse: Den sRGB-Farbraum zeigt der Samsung zu 100 Prozent, das heißt: Auch Grafiker können hier zugreifen.

Im Gaming-Himmel
Wichtig wiederum für Gamer: Bildwechsel klappen mit durchschnittlich 2,8 Millisekunden extrem schnell, aber minimal langsamer als beim Vorgänger (2,6 ms). Hässliche Schlieren in schnellen Film- und Spielszenen entstehen trotzdem nie. Damit keine Geisterbilder und Verzerrungen auf dem Display erscheinen, synchronisiert der Samsung per G-Sync-Technik die Wiedergabe mit den berechneten Bildern von Nvidia-Grafikkarten. Der Monitor arbeitet aber auch mit FreeSync, was die Wiedergabe mit AMD-Grafikkarten synchronisiert. Zudem kann der Samsung Inhalte unheimlich flott darstellen – dank einer Bildwiederholrate von 240 Hertz. Der Neo G9 erneuert also das Bild bis zu 240-mal pro Sekunde. Das ist top, aber erfordert eine Grafikkarte der Spitzenklasse. Wer aktuelle Spiele in der hohen Auflösung von zweimal WQHD und bei 240 Hertz zocken will, braucht eine Grafikkarte mit Hochleistungschips wie AMDs RX 6900 XT oder Nvidias RTX 3080 Ti.

Fazit:
Der Samsung Odyssey Neo G9 ist das Alphatier unter den Gaming-Monitoren: Mit extrem hoher Helligkeit, tollen, natürlichen Farben, einem irrwitzig schnellen Bildaufbau und flinkem Bildwechsel lässt er keine Wünsche offen. Logisch, dass sich Samsung dafür sportliche 1849 Euro wünscht. Allerdings: Wer die luxuriöse Ausstattung voll ausreizen will, braucht auch eine teure Grafikkarte.

>>>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Notebook Netzteil
>>>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Smartphone Akku
>>>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Tablet Akku
>>>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Laptop Akku

Vonbella2020

Gut Gemacht : HP Smart Tank 7005 Tintentankdruckers

Wer einfach das günstigste Multifunktionsgerät kauft, zahlt am Ende oft drauf – vor allem Nutzer und Nutzerinnen, die viel drucken, merken das schnell, wenn die Tintenpatronen leer sind und die Ersatzpatronen nur für teures Geld zu bekommen sind. Bei einem Tintentankdrucker wie dem HP Smart Tank ist das kein Thema: Er kommt mit besonders großen Tintentanks, die sich sehr günstig per Tintenflasche nachfüllen lassen.

Einmal teuer, dann supergünstig
Wie bei allen Tintentankdruckern gilt auch beim HP Smart Tank 7005: Der Kauf reißt ein deutlich größeres Loch ins Portemonnaie als ein vergleichbares Multifunktionsgerät mit Tintenpatronen: Knapp 300 Euro (zum Testzeitpunkt Ende April 2022) müssen Käuferinnen und Käufer berappen. Doch wer viel druckt, bekommt diese Extraausgabe schnell wieder rein, denn mit einer Tintenfüllung lassen sich gigantische Mengen an Texten, Grafiken und Fotos drucken: mehr als 13.000 Textseiten, rund 17.000 Farbgrafikseiten oder über 4.000 Fotos im Standardformat 10×15 Zentimeter. Solche Mengen kosten bei herkömmlichen Druckern schnell ein paar Hundert Euro, beim Smart Tank 7005 schlägt ein Ersatztintensatz dagegen nur mit etwa 44 Euro zu Buche: für drei Tintenflaschen in den Farben Cyan, Magenta, Yellow jeweils 10 Euro und für Schwarz 14 Euro. Dafür gibt es sehr viel Tinte. Die Farbflaschen fassen 70 Milliliter, die schwarze (HP32XL) sogar 135 Millimeter. Zudem muss Schwarz erst später nachgekauft werden – im Lieferumfang sind gleich zwei Tintenflaschen. Typisch Tintentankdrucker: Größter Kostenfaktor beim Smart Tank 7005 ist nicht mehr die Tinte, sondern das Papier.

Die Druckkosten des Smart Tank 7005 im Vergleich
Wie günstig die Druckkosten sind, zeigt der Vergleich mit dem HP OfficeJet Pro 8022. Für den Einsatz im Büro zählen vor allem die Druckkosten pro Textseite. Eine Textseite kostet 0,11 Cent beim Smart Tank – die Tinte für neun Seiten kostet so nur einen Cent. Beim OfficeJet Pro 8022 kostet dagegen schon eine Textseite 1,87 Cent. Das ist für einen Tintenpatronendrucker ein ordentlicher Wert, im Vergleich mit dem Smart Tank aber 17-mal teurer. Auch in Farbe sind die Unterschiede bei den Druckkosten drastisch. Eine Farbgrafikseite kostet 0,26 Cent beim Smart Tank, beim OfficeJet Pro 8022 6,69 Cent (26-mal teurer). Ein Foto im Standardformat 10×15 Zentimeter kostet 1,01 Cent beim Smart Tank, beim OfficeJet Pro 8022 jedoch 23,74 Cent (24-mal teurer).

Hohe Qualität, hohes Tempo – außer beim Kopieren
Bei den Qualitätsmessungen konnte der HP Smart Tank 7005 reichlich gute oder sehr gute Noten einsammeln, von kleineren Schwächen wie der Auflösung des eingebauten Scanners abgesehen. Mit 609 ppi (Pixel per Inch, Punkte pro Zoll) lassen sich auch kleinere Vorlagen wie Postkarten oder Fotos in hoher Qualität einscannen, für Dias oder Filmnegative reicht die Auflösung aber nicht mehr. Langes Warten auf Ausdruck oder Scan? Nicht beim Smart Tank 7005, für eine Textseite brauchte er elf Sekunden im Test, für sechs Seiten 28 Sekunden. Eine Farbgrafikseite lag nach einer Minute und drei Sekunden im Ausgabefach, ein Foto im Standardformat 10×15 Zentimeter nach einer Minute und fünf Sekunden. Nur beim Kopieren lässt sich der Smart Tank Zeit. Für eine Textseite brauchte er knapp zwei Minuten, für eine Fotoseite 2 Minuten und 41 Sekunden.

Das Mini-Display ist keine große Hilfe
Typisch Tintentankdrucker: Die Ausstattung fällt beim HP Smart Tank 7005 etwas knapper aus als bei gleich teuren Tintenpatronenmodellen. So verzichtet er beispielsweise auf einen Vorlageneinzug für den eingebauten Scanner. Für die Zielgruppe des Druckers dagegen sehr nützlich: Der Papiervorrat liegt in einer Papierkassette, die bis zu 250 Blatt fasst und das Papier vor Staub schützt. Wie die meisten Multifunktionsgeräte geht der Smart Tank beim Drucken lautstark zur Sache, mit 12,3 Sone liegt er immerhin im Mittelfeld. Beim Scannen arbeitet der HP mit 3,3 Sone deutlich leiser. Wer den Drucker etwas entfernt vom eigenen PC aufstellen will – kein Problem, das geht dank eingebautem WLAN sogar auf einige Entfernung. Das Display des HP nützt nur wenig, es ist klein und zeigt nur Symbole an, etwa ein Ausrufezeichen neben dem Fächersymbol fürs WLAN, falls das nicht funktioniert oder noch nicht eingerichtet ist.

Fazit:
Der HP Smart Tank 7005 (Testnote 2,1) bunkert bis zu 250 Blatt Papier vor Staub und Eselsohren geschützt in seiner Kassette. Die Druckkosten für Textseiten sind etwas höher als bei der Tintentank-Konkurrenz, in Farbe druckt er hingegen noch günstiger. Etwas nervig: Das Status-Display ist keine Hilfe bei der Bedienung.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Drucker Akku

Vonbella2020

Razer zeigt Neues Blade-Modell mit 240-Hertz-OLED-Display

Der frische Razer-Blade-15-Laptop stellt mithilfe des neu verbauten Panels Farben heller, lebendiger und mit höherer Geschwindigkeit dar – behauptet jedenfalls der Hersteller. Das verwendete Display schafft demnach eine Helligkeit von 400 Nits und bietet einen bis zu 100-prozentigen DCI-P3-Farbraum. In Kombination mit einem Intel-Core-i9-12900H-Prozessor der 12. Generation und einer Nvidia-RTX-3070-Ti-Grafikkarte soll sich der Laptop zum Spielen aktueller Games und zum Bearbeiten und Fotos und Videos eignen. Dank der Reaktionszeit des Panels von 1 Millisekunde stellt das Display das Bild laut Hersteller ohne Qualitätsverluste flüssig dar.

Viel Speicher im Gepäck
Das Gerät besitzt eine 1 Terabyte große SSD-Festplatte, die Kapazität lässt sich dank eines M.2-Steckplatzes erweitern. Das Gehäuse ist wie bei anderen Blade-Modellen aus Aluminium gefräst und hat lasergeschnittene Lautsprecher verbaut. Dazu kommen ein HDMI-Anschluss, SD-Kartenleser und USB-A- sowie USB-C-Anschlüsse. Ab dem vierten Quartal 2022 ist der Laptop für 3.499,99 US-Dollar (circa 3.200 Euro) erhältlich. Was der Hersteller für das Blade 15 hierzulande aufruft, ist nicht bekannt.

Verringerte Laufzeit und Ladekapazitüt des alten Razer Laptop Akkus? Dann wird es Zeit für einen neuen. Jetzt nach kompatiblen Akku für Razer auf akku-plus.com suchen!

Vonbella2020

Günstiger Fitness-Tracker: Xiaomi Redmi Watch 2

Die Xiaomi Watch 2 Lite bietet für ihren Preis jede Menge Sensoren und Features, die überraschen – so eine Vielfalt sieht man sonst nur in deutlich teureren Produkten. Ein paar Einschränkungen gibt es hier allerdings. Aber zunächst zur Ausstattung: Mit an Board sind unter anderem GPS, ein Schrittzähler, eine EKG-Messung, ein Puls-Sensor, ein SpO2-Sensor (Blutsauerstoffmessung) sowie eine Schlafanalyse. Zudem ist die Xiaomi Watch 2 Lite wasserdicht.

Bei der Messung sollte man allerdings vorsichtig sein. Schrittgenauigkeit etwa, die wir im Test auch bewerten, ist erstklassig. Andere Messungen, zum Beispiel die Pulsmessung, hat teils aber mit deutlich voneinander abweichenden Ergebnissen zu kämpfen. Auch Bahnen beim Schwimmen erkennt die Uhr nicht ideal. Wer diese Messungen aber ohnehin eher als Spielerei sieht, wird sich daran wohl kaum stören – zumal andere Tracker in dieser Klasse die Sensoren in der Regel überhaupt nicht integriert haben.

Die Akkulaufzeit beträgt 11,7 Tage, und selbst mit aktiviertem GPS reduziert sich die Laufzeit nur unwesentlich auf glatte 11 Tage.

Runde Tracker-Ausstattung
Auch wenn ihr Name zunächst etwas anderes vermuten lassen würde: Die Xiaomi Redmi Watch 2 Lite ist ein Fitnesstracker durch und durch. Diese Differenzierung ist erforderlich, da sie für eine Smartwatch wichtige Funktionen vermissen lässt oder sie nur in reduziertem Umfang anbieten kann.

So verbindet sich die Redmi Watch zwar über Bluetooth 5.0 mit dem Android-Handy oder dem iPhone und gibt Push-Benachrichtigungen wieder. Doch mobiles Bezahlen oder ein eigener Audio-Player mit Musikspeicher fehlen. Auch Mobilfunk ist nicht gegeben. Emoticons zeigt das Display zwar an, jedoch nur monochrom und sehr klein – Push-Nachrichten wurden uns im Test unter Android zudem teils doppelt zugestellt. Auch ein Always-On-Display, wie es bei smarten Uhren mittlerweile Standard geworden ist, gibt es hier nicht.

Apropos Display: Die Redmi Watch 2 Lite verfügt über einen in der Diagonale 1,55 Zoll (3,94 cm) großen Touchbildschirm, welcher trotz LC-Panel einen überraschend guten Kontrast erzeugt. Die Auflösung ist mit 320 x 360 Pixeln für die Größe passend.

Schade ist das Fehlen einer automatischen Helligkeitsregelung. Dementsprechend muss das Display bei starker Sonneneinstrahlung erst manuell heller gedreht werden, bevor sich Inhalte wieder ablesen lassen. Aktiviert wird das Display auch durch das Heben des Armes, gerade im Verhältnis zu modernen Smartwatches hat dies im Test mit 0,95 Sekunden aber spürbar zu lang gedauert – wünschenswert wären 0,6 Sekunden.

Zur Auswahl stehen beim Xiaomi-Tracker Gehäuse in den drei Farben Elfenbein, Schwarz und Blau, Armbänder gibt es zusätzlich in Rosa, Olivgrün und Braun. Wie für einen smarten Armcomputer üblich, lässt sich das Armband der Redmi Watch 2 Lite bei Bedarf austauschen. Seine Länge ist verstellbar und bewegt sich zwischen 124 und 190 Millimetern. Zu oft austauschen werden wir das Band aber sicher nicht wollen, denn der Vorgang gestaltet sich unheimlich schwer und ist nur mit einem gewissen Kraftakt der Finger zu bewerkstelligen. Das funktioniert beispielsweise bei der Apple Watch weitaus komfortabler.

Genaue Messung, durchdachte Bedienung(Teilweise)
Als Fitnesstracker ist die Xiaomi Redmi Watch 2 Lite mit allerlei Sensoren und Messinstrumenten ausgestattet. Dazu zählen neben einem Schrittzähler und GPS auch Sensoren zur Messung der Pulsfrequenz und des Blutsauerstoffgehalts. Ein EKG, wie es beispielsweise die Fitbit Charge 5 erstellen kann, bietet der Xiaomi-Tracker nicht – für die Preisklasse ist das aber auch nicht zu erwarten.

Dafür lässt sich mit der Redmi Watch 2 Lite der Schlaf analysieren und in Tief- oder Leichtschlafphasen unterteilen. Zudem bietet sie Atemübungen, eine Dokumentation von Periodenzyklen (inklusive Erinnerungen) sowie eine Stressüberwachung. Abseits körperlicher Messungen lässt sich über den Tracker auch der Wetterbeicht abrufen sowie die Musik des verbundenen Smartphones steuern und ein Timer starten. Auch lassen sich unbegrenzt viele Wecker erstellen, und die Handykamera kann fernausgelöst werden. Ein elektronischer Kompass ist ebenfalls abrufbar.

Zum Tracken des Trainings stehen mit der Xiaomi Redmi Watch 2 Lite über 100 verschiedene Modi zur Auswahl. Neben dem Joggen und Fahrradfahren lässt sich so auch die Aktivität beim Seilspringen oder auf dem Crosstrainer bestimmen. Dank der Wasserbeständigkeit bis 50 Meter Tiefe können Nutzer auch das Schwimmtraining aufzeichnen. Zumindest Gehen und Laufen registriert der Tracker über eine automatische Sporterkennung.

Das Ansteuern der Funktionen wie auch die allgemeine Bedienung geht hier sehr gut von der Hand. Der Bildaufbau ist flüssig, die Reaktion zuverlässig und die Menüs nachvollziehbar strukturiert. Auch alle relevanten Metriken sind klar dargestellt, obgleich der riesige Avatar für unseren Geschmack gerne etwas weniger Bildschirmfläche einnehmen dürfte.

Im Praxistest besticht die Xiaomi Redmi Watch 2 Lite insbesondere durch ihre hohe Messgenauigkeit. So belief sich die mittlere Schrittzahlgenauigkeit unseres Testgerätes auf beeindruckende 99,5 Prozent, wobei Messwerte lediglich um 0,1 Prozentpunkte schwankten. Da können selbst einige kostspieligere Alternativen wie die Fitbit Inspire HR nicht mithalten.

Im Praxistest besticht die Xiaomi Redmi Watch 2 Lite insbesondere durch ihre hohe Messgenauigkeit. So belief sich die mittlere Schrittzahlgenauigkeit unseres Testgerätes auf beeindruckende 99,5 Prozent, wobei Messwerte lediglich um 0,1 Prozentpunkte schwankten. Da können selbst einige kostspieligere Alternativen wie die Fitbit Inspire HR nicht mithalten.

Anders sah es dagegen beispielsweise beim Bahnschwimmen aus. Hier lag der Tracker teils stark daneben und registrierte nur 60 statt 80 Bahnen. Auch bei der Pulsmessung war die Xiaomi Redmi Watch 2 Lite im Test nicht immer glaubwürdig und schwankte teils unrealistisch oder nahm viel zu hohe Werte an – 170 BPM beim Yoga sind doch etwas übertrieben.

Akkulaufzeit: Tracking für über 10 Tage
Anders als bei Smartwatches ist es für Fitnesstracker nicht unüblich, dass ihre Akkus Laufzeiten von mehreren Tagen oder sogar Wochen erlauben. Gleiches gilt auch für die Xiaomi Redmi Watch 2 Lite.

Die Herstellerangabe von 10 Tagen übertrifft unsere Praxiserfahrung dabei sogar um 1,7 Tage und reiht sich mit 11,7 Tagen im vorderen Mittelfeld unserer Bestenliste ein – Modelle wie die Withings Steel HR hielten sogar über drei Wochen durch.

Gemessen haben wir die Laufzeit bei mittlerer Displayhelligkeit und ohne GPS. Wird die Dauerortung aktiviert, reduziert sich die Akkulaufzeit erfreulich wenig auf glatte 11 Tage.

Fazit:
Bereits für deutlich unter 100 Euro erhältlich, richtet sich die Xiaomi Redmi Watch 2 Lite wider Erwarten nicht nur an Einsteiger. Ihr großer Funktionsumfang inklusive Blutsauerstoffmessung und Schlafanalyse gefällt und lässt nur einzelne Tracking-Funktionen wie ein EKG vermissen. Das 1,55 Zoll große LC-Display stellt Inhalte selbst bei Sonnenlicht lesbar dar, seine Helligkeit muss jedoch manuell reguliert werden. Beeindruckt zeigten sich unsere Tester von der Genauigkeit des Schritte-Trackings, gleichzeitig lag die Redmi Watch 2 etwa beim Bahnschwimmen aber teils weit daneben. Für alle Einsatzgebiete ist sie damit zwar nicht geeignet, doch als klassischer Fitnesstracker macht das China-Gerät wenig falsch.

Smartwatch Akku für viele verschiedene Marken. Namenhafte Marken wie Amazfit, Huawei, Apple und Ticwatch. Smartwatch Akku online kaufen bei akku-plus.com.

Vonbella2020

OPPO Find X5 Pro: Smartphone mit Top-Platzierung

Normalerweise dominieren Smartphones von Samsung und Apple unsere Bestenliste. Inzwischen kann sich hier auch ein dritter Hersteller einreihen und belegt aktuell Platz 2 unserer Handy-Bestenliste – noch vor den neusten Samsung- und Apple-Geräten.

Normalerweise dominieren Apple und Samsung mit ihren neusten Top-Modellen unsere Smartphone-Bestenliste. Aktuell sieht das aber ganz anders aus: Den ersten Platz belegt ein schon etwas älteres Samsung-Modell, das Galaxy S21 Ultra 5G (zum Test). Die neue Generation hingegen muss sich mit dem 5. Platz zufrieden geben. Auch Apple kann dem S21 Ultra mit den iPhone-13-Modellen nicht das Wasser reichen.

Ein neues Smartphone kommt der ungeschlagenen Nummer 1 nun aber ziemlich nah: Das Oppo Find X5 Pro kann auch in den Einzelkategorien punkten. Neben dem hervorragenden OLED-Display und der exzellenten Leistung loben unsere Experten auch das edle Design sowie die hochwertige Verarbeitung des Smartphones.

Unser Fazit zum Testzeitpunkt
„Fans von High-End-Android-Smartphones müssen ab sofort den Namen Oppo auf dem Schirm haben. Denn mit dem Find X5 Pro bringt das chinesische Unternehmen ein schönes, spaßiges und exzellentes Smartphone auf den Markt. Im Test punktet es in allen Kategorien mit sehr gut und setzt mit seinem perfekten OLED-Display einen neuen Bestwert. Ein kleiner Makel an den sonst tollen Testwerten ist die etwas enttäuschende Akkulaufzeit. Dafür lädt der große Akku aber in nur 40 Minuten wieder vollständig auf. Doch für diese Spitzen-Leistung fordert Oppo auch einen stolzen Einführungspreis von rund 1.300 Euro. Wenn Sie bereit sind, soviel Geld für ein Handy auszugeben, dann ist das Oppo Find X5 Pro definitiv einen Blick wert.“

Die besten Smartphones
Die 10 besten Smartphones im Test finden Sie in der folgenden Liste.
1.Samsung Galaxy S21 Ultra 5G
2.Oppo Find X5 Pro
3.Apple iPhone 13 Pro
4.Apple iPhone 13 Pro Max
5.Samsung Galaxy S22 Ultra
6.Samsung Galaxy S22 Plus
7.OnePlus 10 Pro
8.Samsung Galaxy S21 Plus 5G
9.Samsung Galaxy S20 FE 5G
10.Samsung Galaxy S20 Plus 5G

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>OPPO Smartphone Akku

Vonbella2020

Xiaomi Mi Mini: Guter Kleiner Sauger mit Einem Tollen Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Xiaomi Mi Mini schafft im Test eine sehr gute Saugleistung, auch wenn Fugen nicht zu seinem Spezialgebiet gehören. Er ist sehr handlich und einfach zu bedienen. Er bleibt stets leise und der Akku hält recht lange durch. Bei der Ausstattung macht sich der günstige Preis bemerkbar, denn nur wenig Zubehör ist vorhanden. Insgesamt ist der Xiaomi Mi Mini ein guter kleiner Sauger mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Xiaomi Mi Mini im Überblick:
Handstaubsauger sollen vor allem eins: Schmutz, Staub und Co. einsaugen. Zudem sollten Sie handlich sein, leise laufen und über eine lange Akkulaufzeit verfügen. All das bietet der Xiaomi Mi Mini zu einem Preis von nur rund 40 Euro. In unserem Test schneidet der kompakte Sauger „gut“ (Note 2,0) ab und ist damit auch unser Preis-Leistungs-Sieger.

Xiaomi Mi Mini: Teppich mag er am liebsten
Insgesamt verfügt der Xiaomi Mi Mini über eine sehr gute Staubaufnahme bei maximaler Leistung. Auf Teppich nimmt er mit 86 Prozent den meisten Staub im Vergleichstest (Juli 2021) auf. Auch eine Tastatur lässt sich gut absaugen. Nur Fugen sind mit 59 Prozent Staubaufnahme nicht unbedingt sein liebstes Einsatzgebiet. Die meisten Handstaubsauger aus unserer Bestenliste holen hier mehr aus den Ritzen.

Der Akku hält für so einen kleinen Sauger recht lange durch. Auf maximaler Leistung messen wir 10 und bei minimaler Leistungsstufe 31 Minuten. Auch die Ladedauer überzeugt mit weniger als drei Stunden.

Beim Saugen bleibt der Mi Mini auch stets erfreulich leise. Wir messen bei voller Leistung 21,2 Sone und bei minimaler Power sehr niedrige 12,4 Sone.

Winziger Behälter, erstklassige Handhabung
Eigentlich ist der Mi Mini ein sehr gutes Gerät zu einem super Preis von rund 35 Euro. Doch die Ausstattung in Richtung Minimalismus verhagelt eine sehr gute Gesamtwertung. Nicht nur ist kaum Zubehör dabei, auch der Staubbehälter fasst nur winzige 100 ml und muss schon nach wenigen Fusseln geleert werden. Zwei Düsen liegen bei: eine Fugendüse und eine Bürstendüse für Möbel. Weder gibt es eine Polsterdüse noch eine Wandhalterung oder Ladestation. Auch ein Auto-Netzteil (12V) wäre für so einen handlichen Staubsauger durchaus praktisch.

Denn handlich ist er mit seinen leichten 500 Gramm Gewicht allemal. Er steht außerdem platzsparend von selbst und die Entleerung des Behälters geht leicht und vergleichsweise hygienisch vonstatten. Auch die Wartung und das Zusammen- und Auseinanderbauen des Staubsaugers geht leicht von der Hand. Eine einfache Anzeige gibt den Ladestand aus und die Saugkraft lässt sich in zwei Stufen regulieren. Einzig Nass-Schmutz lässt sich mit dem Mi Mini nicht aufsaugen.

So finden Sie das richtige Gerät
Einen guten Staubsauger zu finden, ist gar nicht so leicht. Grundsätzlich eignen sich Handstaubsauger vor allem für kleine Wohnungen und für das kurze Saugen zwischendurch. Auf die folgenden Punkte sollten Sie bei der Wahl des Handstaubsaugers achten:
Verarbeitung
Akku
Ladestation
Lautstärke
Aufsätze
Gewicht
Filter
Hygienische Entleerung

Die 5 besten Handstaubsauger im Test finden Sie in der folgenden Liste. Alle Modelle im Test finden Sie in unserer vollständigen Bestenliste.
1.Eufy HomeVac H30 Infinity
2.Rowenta Xtouch (AC9736 WO)
3.Genius Invictus One (Set 9-tlg.) (BLDC 1000)
4.Philips MiniVac (FC6149)
5.Xiaomi Mi Mini-Handstaubsauger (SSXCQ01XY)

Staubsauger Akku für viele verschiedene Marken. Namenhafte Marken wie Eufy, Philips, Xiaomi und mehr. Staubsauger Akku online kaufen bei akku-plus.com.

Vonbella2020

Die Beste Smartwatch: Das ist der Testsieger von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest untersucht regelmäßig neue Smartwatches. Doch welcher Hersteller liefert die beste? Samsung, Apple oder vielleicht doch Garmin oder Huawei?

Die Apple Watch Series 7. Sie ist aktuell Apples aktuellste Smartwatch auf dem Markt und kann nicht nur bei Stiftung Warentest überzeugen, sondern ist auch unser Smartwatch-Testsieger.

Apple Watch Series 7 durch reichhaltige Ausstattung und sehr gute Bedienbarkeit. Lediglich die Akkuleistung kann nicht ganz mithalten, auch wenn diese besser abschneidet als bei den Vorgänger-Modellen. Das Display der Apple Watch 7 ist nun etwas größer und blendet auf Wunsch eine Tastatur ein. Ansonsten sind die Neuerungen recht überschaubar und betreffen größtenteils das neue Betriebssystem watchOS 8.1. Wer bereits die ebenfalls sehr gute Apple Watch Series 6 besitzt, kann sich den Umstieg sparen, denn nach einem Update stehen hier auch die neuen Software-Features zur Verfügung.

Apple Watch Series 7 im Test: OLED allzeit bereit
Die Apple Smart Watch Series 7 ist leicht gewachsen, genauer gesagt um einen Millimeter: Als Größen stehen jetzt 41 mm und 45 mm zur Auswahl. Da die Ecken des Gehäuses etwas stärker abgerundet sind als bei der Apple Smart Watch Series 6, wirkt sie optisch etwa gleich groß. Die grundsätzliche Designsprache bleibt unangetastet.

Das Display ist ebenfalls etwas größer geworden und misst jetzt 1,9 Zoll. Es zeigt im Always-on-Modus dauerhaft die Uhrzeit an, bei gedimmter Helligkeit und gesenkter Bildwiederholrate. Sollte der Akku einmal leerlaufen, wechselt die Watch Series 7 rechtzeitig automatisch in einen speziellen Stromsparmodus und zeigt auch weiterhin die Uhrzeit an – wie eine ganz klassische Uhr.

Besonders gefallen hat uns im Test das sehr gute, scharfe OLED-Display mit einer Auflösung von 396 x 484 Pixeln. Darunter befinden sich der potente S7-Prozessor, ein 32 GByte Flash-Speicher und 1.024 Mbyte Arbeitsspeicher.

Das Gehäuse ist bis 50 Meter wasserdicht und eignet sich für das Schwimmen. Für wildere Wassersportarten wie zum Bespiel Wasserski ist die Apple Watch Series 7 nicht geeignet. Ganz neu dabei ist ein rudimentärer Staubschutz.

Bei der Sensorik hat sich gegenüber der Apple Watch Series 6 nichts verändert. Wie gehabt bietet die aktuelle Watch 7 Bewegungs- und Höhensensoren wie auch Sensoren für die Blutsauerstoffmessung und eine EKG-Funktion zur Erkennung von gefährlichen Herzrhythmusstörungen. Ausführliche Details zu den verschiedenen Sensoren finden sie in unserem Test zur Apple Watch Series 6.

Neues Betriebssystem, neue Funktionen
Die Smartwatch hat ein paar neue Tricks gelernt: Sie kann jetzt Aktivitäten wie Radfahren, Gehen oder Laufen automatisch erfassen. Sehr praktisch, aber die Konkurrenz aus dem Hause Samsung beherrscht das schon seit Jahren. Hier verschenkt Apple Chancen, denn die Analyse der Trainingseinheiten bleibt sehr oberflächlich. So trennt die Watch 7 nicht in die Zonen „aerob“ und „anaerob“. Auch gibt es keine Möglichkeit die persönliche maximale Herzfrequenz zu definieren. Übrigens lässt sich diese Bewegungserkennung per Update auch auf die Apple Watch 6 und SE aufspielen.

Ein Alleinstellungsmerkmal der Apple Watch Series 7 ist die Tastatur für direkte Texteingaben. Dabei steht neben einer QWERTZ-Tastatur auch die sogenannte „QuickPath-Technik“ zur Verfügung. Hier wischt man mit dem Finger Buchstaben auf das kleine Display, die dann von der Watch automatisch via Worterkennung in einen Text gewandelt werden. Beides klappt nur mit geschicktem Finger wirklich gut und braucht zu Beginn einiges an Übung.

Die Apple Watch 7 wird mit watchOS 8.1 ausgeliefert. Das neue Betriebssystem kann auch auf allen alten Watches ab der dritten Generation installiert werden, doch nicht immer steht danach der volle Funktionsumfang zur Verfügung, was unter anderem an fehlenden Sensoren und veralteter Technik liegt. Mit watchOS 8.1 kommen auch folgende Neuerungen:
> Bessere Bedienung: Jetzt ist der nahtlose Wechsel zwischen den verschiedenen Eingabemöglichkeiten Diktat, Kritzeln und Emojis möglich. Auch die Korrektur einzelner Worte mittels Auto-Verbesserung ist an Bord. Außerdem erlaubt „Assistive Touch“ nun auch Gestensteuerung.
> Schneller finden: Mit watchOS 8.1 steht nun auch auf der Apple Watch die „Wo ist?“-App zum Download zur Verfügung. So lassen sich nicht nur Geräte und Apple AirTags-Objekte finden, sondern auch Personen, die der Funktion zugestimmt haben und über ein passendes Gerät verfügen.

Dank watchOS 8.1 bieten auch einige Drittanbieter Apps ein paar Neuerungen. So lassen sich zum Beispiel mit Spotify jetzt auch Songs herunterladen. Allerdings muss man auf den Safari-Browser, WhatsApp und TikTok verzichten. Diese Apps werden derzeit nicht unterstützt und stehen zum Teil nur mit gekoppeltem iPhone zur Verfügung.

Bewährte Ergonomie und verbesserte Akkulaufzeiten
Die Bedienung des Touchscreens und der Krone am rechten Gehäuserand unterscheidet sich nicht von bisherigen Apple Watches: Beide reagieren schnell und sensibel auf Eingaben und ermöglichen eine präzise Navigation durch die Menüs. Nur die Samsung Galaxy Watch 3 gefällt uns hier noch einen Hauch besser, was an der komplett drehbaren Lünette liegt, also am beweglichen Ring um das Display.

Möglicherweise sorgt der neue S7-Chipsatz der Apple Watch für eine noch schnellere Reaktionszeit bei Eingaben – was aber im Alltag nicht auffällt. Denn bereits die Vorgängerinnen der Apple Watch waren in Sachen Performance unfassbar flott unterwegs.

In unserem sehr anspruchsvollen Akkulaufzeittest schneidet die Apple Watch Series 7 einen Hauch besser ab als die Watch Series 6. So messen wir eine gute Laufzeit von 31 Stunden und 12 Minuten. Dann benötigt die Watch 75 Minuten, um den Akkustand erneut auf 100 Prozent zu laden. Ein ebenfalls recht guter Wert.

Modelle & Preis
Wie bei Apple üblich ist die neue Apple Watch Series 7 in zwei Größen erhältlich: Zur Wahl stehen die Breiten 41 beziehungsweise 45 Millimeter. Ohne Mobilfunk-Unterstützung ist die Smartwatch etwas günstiger. Die Standardvariante im Aluminiummantel gibt es in fünf veränderten Farben von „Mitternacht“-Schwarz, über „Polarstern“-Silber bis hin zu Grün, Rot und Blau. Bei den Edelstahlmodellen bleibt es bei der bisherigen Farbauswahl von Silber, „Graphit“-Schwarz und Gold. Die Titanversion kommt in Silber und Schwarz.

Apple Watch 7 (41 mm, Aluminium): ab rund 429 Euro
Apple Watch 7 (45 mm, Aluminium): ab rund 529 Euro
Apple Watch 7 (Edelstahl): ab rund 729 Euro
Apple Watch (Titan): ab rund 829 Euro

Der Preis ist Apple-typisch sehr hoch angesiedelt. Ein Upgrade lohnt sich nur für Apple-Begeisterte, die Wert auf die neuen Tastatur-Features legen. Wer bisher eine Apple Watch 6 sein Eigen nennt, spielt einfach das watchOS-Update auf und hat so alle neuen Funktionen am Start.

Verringerte Laufzeit und Ladekapazitüt des alten Apple iWatch Akkus? Dann wird es Zeit für einen neuen. Jetzt nach kompatiblen iWatch Akku Akkus auf akku-plus.com suchen!

Vonbella2020

Wegen Fehlendem Netzteil: Apple Muss iPhone-Käufer 1.000 Euro Zahlen

Apple könnte schon bald vor hohen Kosten stehen. Wie ein Gericht nun entschieden hat, muss das Unternehmen einem Kunden rund 1.000 Euro zahlen, weil den neuen iPhones kein Ladekabel beigefügt wurde. Ein Präzedenzfall für die Zukunft?

Für Apple werden die fehlenden Ladekabel bei neuen iPhones zum Verhängnis. Wie nun ein Gericht in Brasilien entschieden hat, muss das Unternehmen einem Kunden rund 5.000 Real zahlen, was hierzulande rund 1.000 Euro entspricht. Wie „MacRumors“ berichtet, sei es dem Urteil nach nicht erlaubt, iPhone und Ladekabel separat voneinander zu verkaufen.

Die Kunden würden beim Kauf eines neuen iPhones erwarten, dass sie ein komplettes Produkt kaufen, dass auch wieder aufgeladen werden kann. Schon im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen zu einer Strafe von zwei Millionen Dollar von der brasilianischen Regierung verurteilt.

iPhone ohne Netzteil: Apple-Fall als Grundlage für weitere Klagen?
Bislang beschränkt sich die Klage nur auf einen iPhone-Käufer in Brasilien. Denkbar wäre allerdings, dass dieser Fall als Präzedenz für andere Kunden dienen könnte, die Apple ebenfalls verklagen wollen. Sollte dieser Fall eine große Anzahl von Klagen nach sich ziehen, könnte es für Apple schnell teuer werden.

Denkbar wäre, dass Apple in den sauren Apfel beißt und auf dem brasilianischen Markt wieder Ladekabel zum iPhone beilegt. Noch gibt es allerdings keine offizielle Stellungnahme des Konzerns. Sobald diese folgt, werden wir sie hier ergänzen.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Apple Ladegeräte und Kabel Günstig Kaufen